• 20.07.2025, 22:12
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

kwusz

Full Member

Tuesday, May 6th 2014, 3:18pm

@sebastian
Solche
DIY Sachen sind doch immer was feines, und man freut sich riesig wenn alles so
funktioniert wie man es sich vorstellt.

Mit 0,02° bist du wirklich gut dabei und wirst sicher damit schön genau
arbeiten können.

Frage: Kannst du das ganze Programmieren wie beim eMotimo TB3 (vorprogrammierte
Fahrt von A nach B) oder läuft die Rotation kontinuierlich ab?

Der Preis und das Gewicht ist natürlich auch eine Messlatte :thumbsup:



Zu meinem Slider:

Auf den Carbonrohren lastet inkl. eMotimo TB3, EOS700D mit Sigma 17-50mm f2.8,
Schrittmotor, Schlitten und Kugelkopf ein Gewicht von fast 5kg, das packen die
20mm Carbonrohre gerade noch so auf 1,5m. Bei 2m Biegt sich das ganze um 5mm
durch und somit unterstütze ich dann mit einem Stativ. Ein Roch würde es nicht
alleine schaffen, zumal ich mir dann auch nur eine pendelnde Konstruktion
vorstellen könnte.

Hier mal zwei Bilder wo der Slider eine 2m Fahrt gemacht hat


Sven

free-inspiration.com - Fotografie, Zeitraffer, Video

"Forschung kostet Geld!!!"

Chris88

God

Tuesday, May 6th 2014, 3:48pm

Könnte man sich auch ausrechnen was man für Profile braucht um X kg bei max Durchbiegung von y zu gewährleisten ;D

Draco

God

Tuesday, May 6th 2014, 3:55pm

kwusz,verdienst du mit den Bildern Geld oder just 4 fun?
Das spezielle Equipment erscheint mir teuer für "hobby" :-)

btw, deine Bilder wirken auf die Dauer irgendwie CSI Miamy-mäßig "überfärbt" ;)

sebastian

Administrator

Tuesday, May 6th 2014, 5:10pm

Frage: Kannst du das ganze Programmieren wie beim eMotimo TB3 (vorprogrammierte
Fahrt von A nach B) oder läuft die Rotation kontinuierlich ab?
ich benutzte das Controller Board: https://www.pjrc.com/teensy/teensy31.html
Eine Rampenfunktion werde ich noch implementieren. Dann kann man auch noch die Positionen per Beschleunigungsrampen beliebig steuern.
Der Controller hat mehr als Genug Leistung (ARM Cortex M4 mit 96 MHz und FPU).

kwusz

Full Member

Wednesday, May 7th 2014, 10:09am

@Chris88
Sicher könnte man das machen, aber ich habe davon leider keine Ahnung :-)

@Draco
in erster Linie "just 4 fun" wie du es bezeichnet hast, es gibt ab und an mal Anfragen wegen Bildern und Zeitraffermaterial, leider reicht das aber (noch) nicht zum leben.
Da kann ich ja gleich noch einen Hinweis los werden :-D
Am 10.05.2014 um 18:15 Uhr wird auf dem MDR eine neue Folge von "Unterwegs in Sachen" ausgestrahlt, da sind Zeitraffersequenzen von mir zu sehen ;-)

@ sebastian
klingt sehr spannend, halt mich/uns mal auf dem Laufenden
Sven

free-inspiration.com - Fotografie, Zeitraffer, Video

"Forschung kostet Geld!!!"

kwusz

Full Member

Friday, May 23rd 2014, 8:34pm

So, heute möchte ich euch mal den Film zeigen der mit o.g. Slider entstanden ist.

http://vimeo.com/95138957

This post has been edited 4 times, last edit by "kwusz" (May 23rd 2014, 8:50pm)

Sven

free-inspiration.com - Fotografie, Zeitraffer, Video

"Forschung kostet Geld!!!"

Jogibär

God

Sunday, May 25th 2014, 7:22pm

futureintray

God

Friday, May 30th 2014, 1:13am



trifft es wirklich gut!
wahnsinns video

kwusz

Full Member

Friday, May 30th 2014, 12:11pm

DANKE Jungs ;)
Sven

free-inspiration.com - Fotografie, Zeitraffer, Video

"Forschung kostet Geld!!!"

Dino

Administrator

Friday, May 30th 2014, 8:55pm

Hi

SVEN!

Ich habe natürlich sofort als du es gepostest hast, das Vodeo angesehen. Ich war bis heute sprachlos!

Jetzt MUSS ich posten, da ich dein Video bei Freunden vorgeführt habe, auf 55" und in 3D!!

Du glaubst gar nicht, wie GENIAL dein Video selbst in Pseudo-3D rüber kommt! Frei nach dem Motto: Je besser die 2D Qualität, desto besser das Pseudo-3D

Suuuuper!

