• 16.06.2024, 11:30
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

RepairmanB

Junior Member

Bitte um Hilfe bei Auswahl der Radiatoren (Corsair Obsidian 1000D)

Thursday, August 27th 2020, 3:31pm

Hallo alle zusammen!

Zur Zeit besitze ich 2 airplex radical 2/360, Kupfer-Lamellen. Da ich die Füße aber mal wieder nicht stillhalten konnte habe ich mir ein größeres Gehäuse gegönnt um meinem Bauwahn freien Lauf lassen zu können.
Ich plane im neuen Gehäuse 2x 480er Radiator und 2x einen 360er Radiator zu verbauen. Bei dem 360er bin ich mir halbwegs sicher dass ich den richtigen gefunden habe: https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3341
Allerdings bin ich mir bei dem 480er unsicher da ich einen 480er Radiator nur in der Modulary-Rubrik gefunden habe. Den Airplex Radical gibt es "nur" bis zu einer Größe von 420mm. Einen 480er Radiator habe ich nur in der Rubrik "airplex modularity system" gefunden: airplex modularity system 480 mm, Kupfer-Lamellen, ein Kreislauf, Edelstahl-Seitenteile.
Ich bin wirklich sehr verwirrt denn einen 360er Radiator habe ich ebenfalls bei airplex modulary system gefunden: https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3727

Ich blicke da leider nicht wirklich durch. Könnte mich Bitte jemand erleuchten?

Viele Grüße

Reppi

This post has been edited 2 times, last edit by "RepairmanB" (Sep 1st 2020, 12:35pm)

m4jestic

Senior Member

Thursday, August 27th 2020, 7:13pm

Was verstehst du den nicht?
AC hat die Airplex MS und Airplex Radical Reihe.
Beide gibt es in unterschiedlichen längen und dicken

RepairmanB

Junior Member

Thursday, August 27th 2020, 8:09pm

Es würde mich interessieren worin der Unterschied in den Reihen liegt.

https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3727

https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3341


Diese 2 zum Beispiel sehen für mich mehr oder weniger gleich aus.


Warum gibt es zum Beispiel keinen airplex radical 4/480? Würde es dafür keine Nachfrage/Abnehmer geben? Gibt es Probleme mit solch großen Radiatoren?

Thursday, August 27th 2020, 9:00pm

Warum der Radical nicht auch als 480 verkauft wird, kann dir letzten Endes AC selber verraten.
Möglich wäre es sicher. Die Netze von Radical und MS unterscheiden sich nicht großartig (wenn überhaupt).


Der MS ist wie der Name schon verrät: Modular... er lässt sich zerlegen und mit anderen Endstücken konfigurieren. (Integrierte Pumpe oder AB zB.)

Der Radical besitzt diese Flexibilität nicht ist davon aber afaik technisch sehr nach am MS.
A sinking ship is still a ship!

RepairmanB

Junior Member

Thursday, August 27th 2020, 9:24pm

Super Antwort, super erklärt. Der Unterschied ist also eigentlich nur diese Modularität welche es erlaubt den Radiator zu zerlegen und an einem Ende eine Pumpe einzubauen.
Von der Leistung sind sie also (nahezu) identisch? Ich hatte nur Bedenken dass man den modulary nur für bestimmte Anwendungen oder mit bestimmter Hardware (Pumpen z.B.) nimmt.

Hufeisen

Senior Member

Thursday, August 27th 2020, 11:00pm

Die Radical Serie ist 140mm breit, die Modularity Serie 146mm.
Die Radiatorlänge und Radiatordicke ist ebenfalls unterschiedlich.
Die Lage der Schraubanschlüsse ist auch anders.

This post has been edited 1 times, last edit by "Hufeisen" (Aug 27th 2020, 11:02pm)

ronin7

Senior Member

Sunday, August 30th 2020, 11:28am

bevor Du das ganze Geld für die Mini Radis ausgibst, hole Dir lieber einen externen Radi airplex Gigant 1680 der viel besser an frische Luft kommt bzw. die Luft im Gehäuse nicht aufheizt. Werde das eh nie ganz verstehen warum die Leute das alles immer ins Gehäuse bauen :D

