• 30.05.2024, 04:06
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Stephan

Administrator

Austausch von high flow NEXT / 2 / LT Sensoren mit zu hohem Betriebsgeräusch

Tuesday, January 19th 2021, 5:50pm

Wir haben heute in einer intensiven Qualitätskontrolle bei einer kleinen Zahl von high flow NEXT / 2 / LT Sensoren ein Problem in der Fertigung gefunden. Beim Einpressen der Magnete in die Turbine wurde bei einigen Turbinen ein falsches Presswerkzeug verwendet. Dies führt zu einer nicht korrekten Zentrierung des Rotors auf der Welle und kann Geräusche durch Taumeln des Rotors auslösen.

Wer bei einem Durchfluss unter 200l/h (0.9 gal/min) deutlich störende Geräusche seines Sensor wahrnimmt, den bitten wir sich beim Support zu melden.

Bitte schreibt eine E-Mail mit dem Betreff "Austausch high flow Sensor" an info@aqua-computer.de und fügt folgende Informationen hinzu:
  • Vollstände Anschrift
  • Rechnungskopie des Sensors
  • Im Falle von high flow NEXT die Seriennummer* des Sensors
(*Die Seriennummer ist in der aquasuite Software im System-Reiter des Sensors zu finden)

Die betroffenen Sensoren werden wir anschließend austauschen.

Der Fehler betrifft nur wenige Sensoren, die ab November produziert wurden. Geräusche bei höheren Durchflüssen sind normal und kein Grund für einen Austausch. Auch ist grundsätzlich in geringer Nähe zum Sensor ein hörbares Betriebsgeräusch normal.

Das Betriebsgeräusch der high flow NEXT / 2 / LT Serie ist etwas leiser als bei den bekannten high flow Sensoren. Sollte das Geräusch höher sein, so sollte ebenfalls ein Austausch veranlasst werden.

Wir wollen für absolute Kundenzufriedenheit bei diesem Produkt sorgen und entschuldigen uns bei betroffenen Kunden für die Unannehmlichkeiten.

Aufgrund einer allgemein hohen Arbeitsauslastung und einem hohen Aufkommen an Anfragen an unseren Support, wird die Bearbeitung länger als normal dauern. Auch der Austausch wird nicht sofort möglich sein. Der Tausch kann daher einige Wochen in Anspruch nehmen. Die Rücksendung des alten Sensors muss erst nach Erhalt des neuen erfolgen. Wir geben hierfür 3 Monate Zeit.

ACHTUNG: Das Angebot betroffene Sensoren vorab zu tauschen endet zum 15.04.2021. Nach diesem Datum ist eine reguläre Reklamation erforderlich, bei der in der Regel eine direkte Rücksendung notwendig ist.

Tuesday, January 19th 2021, 6:04pm

Ihr seid klasse! Dann wird doch noch einer bestellt :thumbsup: .

RE: Austausch von high flow NEXT Sensoren mit zu hohem Betriebsgeräusch

Tuesday, January 19th 2021, 6:52pm

Die Rücksendung des alten Sensors muss erst nach Erhalt des neuen erfolgen. Wir geben Ihnen hierzu 3 Monate Zeit

Tolle Wurst, ich hatte euch meine beiden Sensoren schon vor 10 Tagen zugesandt, naja, kann man nichts machen, der alte High Flow tuts auch erstmal. Super das ihr den Fehler gefunden habt, freue mich schon den NEXT wiederzubekommen! :thumbsup:

Seba

Junior Member

Tuesday, January 19th 2021, 7:41pm

Toll für eure tolle Reaktion!
Mein Next ist einer der ersten Vorbesteller, trotzdem habe ich aber bereits ab etwa 150 l/h das bekannte Rattern. Kann es in Ausnahmefällen auch schon vor November Probleme gegeben haben? Oder auch diesen Fall unter angegebener Email erfragen?

catshome

Full Member

RE: Austausch von high flow NEXT Sensoren mit zu hohem Betriebsgeräusch

Wednesday, January 20th 2021, 12:23am



Aufgrund der aktuellen CoVid19 Situation wird die Bearbeitung länger als normal dauern. Auch der Austausch wird nicht sofort möglich sein. Der Tausch kann daher einige Wochen in Anspruch nehmen. Die Rücksendung des alten Sensors muss erst nach Erhalt des neuen erfolgen. Wir geben Ihnen hierzu 3 Monate Zeit, danach wird der alte Sensor in der aquasuite automatisch deaktiviert und kann nicht mehr verwendet werden.


Wenn die Frage gestattet ist, wie kann ich mir "längere Bearbeitungszeiten im >Onlinevertrieb< aufgrund der der aktuellen CoVid19 Situation" vorstellen?
Dauernder Ausfall von Mitarbeiter wegen mangelnder Hygiene? Für den Onlinevertrieb ist "Homeoffice" (Videokonferenz) doch prädestiniert.

