• 26.07.2025, 05:36
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

DonRedhorse

Junior Member

D5 next Sata Anschluß

Saturday, May 2nd 2020, 12:04pm

Hallo,

wie habt ihr eigentlich eure D5 Next an den Sata Anschluß angeschlossen?

Alle meine Anschluß Kabel (RMX 850) sind gewinkelt und zwar genau in die "falsche" Richtung. :wacko:

Wobei "falsch" relativ ist da es für die normalen Platten Anschlüße richtig ist ?(

Habt ihr da Adapter oder ähnliches benutzt?

DerSchnuff

Junior Member

Saturday, May 2nd 2020, 12:50pm

Es gibt Verlängerungskabel die haben beide ein gerades Ende.

wpuser

Senior Member

Saturday, May 2nd 2020, 6:55pm

Ja, das ist in der Tat ein bisschen ärgerlich. Habe auch ein Verlängerungskabel mit geradem Stecker genommen.

DonRedhorse

Junior Member

Monday, May 4th 2020, 12:12pm

Ich hab jetzt auch eine Verlängerung bestellt.

Es gibt war auch VerlängerungsStecker, aber dann hab ich das Problem das der Abstand zwischen den einzelnen SATA Anschlüssen zu kurz ist.

Da sieht die Verlängerung schon besser aus, und die sind glaube ich meistens mit einem geraden Stecker.

Noch ein Tip für Aquacomputer:

a) Notiz bei der Pumpe aufnehmen das der SATA PowerAnschluß einen geraden Stecker benötigt.
b) Verlängerungskabel dafür im Shop anbieten

Sind sogar 2 und eine weitere Einnahmequelle :D

Sebas

Full Member

Monday, May 4th 2020, 12:23pm

Also die Position und Ausrichtung der Anschlüsse gehen aus der Produktankündigung und der Shop-Präsentation hervor. (Bilder)
Des Weiteren würde ich und andere Bastler wegen der Optik SATA-Verlängerungen nicht nehmen, sondern bestellen bei Bedarf exakt jene Kabel beim Hersteller nach Bedarf im Zubehör oder nutzen vllt. direkt ein Alchemy Kabelpack.

eisbehr

Full Member

Monday, May 4th 2020, 1:11pm

Des Weiteren würde ich und andere Bastler wegen der Optik SATA-Verlängerungen nicht nehmen
Nimm halt eine Verlängerung in passende Optik. ;)

DonRedhorse

Junior Member

Thursday, May 7th 2020, 9:36am

Bzgl Kabel werde ich demnächst mal selbst Kabel basteln, das ist aber noch was hin, immerhin soll der Rechner auch mal fertig werden fürs erste.

Und mag ja sein das wenn ich mir alle Bilder anschaue und die ganze Doku lese und dann auch noch das Forum das mir dann alles klar wird.

Aber direkt von Anfang an einen Hinweis zu haben wäre nicht schlecht, z.B. wie die aquabus Unterstützung beim Farbwerk360.

Und ob man dann das Kabel hier kauft, sich selbst was bastelt oder es irgendwo anders bestellt bleibt einem ja selbst überlassen.