• 03.06.2024, 07:46
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Fieldrider

Senior Member

Friday, June 25th 2021, 4:54pm

Ja richtig, aber wie gesagt, weiss nicht ob der mittlerweile noch unterstützt wird, ich glaube alternativen wären HWInfo oder Aida64

Saturday, June 26th 2021, 11:52am

Spielt hier jemand Spiele von RiotGames und hat Vanguard (deren Anti-Cheat Software) installiert?
Mit dem aktuellen Update der Aquasuite stellt sich Vanguard jetzt quer und verhindert den Start der Spiele.

Nach dem Update hatte ich auch einen "Page Fault In Nonpaged Area" BSOD.
Thirteen37 has attached the following image:
  • Screenshot 2021-06-26 113427.png

This post has been edited 1 times, last edit by "Thirteen37" (Jun 26th 2021, 11:55am)

wpuser

Senior Member

Saturday, June 26th 2021, 1:35pm

Spielt hier jemand Spiele von RiotGames und hat Vanguard (deren Anti-Cheat Software) installiert?
Mit dem aktuellen Update der Aquasuite stellt sich Vanguard jetzt quer und verhindert den Start der Spiele.

Nach dem Update hatte ich auch einen "Page Fault In Nonpaged Area" BSOD.


Siehe: Aquasuite Software Update von heute Konflikt mit Vanguard von Riot ?

Tuesday, June 29th 2021, 7:34am

Spielt hier jemand Spiele von RiotGames und hat Vanguard (deren Anti-Cheat Software) installiert?
Mit dem aktuellen Update der Aquasuite stellt sich Vanguard jetzt quer und verhindert den Start der Spiele.
Wenn man das verhinden will muss man im Hardware Monitoring das auslesen der CPU deaktivieren. (Das betrifft nur AMD CPUs)

Mutscha

Junior Member

Wednesday, June 30th 2021, 5:55pm

Hallo,
seit ein paar Versionen ist die automatische Profilumschaltung bei mir buggy und die Umschaltung wird nicht getriggert obwohl die Bedingung erfüllt ist.
Profil 1 ist bei mir das Standard- / Silentprofil, welches mit Sollwertregler versucht eine Temperatur zu halten und dabei die Lüfter nur bis maximal 85% laufen lässt. Wenn es zu warm wird, soll eigentlich auf Profil 2 umgeschaltet werden, wo alles auf 100% läuft.

Siehe angehängtes Bild: Bei mehr als 39,5°C sollte die aquasuite auf Profil 2 umschalten, was aber nicht passiert, obwohl der Sensor 40,13°C misst. Wenn ich den Grenzwert einmal kurz minimal anpasse wird die Umschaltung getriggert.


Ich würde mich auch wahnsinnig freuen, wenn die Profilumschaltung endlich wieder funktioniert. Hatte echt die Hoffnung, dass die Umschaltung mit X40 gefixt wird, leider ist das nicht der Fall. Mit X36 (glaube ich) hat es noch funktioniert.

Auch bei mir ist es so wie bei "das_Keks" die Umschaltung soll nach Temperatur getriggert werden. Der Grenzwert wird überschritten aber es passiert einfach nichts.

das_Keks

Junior Member

Thursday, July 1st 2021, 1:32pm

Da passt auf jeden fall etwas nicht, aber wir konnten das noch nicht reproduzieren. Hier geht genau diese Konfiguration ohne Probleme.
Ich habe die Automatische Profilumschaltung noch mal gelöscht und neu eingerichtet und jetzt geht es.

Mutscha

Junior Member

Thursday, July 1st 2021, 2:09pm

Hey cool danke dir für die Antwort.

Das teste ich heute Abend direkt mal

Tekkla

Full Member

Monday, July 19th 2021, 2:30pm

Die X.41 läuft nicht so wirklich töfte. Die Farbwerk360 in meinem Rechner reagieren auf Einstellungsänderungen ähnlich schnell wie ein Hochseetanker auf Kursänderungen. Irgendwas ist da jedenfalls nicht in Ordnung. Und das betrifft nicht nur Controller. Selbst das On/Off Switchen eines Kanals passiert gar nicht oder erst Minuten nach dem Betätigen des Schalters.
WAKÜ 2x Mo-Ra3 360LT m. 9x 120mm P12 PWM PST || Intern: 420er + 360er b. 30mm || AC D5 Next + AC D5 PWM || 2x Heatkiller Tube || Aquaero 6 LT + QUADRO || HF LT & HF Next || 4x Farbwerk360 || 1x Farbwerk Nano[/size]

DaLiu

Junior Member

Monday, July 19th 2021, 4:14pm

I just updated my Aquasuite to X41 and also upgrade the firmware on Leakshield, seems like the pressure on Shield mode have changed dramatically after the update, right now my Shield have a negative pressure around 160-170 mbar and before was around 400 mbar, is this working as expected in the new update or there is a bug?

Monday, July 19th 2021, 4:27pm

Ich habe soeben auch auf die X.41 geupdatet, alles wie gehabt.

Farbwerk 360 reagiert genauso prompt wie bisher auch und auch der LEAKSHIELD geht sofort auf einen Unterdruck von 375 mbar.

Ich habe mir aber auch angewöhnt nach Firmwareupdates den Dienst einmal händisch neu zu starten und meinen Rechner für ein paar Minuten stromlos
zu machen, seit ich das tue gab es keinerlei Probleme nach Updates der Soft-/Firmware.


I have just updated to the X.41, everything as before.

Farbwerk 360 reacts just as promptly as before and also the LEAKSHIELD immediately goes to a negative pressure of 375 mbar.

However, I have also become accustomed after firmware updates to restart the service once manually and to make my computer powerless for a few
minutes, since I do that there were no problems after updates of the software / firmware.

