• 26.07.2025, 00:25
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

-Vulture-

Full Member

Gsync und AmbientPX

Wednesday, January 29th 2020, 9:18am

Hi zusammen,
mich würde mal der letzte Stand zu dem Thema interessieren. Ich habe jetzt einen Freesync (Gsync-compatible) Monitor, allerdings deaktiviert sich Gsync, sobald die Aquasuite bzw deren Dienst das Videosignal analysiert.
Kann man bei der Pendulum-Demo wunderbar beobachten. Deaktiviere ich die Videoanalyse, klappt Gsync einwandfrei, der Effekt in Spielen ist schon beachtlich.

Wie ist jetzt der offizielle Stand seitens AC, sollte das funktionieren? Ich nutze die aktuelle X.11. Will mich eigentlich nicht zwischen den beiden Funktionen entscheiden müssen...
Danke! :)

sebastian

Administrator

Wednesday, January 29th 2020, 9:56am

Vorerst ist das keine Lösung in sicht, das liegt aber eher am NV Treiber.

-Vulture-

Full Member

Wednesday, January 29th 2020, 12:11pm

Hm ok, habt ihr da mit nVidia Kontakt aufgenommen um das Problem zu lösen? Weil sonst tut sich da ja nichts und am Ende schaut der Kunde in die Röhre... ;)

Somit ist das AmbientPX leider für mich leider nicht nutzbar...dummerweise hab ich mir das Farbwerk nano und die RGBpx Stripes genau deswegen gekauft -> ergo Totalausfall.
Diese Einschränkung sollte dann auch irgendwo (z.B. im Shop) mal erwähnt werden, schließlich haben Gsync und entsprechende Monitore schon eine gute Verbreitung heutzutage, das Problem wird also öfter auftreten.

Das Probleme auftreten...geschenkt...das passiert immer. Aber es muss aktiv an einer Lösung gearbeitet werden, da hoffe ich einfach mal auf euch! Vielleicht gibt es ja alternative Möglichkeiten, die Monitordaten abzugreifen?

Stephan

Administrator

Wednesday, January 29th 2020, 7:47pm

Wir nutzen eine Windows-Schnittstelle die Microsoft pflegt und diese funktioniert bei Gsync nicht richtig. Natürlich sind wird nicht die einzigen auf der Welt die diese Schnittstelle nutzen und NVIDIA sind die Probleme mit Gsync ganz sicher bekannt. Das sind halt die Nachteile wenn man solche Hacks wie Gsync implementiert.

-Vulture-

Full Member

Wednesday, January 29th 2020, 9:11pm

Hi Stephan,
danke für die Antwort. Ob GSync ein Hack ist oder nicht (bezüglich der Umsetzung) könnt ihr besser beurteilen als ich. Fakt ist aber aus Nutzersicht: Es funktioniert soweit, und das auch mit deutlich sichtbarem Effekt.
Also bleibt betroffenen Nutzern jetzt nichts weiter übrig als zu warten und zu hoffen, das es irgendwann doch mal funktioniert? Das ist natürlich recht unbefriedigend...

Ich kenne solche Situationen auch, bin selber SW-Entwickler im Automotive-Bereich. Manchmal müssen wir "Umwege" in unserer SW implementieren, auch wenn andere Firmen für den eigentlichen Fehler verantwortlich sind.
Denn unser Auftraggeber will trotzdem, das das Steuergerät rennt.
Ihr müsst das einschätzen, wie wichtig euch das ganze Thema ist und ob es überhaupt eine anderen Möglichkeit gäbe, an die Bildschirmdaten zu kommen...da bin ich raus. ;)
Danke trotzdem! Ich hoffe dann einfach mal auf Besserung in Zukunft ;) ...

eisbehr

Full Member

Tuesday, February 18th 2020, 1:21pm

Weiß jemand wie Philips das gelöst hat? Ich nutze die Hue Play an meinem Montitor, welche ebenfalls je nach Bildschirminhalt die dahinterliegende Wand beleuchten.
Das funktioniert einwandfrei mit Gsync! Vielleicht kann man rausfinden wie die das machen und ebenfalls den Weg nutzen?! Es scheint ja dann Alternativen zu geben ...

Tekkla

Full Member

Thursday, February 20th 2020, 10:29am

Funktioniert das denn einwandfrei mit AMD GPU und Freesync?
WAKÜ 2x Mo-Ra3 360LT m. 9x 120mm P12 PWM PST || Intern: 420er + 360er b. 30mm || AC D5 Next + AC D5 PWM || 2x Heatkiller Tube || Aquaero 6 LT + QUADRO || HF LT & HF Next || 4x Farbwerk360 || 1x Farbwerk Nano[/size]

sebastian

Administrator

Thursday, February 20th 2020, 3:50pm

https://answers.microsoft.com/en-us/wind…b6-4f7bd652b50b

Mirosoft ignoriert die Fehler. Und selbst Nvidia bekommt es mit ihren eigen tool nicht hin ein Screen Capturing zu machen wenn G-Sync an ist - oder nur mit sehr hoher CPU last.

