• 28.07.2025, 19:50
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Chris88

God

Wednesday, March 19th 2014, 4:01pm

Mercedes S-Klasse W222 der neuesten Generation
aus einem aktuelleren Baujahr

palme|kex`

God

Wednesday, March 19th 2014, 5:44pm

Traurig....

Draco

God

Wednesday, March 19th 2014, 7:48pm

da hat der error einen error :D


Der Benz ist übrigens ganz schön anfällig. 3 Wochen im Besitz und schon das vierte mal in der Werkstatt. 2x Massagefunktion ausgefallen, Softwareproblem irgendwelcher Steuergeräte; 1x Batterie morgens leer gesaugt und dann war noch irgendwas

This post has been edited 1 times, last edit by "Draco" (Mar 19th 2014, 7:49pm)

Hummerman

God

Wednesday, March 19th 2014, 9:51pm

alternativ das BT STeuergerät im Benz wechseln auf eines aus einem aktuelleren Baujahr, was auch HFP Koppelung kann... aber hat sich ja nun erledigt.


Ich würde mal vermuten, dass es da auch zum weitere Funktionen, wie z. B. Onlinedienste und änhliches geht. Aber rSAP ist einfach das bessere Protokoll, HFP ist nur eine Notlösung.

error126

Full Member

Thursday, March 27th 2014, 10:01am

Asche über mein Haupt... habe nur vom VAG Konzern auf Daimler geschlossen; sollte man nicht tun xD
VAG hatte bis 2011 auch nur FSE Boxen, die nur RSAP konnten, ab 2012 dann aber RSAP oder HFP... dachte, auch bei Daimler wäre man mittlerweile soweit, in den Dingern beides anzubieten, um die Kunden nicht entweder auf alte Nokia Knochen, eine Handvoll HTC's oder Samsung Galaxies zu zwingen; sonst ist RSAP Support im Markt ja de facto nicht mehr vorhanden (Ausnahmen bestätigen die Regel). So kann man sich täuschen *g*
Das "aktuelle S-Klasse" hatte ich glatt überlesen =X
Die Argumentation der Hersteller ist übrigens, dass man RSAP aus SIcherheitsgründen nicht verbaut; da das Protokoll ja nachweislich geknackt ist. Halte ich allerdings eher für ein Feigenblatt, um Entwicklungskosten einzusparen... Google bietet ja für Android keinen RSAP Stack an, müssen die OEM's also selbst reinfrickeln, das macht außer oben genannten OEM's eben keiner. Dass der Hack bei 130+ km/h auf der AB ausgenutzt wird, um von fremden SIMs die eigenen Mehrwertdienstenummern anzurufen, ist ja eher absurd. Und auch auf den NFC Teil bei NFC fähigen SIMs haben die FSE Boxen ja keinen Zugriff, um etwaige Payments zu authorisieren.

Ist halt dämlich, da hat man Fahrzeuge mit Außenantenne, aber die wird wg HFP Koppelung nicht genutzt; ein Umdenken ist seitens Apple, Google oder MS nicht zu erkennen.