• 04.06.2024, 06:24
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Aquaero 5 LT und Durchflusssensor

Tuesday, June 2nd 2015, 9:16pm

Hallo zusammen,

ich entschuldige mich schonmal falls es das Thema gibt oder gab, ich habe aber im WWW nichts gefunden :(
ich bin aktuell dabei mir meine erste Wasserkühlung zusammen zubauen.
Viele Teile sind schon angekommen und noch mehr sind Unterwegs. :)

Ich werde bei der Steuerung auf eine Aquaero 5 LT zurückgreifen.
Bei Aquatuning finde ich zwei verschiedene Durchflusssensoren. Wo besteht der Unterschied zwischen den beiden?

1. "Aquacomputer Durchflusssensor "high flow USB"
2. "Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" für Aquaero,Aquastream XT und Poweradjust"

Was würdet ihr mir Empfehlen? Meine Pumpe ist aktuell eine Laing, diese soll aber in ~ 1 Jahr gegen eine Aquastream XT getauscht werden welchen ebenfalls an der Aquaero angeklemmt werden soll.


Freue mich über Rückmeldungen eurer Seits.


Gruß
Stefan

EnigmaG

Senior Member

Tuesday, June 2nd 2015, 11:08pm

Ich hab selber den 2er, und würde ihn auch empfehlen, der ist sipel und fuktonal. Der 1er wäre der neuere und kann auch unabhängig über USB betrieben werden was du aber mit den LT nicht wirklich brauchst. Für den 2er brauchst du aber noch das Anschlusskabel zusätzlich für den Flo 1 Anschluss. Der 1er wird über Aquabus angeschlossen und hat soweit ich weiß sind ein USB und 3 Pin-Aquabuskabel dabei, falls du aber auf den USB Anschluss verzichten willst brauchst du da auch noch ein 4 Pin-Aquabuskabel.

ToaStarr

Senior Member

Tuesday, June 2nd 2015, 11:44pm

Warum nicht den neuen mps Durchflusssensor, der funktioniert nicht mehr mechanisch. Ich habe kürzlich getauscht und bin mit dem neuen mps Durchflusssensor sehr zufrieden...
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 32 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Wednesday, June 3rd 2015, 10:35pm

Danke euch beiden erstmal für die Antwort.
Ich habe mir soeben den MPS Flow 200 bestellt.

Da tut sich mir aktuell noch eine Frage auf.

Ich besitze wie erwähnt eine Aquaero 5 LT
An meinem Radiator (1260 Supernova) kommen 4x200mm Lüfter von CoolerMaster MegaFlow welche ich auch an die Aquaero anschließen möchte jeweils 2 Lüfter pro Kanal.
Ebenfalls werden maximal 2 Temperatur Sensoren (Phobya) an dem Aquaero angeschlossen.

Jetzt habe ich im Internet gelesen das man die Laing Pumpe ebenfalls an das Aquaero anschließen kann ohne PowerAdjust?
Somit könnte ich ja die Pumpe drosseln und das System leiser bekommen.

Sprich ich bräuchte nur dieses Kabel
http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2345

welches ich mit der Pumpe verbinde und dann auf einen Lüfter ? Eingang der Aquaero 5 LT lege.

Habe ich irgendwo einen Denkfehler oder kann ich meinen Plan so in die Tag umsetzen?


Freue mich auf Antworten.


Gruß
Stefan

This post has been edited 1 times, last edit by "Muska" (Jun 3rd 2015, 10:38pm)

EnigmaG

Senior Member

Wednesday, June 3rd 2015, 10:51pm

Das

Quoted

aquaero 5 XT/PRO/LT (mit entsprechendem Kühlkörper)
hast du gelesen?
Sonst sehe ich kein Problem.

Wednesday, June 3rd 2015, 10:55pm

Hallo EnigmaG,

ja der Kühlkörper wurde mitbestellt! :)
Danke für deine Hilfe

Gruß