Se3ri0us

Junior Member

Thursday, February 20th 2020, 6:19pm

Funktioniert das denn einwandfrei mit AMD GPU und Freesync?
Bei meinem System mit AMD RX Vega64 --> Displayport --> BenQ XL2730Z und aktiviertem Freesync funktioniert es auch nicht.
Es ruckelt und stottert, als würde man mit mit einem Crossfire System (noch vor Frame Pacing Zeiten) bei 30FPS zocken :-(


Betriebssystem ist Windows 10 x64 Build 1909 mit allen Updates.

Nur mit deaktiviertem Freesync und ohne Radeon Chill funktioniert AmbientPX beim Gaming einwandfrei.

Dass es Probleme mit G-Sync/Freesync und AmbientPX gibt hat mir auch der Aquacomputer Support bereits bestätigt.

Tekkla

Full Member

Thursday, June 11th 2020, 1:15am

Mir scheint das Thema ist erledigt, weil das Problem mit der Duplication API behoben wurde? Jedenfalls wird mir mit aktivem AMBIENTpx nun stets GSync: ON ingame angezeigt.
WAKÜ 2x Mo-Ra3 360LT m. 9x 120mm P12 PWM PST || Intern: 420er + 360er b. 30mm || AC D5 Next + AC D5 PWM || 2x Heatkiller Tube || Aquaero 6 LT + QUADRO || HF LT & HF Next || 4x Farbwerk360 || 1x Farbwerk Nano[/size]

-Vulture-

Full Member

Wednesday, June 17th 2020, 11:50am

Kann das jemand bestätigen? Das wäre ja mal was...

WallaceTX

Full Member

Wednesday, June 17th 2020, 2:02pm

Mir scheint das Thema ist erledigt, weil das Problem mit der Duplication API behoben wurde? Jedenfalls wird mir mit aktivem AMBIENTpx nun stets GSync: ON ingame angezeigt.

Kannst du das bitte mit dem G-Sync Test Toll von Nvidia testen?


G-Sync Pendel-Demo - https://www.nvidia.de/coolstuff/demos#!/g-sync


Dies Tool zeigt dir live an, ob GSync gerade aktive ist oder nicht.

Tekkla

Full Member

Wednesday, June 17th 2020, 2:24pm

Da wird auch "Mode: GSync" angezeigt.
WAKÜ 2x Mo-Ra3 360LT m. 9x 120mm P12 PWM PST || Intern: 420er + 360er b. 30mm || AC D5 Next + AC D5 PWM || 2x Heatkiller Tube || Aquaero 6 LT + QUADRO || HF LT & HF Next || 4x Farbwerk360 || 1x Farbwerk Nano[/size]

WallaceTX

Full Member

Wednesday, June 17th 2020, 8:24pm

Da wird auch "Mode: GSync" angezeigt.

Ich habe es auch gerade getestet. G-Sync bleibt bei mir im AMBIENTpx Modus ebenfalls eingeschaltet. Es Funktioniert. Die Windows 10 Version 2004 ist bei mir im Einsatz.


Hatte dies vor einige Wochen getestet und hier ging der G-Sync Modus in der Nvidia Demo aus und ich konnte ihn nicht mehr einschalten, sobald das AMBIENTpx aktiv war.

Kann das Aquacomputer bestätigen?

nob0dy

Full Member

Wednesday, June 17th 2020, 9:43pm

hmm die Frage kam bei mir überhaupt nicht auf.
Interessant, dass es da Probleme gab.
Klappt bei mir auch tadellos mit windows 10 1909

-Vulture-

Full Member

Wednesday, June 17th 2020, 11:41pm

Hm bei mir Windows 10 1909, klappt immer noch nicht, selbes Verhalten wie sonst. GSync-Demo läuft nicht, wenn AmbientPX ("Video analysieren") aktiviert ist.

Welche Version der Aquasuite nutz ihr? Ich bin noch auf X.17.

Tekkla

Full Member

Thursday, June 18th 2020, 12:06am

Welche Version der Aquasuite nutz ihr? Ich bin noch auf X.17.
X.20 ebenfalls unte Windows 10 2004
WAKÜ 2x Mo-Ra3 360LT m. 9x 120mm P12 PWM PST || Intern: 420er + 360er b. 30mm || AC D5 Next + AC D5 PWM || 2x Heatkiller Tube || Aquaero 6 LT + QUADRO || HF LT & HF Next || 4x Farbwerk360 || 1x Farbwerk Nano[/size]

WallaceTX

Full Member

Thursday, June 18th 2020, 12:51pm

Ich verwendet ebenfalls die X.20 mit Windows 10 Version 2004. Bei mir bleibt jetzt G-Sync (Nvidia Test Demo) an.

This post has been edited 1 times, last edit by "WallaceTX" (Jun 18th 2020, 12:52pm)

-Vulture-

Full Member

Thursday, June 18th 2020, 3:00pm

Hm OK, das wäre dann später tatsächlich ein Grund zum Update, sehr interessant.

Stephan

Administrator

Thursday, June 18th 2020, 6:01pm

Scheint als wenn Microsoft das Problem behoben hat. Genauere Informationen haben wir aber auch nicht :S
Aber wir können bestätigen, dass es mit aktuellem Windows 10 Builds zu funktionieren scheint.