You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Es ist effektiver die aquastream im automatik modus laufen zu lassen, damit entlüft die Pumpe einges schneller als mit dem "klassischen" Entlüftungsmodus.der Entlüftungsmodus der Aquastream XT ist nicht mehr über Aquasuite noch über die Aquaero mehr auffindbar. Das ist für mich eine elementar wichtige funktion
Wir plegen keine Linux software und haben darauf keinen Einfluss.die Daten nach der neuen Firmware nicht mehr über Linux ausgelesen werden können. (Flow, Temp Sensor 1-2)
Wird in der nächsten Firmware gefixt.Die RPM der Pumpe sind bei der Aquaero vorne abgeschnitten (spricht bei 4680 RPM ist die erste Zahl "4" nur zu hälfte auf der Aquaero sichtbar, der Rest abgeschnitten)
Das ist jetzt mit den Änderungen der LED so, in der Umstrukturierung der RGB Regler und vereinheitlichung der Ausgänge war das erforderlich.Ich kann im Alarmfall meine kompletten LEDs nicht mehr blinken lassen
divel-Xtr
Junior Member


Das steht so da!also das kann jetzt nicht eure ernst sein, hätte man nicht gleich darunter schreiben sollen "kein DOWNGRADE mehr möglich?"
ACHTUNG
Beim aquaero 5 und 6 sowie der aquaduct mk 4 und 5 XT Serie ist nach einem Firmwareupdate kein Downgrade möglich.
In der aktuellen aquaero Firmware Version 2000 (oder höher) fällt die Unterstützung für den lowspeed aquabus weg! Es können somit das tubemeter und multiswitch nicht mehr am aquaero betrieben werden. Wer diese Funktion zwingend benötigt darf jetzt und in Zukunft kein Update mehr vornehmen.
?? Die Funktionalität ist doch exakt gleich.. sprich du kannst doch alles so einstellen wie es vorher war.etzt habe ich ein Schreihals im Schlaf zimmer, und muss die ganze Woche damit arbeiten,
EnigmaG
Senior Member




also das kann jetzt nicht eure ernst sein, hätte man nicht gleich darunter schreiben sollen "kein DOWNGRADE mehr möglich?" seriously? soll ich ich jetzt den ganzen kram erneut kaufen? jetzt habe ich ein Schreihals im Schlaf zimmer, und muss die ganze Woche damit arbeiten, echt klasse jungs.. thumb up..
divel-Xtr
Junior Member


leider nicht ganz!Das steht so da!also das kann jetzt nicht eure ernst sein, hätte man nicht gleich darunter schreiben sollen "kein DOWNGRADE mehr möglich?"
ACHTUNG
Beim aquaero 5 und 6 sowie der aquaduct mk 4 und 5 XT Serie ist nach einem Firmwareupdate kein Downgrade möglich.
In der aktuellen aquaero Firmware Version 2000 (oder höher) fällt die Unterstützung für den lowspeed aquabus weg! Es können somit das tubemeter und multiswitch nicht mehr am aquaero betrieben werden. Wer diese Funktion zwingend benötigt darf jetzt und in Zukunft kein Update mehr vornehmen.
?? Die Funktionalität ist doch exakt gleich.. sprich du kannst doch alles so einstellen wie es vorher war.etzt habe ich ein Schreihals im Schlaf zimmer, und muss die ganze Woche damit arbeiten,
EnigmaG
Senior Member




leider nicht ganz!Das steht so da!also das kann jetzt nicht eure ernst sein, hätte man nicht gleich darunter schreiben sollen "kein DOWNGRADE mehr möglich?"
ACHTUNG
Beim aquaero 5 und 6 sowie der aquaduct mk 4 und 5 XT Serie ist nach einem Firmwareupdate kein Downgrade möglich.
In der aktuellen aquaero Firmware Version 2000 (oder höher) fällt die Unterstützung für den lowspeed aquabus weg! Es können somit das tubemeter und multiswitch nicht mehr am aquaero betrieben werden. Wer diese Funktion zwingend benötigt darf jetzt und in Zukunft kein Update mehr vornehmen.
?? Die Funktionalität ist doch exakt gleich.. sprich du kannst doch alles so einstellen wie es vorher war.etzt habe ich ein Schreihals im Schlaf zimmer, und muss die ganze Woche damit arbeiten,
"ACHTUNG
Das in dieser Version enthaltene Firmware-Update für das aquaero deaktiviert die aquabus lowspeed Schnittstelle! Ein tubemeter oder multiswitch kann nach dem Update nicht mehr am aquaero betrieben werden. Verwenden Sie ggf. die ältere aquasuite 2014 2.3., welche den lowspeed aquabus noch unterstüzt." (http://aquacomputer.de/software.html)
und das was du eben meintest,das habe ich hier erst gelesen, nach dem es schon zu spät war (es gab auch keine Warnung etc. als mich die alte version auf ein neuen update mich hin gewesen hat).
"?? Die Funktionalität ist doch exakt gleich.. sprich du kannst doch alles so einstellen wie es vorher war."
leider auch nicht, eins der Lüfter Gruppen ist gänzlich weg und nicht mehr ansteuer bar, und der Durchfluss Sensor zeigt dauerhaft 0,0 L/H.
divel-Xtr
Junior Member


This post has been edited 1 times, last edit by "divel-Xtr" (Jan 14th 2015, 10:02pm)
divel-Xtr
Junior Member


divel-Xtr
Junior Member


Lade mal die Werkseinstellungen und stelle dann den Sensor wieder auf MPS flow.
Check, leider ohne erfolg.
Aber unabhängig davon sieht es so aus als wenn der Sensor ein Problem hat. Normalerweise Sollte der "Unskalierte Messwert" schon etwas anzeigen.
This post has been edited 1 times, last edit by "divel-Xtr" (Jan 15th 2015, 1:53pm)
Breit
Full Member



divel-Xtr
Junior Member


This post has been edited 2 times, last edit by "divel-Xtr" (Jan 15th 2015, 2:13pm)
RHey
Newbie

This post has been edited 1 times, last edit by "RHey" (Feb 9th 2015, 2:02pm)
-