Grestorn

Senior Member

Wednesday, January 20th 2021, 7:23am

Die Geräte produzieren sich nicht von selbst. Es geht vermutlich auch nicht nur um AC selbst sondern auch um Zulieferer und Dienstleister.
Intel 12900K - Asus Maximus z690 Formula - 2x16 GB G.Skill DDR5 6000/36 - NVidia RTX 4090 FE
Acer Predator x27 - Thermaltake Core P5 - Corsair HX850i
-> Bilder und weitere Details <-

Wednesday, January 20th 2021, 8:58am

Wenn die Frage gestattet ist, wie kann ich mir "längere Bearbeitungszeiten im >Onlinevertrieb< aufgrund der der aktuellen CoVid19 Situation" vorstellen?
Dauernder Ausfall von Mitarbeiter wegen mangelnder Hygiene? Für den Onlinevertrieb ist "Homeoffice" (Videokonferenz) doch prädestiniert.



Der Versand und Zulieferketten sind im Moment extrem gestört. Dann kommt noch eine sehr große Nachfrage und ein hohes Supportaufkommen dazu.
Da kommen im Moment einfach viele extreme zusammen.

mditsch

Senior Member

Wednesday, January 20th 2021, 9:05am

Die Geräte produzieren sich nicht von selbst. Es geht vermutlich auch nicht nur um AC selbst sondern auch um Zulieferer und Dienstleister.



und über remote verpacken und versenden? Wäre ne Idee für AC: Wie wärs, ein vollautomatisches Lager mit entsprechender Robotik und Drohnentechnik. Die Lager MA sind alle nur noch im HO, überwachen und steuern alles nur noch mit Kameras und Joystick?

Ähh, ich glaube, das bringen sogar die grössten Logistik DL in der Welt nicht hin...

Grestorn hat vermutlich recht mit seinem Hinweis. War da nicht sogar was mit Daimler und Audi, dass die ganze Produktionen stoppen müssen, weil elektronische Bauteile fehlen? und ich glaube, dass die sicherlich nicht ihre Hosen mit der Beißzange anziehen und entsprechend Druck auf Zulieferer ausüben können.

also keep cool, kommt gut durch die Pandemie und es gibt wichtigeres im Leben...

This post has been edited 2 times, last edit by "mditsch" (Jan 20th 2021, 9:11am)

Wednesday, January 20th 2021, 9:28am

IgorsLab hat mal wieder ein erhellendes Video :D
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Stephan

Administrator

Wednesday, January 20th 2021, 9:47am

Die Aussage von catshome wurde hier schon mehrfach so in anderen Themen geschrieben. Wir selbst hatten zum Glück noch keine CoVid19 Fall im Betrieb. Allerdings hatten wir auch Mitarbeiter in Quarantäne aufgrund von Grippe-Symptomen. Parallel haben wir in den letzten Wochen neue Mitarbeiter eingestellt. Diese müssen aber auch angelernt werden.

1. Aktuell haben wir ein mehrfaches des normalen Bestellaufkommens. Dies liegt an neuen Grafikkarten, Prozessoren und ganz viel Zeit. Zudem ist Winter und was soll man tun außer PC und TV?
2. Die Lieferketten sind ein Problem. Aktuell warten wir auf Kabel. Diese kommen schon seit Jahren als eines der wenigen Dinge bei uns aus China. Die Schiffe brauchen aufgrund der Wartezeiten in den Häfen Wochen läger, die Häfen sind viel langsamer als normal. Das führt zu Verzögerungen. Gleiches gilt für Luftfrachten.
3. Elektronische Bauteile haben teilweise enorme Verzögerungen und höhere Preise.

Wer das leugnet, der lügt. Man kann nicht zu Hause im Home-Office sitzen und erwarten, dass der Rest der Welt so arbeitet wie zuvor während man fleißig online shopt.

catshome

Full Member

Wednesday, January 20th 2021, 11:35am

Danke an aquacomputer für die gelieferte Transparenz.

Ich komme selbst aus dem Vertrieb, und kenne den stationären Handel, und den Online-Verkauf. Nachdem ich aus meinem Berufsleben ausgeschieden bin, bin ich mit meiner ersten Ausbildung als Krankenpfleger in der mobilen Altenpflege tätig, um auch in Coronazeiten zu unterstützen. Ich kenne also viele Seiten. Eine pauschale Aussage wie "die Produkte müssen ja auch gefertigt werden" ist mir zu simpel, "im Zweifel sind es sind immer die Anderen". Aber aquacomputer hat ja Stellung zum Liefergeschehen, und den Abläufen genommen, Mir geht es nur auf den Zeiger, das man fast überall in den Headlines liest "Wegen Corona kommt es zu....". Man könnte den Eindruck gewinnen, das jeder zu seinen Gunsten auf den Corona-Zug aufgesprungen ist, und damit alles zu entschuldigen ist.
Wenn keine Transparenz gegeben ist, fehlt mir das Verständnis für solche Hinweise. Ich bin also nicht weltfremd, wie das vielleicht hier angenommen wurde....

n3w7on

Full Member

Wednesday, January 20th 2021, 12:43pm

Wollte auch mal Danke sagen für die Transparenz von AC :thumbsup: das ist in heutiger Zeit nicht selbstverständlich für profitorientierte Unternehmen.

