• 04.11.2025, 18:29
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Valdasaar

Junior Member

Bykski LED Fittinge

Saturday, April 18th 2020, 11:57pm

Hallo Leute

Kann man Bykski LED Fittinge an einen Splitty4 oder Farbwerk anschließen und dann mit Aquasuite steuern?

Danke

Freunde Grüsse
Valdasaar

nob0dy

Full Member

Sunday, April 19th 2020, 7:41am

Wenn der LED Fitting dem digitalen 5V ARGB Standard folgt, ist dieses mit passendem Adapter am Farbwerk ohne weiteres möglich.

Valdasaar

Junior Member

Sunday, April 19th 2020, 8:51am

Wenn der LED Fitting dem digitalen 5V ARGB Standard folgt, ist dieses mit passendem Adapter am Farbwerk ohne weiteres möglich.

Bei den Bykski LEDs handelt es sich um 5V RBW LEDs, habe schon nach einem passenden Adapter gesucht aber leider nichts gefunden.
Der Adapter hat leider nur 3 Pins
https://www.aquatuning.at/kabel/argb-rgb…w-adapter-kabel

This post has been edited 1 times, last edit by "Valdasaar" (Apr 19th 2020, 9:06am)

nob0dy

Full Member

Monday, April 20th 2020, 12:38pm

3 Pin ist doch absolut richtig.
5V RGB Header sind 3-polig.

Wenn du einen Header mit 4-pin auf deinem Mainboard hast, ist dieser für 12V RGB und du würdest dir beim anschließen des Fitting die LED zerstören.
Vielleicht wirfst du mal ein Auge auf das Farbwerk360 von Aquacomputer als 5V RGB Controller.

This post has been edited 1 times, last edit by "nob0dy" (Apr 20th 2020, 12:39pm)

Hufeisen

Senior Member

Monday, April 20th 2020, 10:26pm

So wie es aussieht hat der Bykski LED Fitting nur ein 3-poliges Kabel.
Mit entsprechenden Adaptern kannst du den zwar an ein Farbwerk 360 anschließen und mit der Aquasuite steuern...

Es gibt aber ein paar Einschränkungen.
Ein Farbwerk 360 kann regulär nur 4 LED Fittinge ansteuern (1 Fitting je RGBpx Kanal), weil der Fitting nur ein 3-poliges Kabel hat und daher kein Datensignal zurück gibt...
Du könntest ein Y-Kabel basteln, dann haben aber alle daran angeschlossene Fittinge die gleiche Farbe, und sind nicht mehr einzeln ansteuerbar.


Du kannst diesen Adapter https://www.aquatuning.at/kabel/argb-rgb…w-adapter-kabel
mit dem RGBpx Adapter https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3829 kombinieren, und damit den Fitting an ein Farbwerk 360 anschließen.
Ein RGBpx Kabel https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3763 brauchst du natürlich ebenfalls.

Valdasaar

Junior Member

Monday, April 20th 2020, 11:02pm

Vielen Dank für die Tips
Ich hätte gerne alles mit Aquasuite gesteuert,habe jetzt für die LED Fittinge den Bykski RBW Controller mitbestellt.

nob0dy

Full Member

Wednesday, April 22nd 2020, 6:53am

Den Bykski Controller zu nehmen war vermutlich keine falsche Idee (solange er nicht teurer als 10€ war).
Einen kompletten RGB Port eines Farbwerk oder OCTO/QUADRO für eine einzige LED zu belegen ist irgendwie Verschwendung. Du kannst es dir ja später immer noch umrüsten um es mit der Aquasuite zu bedienen.
Wie gesagt, alles was dem 3-pin ARGB-Standard folgt kannst du auch mit der Aquasuite bedienen.