Sunday, August 30th 2020, 11:56am

....Werde das eh nie ganz verstehen warum die Leute das alles immer ins Gehäuse bauen :D
Das kann ich Dir sehr einfach erklären, weil einfach der Platz nicht vorhanden ist um einen externen Radiator nebst Verschlauchung und Verkabelung zu stellen, oder weil der WAF (Woman Acceptance Factor) bei externen Radiatoren deutlich geringer ist. :D
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

m4jestic

Senior Member

Sunday, August 30th 2020, 12:37pm

Oder wenn man keine Lust dazu hat immer 2 Leute zu benötigen um seinen PC zu bewegen oder zu demontieren.

ronin7

Senior Member

Sunday, August 30th 2020, 12:40pm

WAF klingt nice... :thumbsup:

Sunday, August 30th 2020, 2:49pm

Oder wenn man keine Lust dazu hat immer 2 Leute zu benötigen um seinen PC zu bewegen oder zu demontieren.
Wie, Du kannst Deinen PC alleine heben ?( Ich würde mir dabei das Kreutz brechen :)
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

RepairmanB

Junior Member

Tuesday, September 1st 2020, 12:26pm

Ich bin beim Einbau auf ein relativ großes Problem gestoßen und wundere mich gerade ob jemand schon mal ein gleiches oder ähnliches Problem hatte:

Und zwar geht es um die Breite der Radiatoren von AquaComputer. Ich habe mir jetzt ein Corsair Obsidian 1000D gekauft und mein Plan war es nun im ersten Schritt in die Front 2x airplex radical 2/360, Kupfer-Lamellen zu verbauen. Beim dran halten habe ich aber schnell gemerkt dass das so nicht passt. Dann habe ich den Gliedermaßstab mal angesetzt und fange langsam an an meinem Vorhaben zu Zweifeln. Das Tray ist 25,5cm Breit und der Platz von der Grundplatte bis zur Glastür beträgt 27,5cm. Die Radiatoren von AquaComputer sind aber mindestens 14cm Breit. Das bedeutet ich bekomme gar keine 2 Stück nebeneinander gebaut. Also habe ich weiter geschaut und habe festgestellt dass die Mitbewerber ihre Radiatoren zwischen 12 und 13cm breit bauen.

Habe ich etwas übersehen oder etwas nicht bedacht? Ich finde im Shop aber auch keine schmaleren Radiatoren. Ich würde das Gehäuse gerne mit einer Vollausstattung betreiben, sprich 2x airplex modularity system 480 mm, Kupfer-Lamellen, ein Kreislauf, Edelstahl-Seitenteile in der Front und 2x airplex modularity system 360 mm, Kupfer-Lamellen, ein Kreislauf, Edelstahl-Seitenteile in den Deckel.
Aber ich bekomme nicht mal meine 2x 360er nebeneinander hinein.

Hat jemand einen Tipp oder einen Hinweis?

m4jestic

Senior Member

Tuesday, September 1st 2020, 4:25pm

Was soll man da sagen :S
Wasserkühlungen sind halt meistens noch ein kreatives Bastelhobby und kein Lego-Baukastensystem.
In diesem Fall wird dir nichts anderes übrig bleiben, als dir 2 passende Radiatoren eines anderen Herstellers zu besorgen.
Mein Tipp wäre nicht zu Produkten eines gewissen Herstellers zu greifen, der den Namen "Aqua-Computer" mehr oder weniger imitiert hat (oder zumindest die Initialien).
Und ich würde darauf achten, dass der Radiator über metrische Gewinde verfügt (damit fällt der Hersteller mit den 2 großen Buchstaben nämlich auch raus).

Ansonsten wirst du z.b. auf highflow.nl mit vielen guten Produkte und z.b. auch AC Produkten versorgt.
PS: Wen es unbedingt AquaComputer sein soll, dann könntest du schauen ob du irgendwo noch gebrauchte Airplex Pro/XT bekommst.
Die sind 120mm breit. Aber meines Wissens waren die damals auch nur von AC zugekauft - zumindest lässt die Qualität das vermuten: die Gewinde stehen nämlich in alle Himmelsrichtungen,nur nicht senkrecht :wacko:

This post has been edited 1 times, last edit by "m4jestic" (Sep 1st 2020, 4:29pm)

RepairmanB

Junior Member

Tuesday, September 1st 2020, 5:06pm

Es ist halt für mich wirklich etwas frustrierend weil ich gerade alle Komponenten zusammen gekauft habe um mein System mit 100% AquaComputer Bauteilen auszustatten weil ich von der Qualität überzeugt bin. :(

Im Nachhinein betrachtet war genau diese Überbreite genau mein Problem warum ich in mein O11 dynamic XL auch keine 2 Radis unter bekommen habe.