Aber vor allen zeigt das, dieses Forum wird wahrgenommen wird. :thumbup:

Hinter den Kulissen werden Problematiken aufgenommen und AC intern besprochen und genau das ist der Grund warum ich seit Jahren Produkte von AC kaufe

und bis der Deckel zufällt werde ich auch weiterhin dieser Firma meine Treue schwören.

Ich selber habe ja auch einen high flow ( Kaufdatum 18.12.20 ) aber der ist noch ohne Betrieb da mir noch einige Teile fehlen für die Fertigstellung meines Projekts.

Aber 3 Monate Kulanz ist ja auch mehr als genug um es zurückzuschicken zu können.

Danke nochmals :thumbsup:

LG Euer N3w7on

P.S bleibt alle gesund !!!!

This post has been edited 4 times, last edit by "n3w7on" (Jan 31st 2021, 8:47am)

Friday, January 22nd 2021, 11:59am

Hach Ja :)

Ich hab meinen Highflow Next im Oktober bestellt, er war Ende Dezember dann lieferbar. Ich glaube das ist relativ klar das AC das nicht macht um uns zu ärgern.
Da halte ich am Wochenende mal mein Ohr dran^^ :)

Saturday, January 30th 2021, 2:56pm

Meine beiden Sensoren kamen heute, nach drei Wochen Wartezeit, repariert wieder bei mir an. Eigentlich dachte ich sie werden ausgetauscht wie hier angegeben, aber gut. Warum ich auf eine Reparatur dann 3 Wochen warten musste, verstehe ich beim besten Willen nicht.
Den ersten Sensor eingebaut und was ist? Er klappert genauso wie vorher! Mit sehr schlechter Laune dann den zweiten Sensor eingebaut und ich wurde doch tatsächlich überrascht: erst ab ~240 l/h ist ein leises klickern bei geschlossenem Gehäuse wahrnehmbar, es geht also doch!
Es sei dazu gesagt dass dieser Sensor auch vorher schon leiser war als der andere, aber geklickert haben beide. Nun klickert zwar nur noch einer, aber enttäuscht bin ich dennoch.

Habe nun nochmal eine Reklamation veranlasst und hätte nun gern einen Vorabaustausch wie versprochen, denn ich baue jetzt nicht schon wieder alles auseinander. :thumbdown:

Edit: der Vollständigkeit halber: https://www.youtube.com/watch?v=fzB8AFRBu0s vs. https://www.youtube.com/watch?v=kEEr5hP-6wE

This post has been edited 3 times, last edit by "Earthrise" (Feb 1st 2021, 12:37pm)

Thursday, February 11th 2021, 6:42pm

Hallo wollte mich noch mal bedanken für diese Inivation Aquacomputer Highflow Next...
Ich bin super zufrieden und es leuft seit fast 3 Monaten fehler frei und kein Gereusche..... Was mann alles damit machen kann ist erstaunlich.

Hier ist nur ein idee von Mir.

https://imgur.com/gallery/HvOdt3g

chimcen

Unregistered

Friday, August 4th 2023, 12:18am

Hallo,

ich hätte eine Frage - kann ich auf Kulanz hoffen, auch wenn ich zu meinem AquaComputer High Flow Next keine Rechnung mehr finde?
Dieser ist nämlich auch sehr laut - das Rattern tritt hier schon deutlich wahrnehmbar ab ~60L/h auf - ab 100L/h hört man es meterweit… :(
Daß das OLED auch schon ein Bisschen eingebrannt ist, ist auch schade, aber wohl der Technik ansich geschuldet.

Aquasuite Support für den Flow Next hatte/habe ich bis X59, folglich dürfte der Sensor noch nicht so alt sein…

Danke und vG,
Michael

Friday, August 4th 2023, 7:13am

Wende Dich an den Support, hier im Forum kann Dir da keiner direkt helfen.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

chimcen

Unregistered

Friday, August 4th 2023, 8:44am

Sind Sebastian und/oder Stephan denn keine AC-Mitarbeiter?

mditsch

Senior Member

Friday, August 4th 2023, 8:47am

weil AC solche Sachen nur im persönlichen Kontakt über den Support abwickelt.