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

kwusz

Full Member

Wednesday, June 4th 2014, 12:51pm

Danke für dein Kompliment Dino, ich hatte am Wochenende wenig zeit und noch weniger Handyempfang. Wir hatten ein kleines aber feines Time Lapse Meeting in der Sächsischen Schweiz.

Das Vergnügen meine Filme in 3D zu sehen hatte ich leider noch nicht, da muss ich mal einen Stick mit zu Mediamarkt nerhmen :-D

This post has been edited 2 times, last edit by "kwusz" (Jun 4th 2014, 12:53pm)

Sven

free-inspiration.com - Fotografie, Zeitraffer, Video

"Forschung kostet Geld!!!"

Draco

God

Sunday, June 8th 2014, 9:01am

15 Minuten alt:



edit:
hab ich etwa wirklich den Schnorchel / Rüssel vom Schmetterling getroffen, womit das Tier die Blütenpollen aufnimmt?

This post has been edited 1 times, last edit by "Draco" (Jun 8th 2014, 9:25am)

fabelmann

God

Sunday, June 8th 2014, 10:36am

Würde schon fast sagen ja. Was war den das für eine Brennweite? Oder mit Zwischenring?

Draco

God

Sunday, June 8th 2014, 10:39am

Canon ef 100 mm macro

Dino

Administrator

Sunday, June 8th 2014, 10:43am

Hi

Tobias, das ist der Rüsseldes Schmetterlings.

Ein Tipp: Du hast geblitzt, was sinnvoll und gut ist. Du hast jedoch den Blitz die ganze Arbeit machen lassen, deswegenist der Hintergrund schwarz.

Stell den ISO so hoch ein, das du OHNE Blitz ein 2/3 unterbesichtetes Bild hättest. Dann sieht man den Hintergrund noch gut, er sticht jedoch nicht hervor. Für die Aufhellung des Objektes ist dann der Blitz da.

Fotos mit schwarzen Hintergrund sind deshalb "immer so schlecht" weil der Blitz und das unnatürlich offensichtlich wird. Ausserdem sieht es aus, als seien die tagaktiven Insekten in der Nacht unterwegs ;)

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

fabelmann

God

Sunday, June 8th 2014, 10:54am

mit dem Objektiv hatte ich mich vor einigen Jahren auch mal an der Bienenfotografie probiert. Sehr frustrierende Angelegenheit, aber im Nachhinein beeindruckend zu sehen, was die Insekten so alles mit sich rumtragen:
fabelmann has attached the following images:
  • IMG_2417.jpg
  • IMG_2453.jpg

Draco

God

Sunday, June 8th 2014, 11:09am



Stell den ISO so hoch ein, das du OHNE Blitz ein 2/3 unterbesichtetes Bild hättest.


Grundsätzlich begriffen. Jedoch wie stelle ich das praktisch an? Bzw, wann sehe ich ob ein Bild zu 2/3 unterbelichtet ist ?
Meine Fähigkeiten beschränken sich derzeit drauf, dass ich anhand des Histogramms ablesen kann, ob es grundsätzlich unterbelichtet oder überbelichtet ist.

P.S.: ISO 200, 1/200, F16 war bei der Hummel eingestellt.

fabelmann

God

Sunday, June 8th 2014, 11:11am



Stell den ISO so hoch ein, das du OHNE Blitz ein 2/3 unterbesichtetes Bild hättest.


Grundsätzlich begriffen. Jedoch wie stelle ich das praktisch an? Bzw, wann sehe ich ob ein Bild zu 2/3 unterbelichtet ist ?
Meine Fähigkeiten beschränken sich derzeit drauf, dass ich anhand des Histogramms ablesen kann, ob es grundsätzlich unterbelichtet oder überbelichtet ist.

P.S.: ISO 200, 1/200, F16 war bei der Hummel eingestellt.


Du hast ja im Sucher die Lichtwaage. Die muss einfach 2/3 Unterbelichtung anzeigen. Ähnlich funktioniert es in die andere Richtung, wenn du z.B. schwarze Tiere fotografierst.

Draco

God

Sunday, June 8th 2014, 11:27am

Lichtwaage hab ich gegoogelt und begriffen. Habe zwar mit den von Dino genannten Einstellungen keinen nennenswerten Änderungen hinbekommen, aber insgesamt habe ich durchaus kapiert und testen können, dass durch Erhöhung der ISO der Motivhintergrund deutlich heller wird, während das Motiv mit dem Blitz weiterhin beleuchtet wird.

Thx.

Dino

Administrator

Sunday, June 8th 2014, 11:35am

Hi

Naja Lichtwaage ;) Ich nenn das Belichtungsmesser :)

-2/3 sind nicht fix. Wenn der Hintergrund dunkel ist oder im Schatten, kann ich 0/0 ok sein.

Zuminste kommst du vom schwarzen Hintergrund weg.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Similar threads