You are not logged in.
																														
		
																												
																		UdoG
																		
									
																	
Full Member



Das ist falsch. Es ist eine eigens für das aquaduct entwickelte Platine verbaut wo auch die Pumpenansteuerung integriert ist.Im Mark V war das Aquaero 5 (XT) verbaut. Falls du auf AE6 uograden willst, dann musst du nur ein Aquaero 6LT kaufen. Das Display bleibt.
Germanium
Unregistered
Auf keinen Fall mit Cillit Bang! Schlauch vom Duschkopf dran und ein paar Minuten mit sehr warmen, nicht heißem Wasser spülen. Danch leerlaufen lassen und n Kanister "Destiliertes" Wasser durchpumpen. Desti ablaufen lassen und dann Aquaduct wieder in den Kreislauf und mit Aquacomputer Double Protect befüllen.
 Das grüne kann er bedenkenlos verwenden; wer sich dennoch unsicher ist, nimmt Warmwasser und Spüli. Beim orangenen Cilit Bang ist hingegen Vorsicht hinsichtlich der Einwirkzeit geboten, da es Ameisensäure enthält. Hier wäre die maximale Einwirkzeit 5 Minuten.							
																														
		
																												
																		UdoG
																		
									
																	
Full Member




Germanium
Unregistered
Ich würd kein Spüli nehmen. Du musst in beide Richtungen spülen, damit du alles nach 50 Litern oder mehr raus hast. Auch ein paar Tropfen sind mMn zuviel. Und in Sachen Cillit Bang: Ist egal ob grün oder Orange. Für ein Aquaduct nutzt man KEIN Cilit Bang! Du verwechselst eventuell "Kreislauf spülen" mit "Radiator spülen". In einen Radi kannste das reinschütten, aber das Alu vom Aquaduct, Plexi, Pumpe, Dichtungen usw. sollte man echt nicht mit CB "belasten".
 Ich nehme Pril. Mehr als super Fettlösekraft und dabei "nutzerfreundlich". Da habe ich wenig Wasser zum Ausspülen gebraucht.Germanium
Unregistered
 
							-