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

DedSec

Full Member

Monday, July 19th 2021, 5:03pm

Nach dem Update werden keine Daten mehr aus dem High-Flow next bezogen:
AMD 7800X3D @watercool-Heatkiller IV Pro| ASUS Crosshair X670E Hero | NVidia Founders Edition 4090 @watercool_Waterblock H²O@Mo-Ra3|Seasonic Fokus-GX 1000W| 2*16 GB G.Skill@F5-6000J3038F16GX2-TZ5N | Samsung 990 Pro 2 TB |Gigabyte Aorus NVMe Gen4, Samsung 850 PRO 1 TB, Samsung 960 evo, 1 TB| Cooler Master CoSmoS II |LG OLED42C21LA 106 cm (42 Zoll)|Windows 11 Prof. 64 bit
Sound: AVR-X3600H@5.1 NuVero 70

DaLiu

Junior Member

Monday, July 19th 2021, 5:32pm

After the update, no more data is obtained from the High-Flow next:
Did you update the firmware on your High Flow Next as well?

Tekkla

Full Member

Monday, July 19th 2021, 5:43pm

Ich habe soeben auch auf die X.41 geupdatet, alles wie gehabt.

Farbwerk 360 reagiert genauso prompt wie bisher
Das ist ja schön für dich. Ich habe das seit dem FW Update auf allen 4 Farbwerken wie beschrieben. Beispiel Farbverlauf: Ich ändere eine Farbe > sofortige Reaktion. Ich ändere zweite Farbe oder verschiebe eine Schwelle > keine Reaktion. Warte ich einige Zeit (zw. 20 und 30 Sekunden), dann kann ich die zweite Einstellung ändern, die dann auch übernommen wird. Rinse and repeat. Dabei wird die von mir bereits vorgenommene Einstellungen, die ohne Reaktion war, nicht übernommen.
WAKÜ 2x Mo-Ra3 360LT m. 9x 120mm P12 PWM PST || Intern: 420er + 360er b. 30mm || AC D5 Next + AC D5 PWM || 2x Heatkiller Tube || Aquaero 6 LT + QUADRO || HF LT & HF Next || 4x Farbwerk360 || 1x Farbwerk Nano[/size]

DedSec

Full Member

Monday, July 19th 2021, 5:44pm

Ups, I just did it. Everything is clear again.
Was kind of stupid :wacko:
AMD 7800X3D @watercool-Heatkiller IV Pro| ASUS Crosshair X670E Hero | NVidia Founders Edition 4090 @watercool_Waterblock H²O@Mo-Ra3|Seasonic Fokus-GX 1000W| 2*16 GB G.Skill@F5-6000J3038F16GX2-TZ5N | Samsung 990 Pro 2 TB |Gigabyte Aorus NVMe Gen4, Samsung 850 PRO 1 TB, Samsung 960 evo, 1 TB| Cooler Master CoSmoS II |LG OLED42C21LA 106 cm (42 Zoll)|Windows 11 Prof. 64 bit
Sound: AVR-X3600H@5.1 NuVero 70

Tuesday, July 27th 2021, 9:44pm

Hello, after updating to X41 I am unable to see GPU temps in "Data from Aqua Computer Services". When I expand AMD Radeon RX 6800 I see short list of D3D values ​​(screenshot attached)
HWinfo reads GPU but not aquasuite :(

I've tried:
  • Fresh install (deleting old data and settings)
  • Updated video drivers
  • "Graphics Card" checking in aquasuite -> Service -> Hardware Monitor
aquahandro has attached the following file:
  • NoGPUTemp.JPG (147.56 kB - 517 times downloaded - Last download: Yesterday, 6:50am)
Ryzen 5 3600 || B550i || AMD RX 6800 || 32GB DDR4 || 1TB NVMe || aquacomputer QUADRO Firmware: 1028 || Windows 10 Home

mditsch

Senior Member

Wednesday, July 28th 2021, 6:25am

Hello, after updating to X41 I am unable to see GPU temps in "Data from Aqua Computer Services". When I expand AMD Radeon RX 6800 I see short list of D3D values ​​(screenshot attached)
HWinfo reads GPU but not aquasuite :(

I've tried:
  • Fresh install (deleting old data and settings)
  • Updated video drivers
  • "Graphics Card" checking in aquasuite -> Service -> Hardware Monitor


Hi,

very often helps it, when the auuasuite-service is manually stopped and and started with services.msc

Wednesday, July 28th 2021, 9:37am

Quoted

very often helps it when the auuasuite service is manually stopped and and started with services. msc
Thank you for the tip mditsch, I restarted the Aqua Computer Service from services.msc but had no success. I also confirmed that I have Microsoft .NET Framework 4.6.1 installed but still no GPU temps.
Ryzen 5 3600 || B550i || AMD RX 6800 || 32GB DDR4 || 1TB NVMe || aquacomputer QUADRO Firmware: 1028 || Windows 10 Home

Wednesday, July 28th 2021, 9:44am

In the aquasuite hardware monitoring the AMD 6XXX GPUs currently are not supportet.

Mr. Krabs

Senior Member

Wednesday, July 28th 2021, 9:51am

What??? 6800xt storno ?(

Wednesday, July 28th 2021, 11:52am

Im Hardware Monitoring scheint es aktuell es Problem mit den 6000 AMD Karten zu geben. Genauer kann ich dazu aber noch nichts sagen. Das Problem muss erst mal reproduziert werden muss. Es sollte gehen, aber aktuell passt irgend etwas nicht.

Update: Wir haben das noch mal mit den aktuellen AMD Treiber und der aquasuite X41 getestet, es funktioniert alles so wie es soll, es wird die GPU Temperatur, Leistung und RAM aus der GPU ausgelesen.