Ich könnte heulen.

Sebas

Full Member

Tuesday, September 1st 2020, 5:22pm

Bei AC sind die Modular und Radical auch bei der 120er Variante 140 breit (siehe Artikel-Beschreibung), da sich nur die Befestigung von 140 auf 120er Montage, sowie die Länge ändert. Am Besten kontaktiere den Support und schildere deinen Fall. Ich denke es gibt bisher keine Nutzung oder Gebrauchsspuren die eine Rücknahme im kulanten Fall aufheben. Oder vllt. findet sich direkt im Forum ein Abnehmer. Ich nutze leider aus dem Grund von AC nur die 140er.

This post has been edited 1 times, last edit by "Sebas" (Sep 1st 2020, 5:25pm)

RepairmanB

Junior Member

Tuesday, September 1st 2020, 5:32pm

Einen von beiden hatte ich bereits 3 Monate im Einsatz, den 2. habe ich auch schon 2 Monate bei mir zu Hause rum liegen. Und darum geht es mir auch definitiv nicht. Ich hatte mich einfach gefreut in dem neuen Gehäuse 2 große und 2 kleinere Radis, alle mit der bekannten, guten Qualität von AC. Jetzt muss ich mich leider nach einem alternativen Anbieter umschauen, gegen was sich mein innerer Monk zu tiefst wehrt. ;(

Zumal ich mir jetzt auch extrem unsicher bin auf welchen alternativen Hersteller ich mich verlassen kann. Das wird mich jetzt wieder Wochen kosten mich zu belesen, zu erkundigen, sicher zu stellen dass der Radiator qualitativ gut ist und natürlich auch passt.

m4jestic

Senior Member

Tuesday, September 1st 2020, 5:51pm

Kaufst dir 2 passende für die Front, den gebrauchten Radical haust in den Deckel und den anderen verkaufst gebraucht. Die Differenz schreibst dann als Lehrgeld ab :)

RepairmanB

Junior Member

Tuesday, September 1st 2020, 5:57pm

Ich werde mal ne Nacht drüber schlafen, danke euch vielmals für die Erörterung des "Problems" und den freundlichen Umgangston hier im Forum. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

RepairmanB

Junior Member

Monday, September 7th 2020, 2:33pm

So, da ich zur Zeit die von mir gewählten Wärmetauscher nicht alle bekomme, gebe ich mit 2x 480er in der Front erstmal zufrieden. Zumindest bis die anderen wieder lieferbar sind. :wacko:

Trotzdem möchte ich euch mal ein kleines Bild präsentieren wie der Stand momentan so ist:



Ich habe schon oft an Hardtubes gedacht bin mir aber ziemlich unsicher darüber wie sich der Widerstand in den Rohren verändert, ich denke für den Wasserfluss sind sanfte Bögen wesentlich besser als ständig nen 90° Bogen auf Parkett zu legen. Erst recht wenn man schon jede Menge Wiederstände in Form von Radiatoren, CPU & demnächst auch noch einem GPU-Kühler.
Glücklicherweise sind die Glasseiten des Gehäuses sehr dunkel. :D

This post has been edited 1 times, last edit by "RepairmanB" (Sep 7th 2020, 2:35pm)

Torumbian

Unregistered

Monday, September 7th 2020, 3:20pm

natürlich ändert sich der Widerstand im System aber ich meine das ist (bis zu einer gewissen Anzahl)zu vernachlässigen.
Bei mir sind (gerade nochmal gezählt) 15 Bögen 90° + 10 Bögen 90° gebogene Hardtube, insgesamt 24m Rohr, Mora, Filter, 4x Schnellkupplung und 3 Kühler (Cpu, Graka, SSD), trotzdem läuft die D5 auf 30% und schafft trotz der Widerstände noch 44l/h (laut high flow) Also alles im grünen Bereich wenn Du da ein paar Bögen einbauen/biegen musst.

This post has been edited 3 times, last edit by "Torumbian" (Sep 7th 2020, 3:26pm)