• 09.11.2025, 17:02
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

gr3if

God

Wednesday, July 1st 2020, 12:53pm

Ja ich meine diesen Mora und auf dem lassen sich 4x https://noctua.at/de/nf-a20-pwm-chromax-black-swap
montieren.

Canderous

Junior Member

Thursday, July 2nd 2020, 2:42pm

Und was würdest du zur Performance sagen? Komme ich damit letztenendes auf das gleiche Ergebnis bei weniger Geräuschentwicklung?

gr3if

God

Friday, July 3rd 2020, 4:30pm

Was willst du kühlen?

Canderous

Junior Member

Saturday, July 4th 2020, 5:21pm

Es sollen am Ende bis zu 4x Quadro P4000 und ein 32-Core Thredrippe gekühlt werden

gr3if

God

Tuesday, July 7th 2020, 12:50pm

Hm die Karten sind süss mit 100w TDP also 400w aus dem Cluster und dann 280w aus dem Threadripper.

Gesamt also 680w das sollte sogar für einen Radiator aus der Klasse 1080 kein Thema sein.

Dops

Senior Member

Tuesday, July 7th 2020, 6:22pm

Wenn ich hier kurz meine Meinungen erzählen dürfte:

Ich hatte bis vor kurzem ein Kühlungssetup mit 2 grossen Giganten Rev.1, Vollbestückung mit Lüftern (AFAIK 46 Stück), 2 D5, 2 Aquaero und einem externen PC-Netzteil. Gekühlt wurden 6 grosse PWT von Koolance. Gesamte Schlauchlänge ca. 12m. Davon etwa 8m mit einem 19mm Innendurchmesser, schnurgrade verlegt.
Die USB-Verbindung habe ich damals mit Hilfe einer USB-LAN-Bridge von Silex hergestellt. Die aquacomputer-Geräte und die Aquasuite machen das prima mit. Also die Stromkreise zwischen den PC-Netzteilen werden dabei perfekt getrennt.

Wenn ich eines gelernte habe dann, das man nie genug Radifläche und Pumpendruck haben kann wenn man es auf die Spitze treiben will. Später kann man immernoch die Pumpen drosseln. Beispiel? ich hatte einen nicht messbaren Durchfluss. Also unterirdisch!

gr3if

God

Wednesday, July 8th 2020, 10:11am

Na es gibt genug Radiatorfläche aber diese riesen Systeme folgen dann irgendwann anderen Gesetzen.