• 30.05.2024, 06:17
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Saturday, October 23rd 2021, 9:01am

Wird es denn für die D5 Next Pumpe auch ein Update geben um die Drehzahl mittels einer Eingabe steuern zu können?
Hierfür würde es ja schon genügen die Steuerung über einen Soft. Sensor zu ermöglichen.
Momentan kann die Drehzahl/Leistung ja nur über den internen Temperatur Sensor oder dem internen/externen Volumenstrom angesteuert werden.

Saturday, October 23rd 2021, 9:37am

... und die Zuordnung der Symbole bei den globalen Profilen stimmt zumindest für das "Unplug"-Icon nicht - es wird dann immer das "Regler"-Icon angezeigt
Peter von Frosta has attached the following file:
  • Unbenannt.jpg (256.02 kB - 212 times downloaded - Last download: Yesterday, 9:25pm)

Metaller666

Junior Member

Saturday, October 23rd 2021, 11:13pm

An sich wirklich tolle Neuerungen, allerdings machen jetzt die Hotkeys zur Profilumschaltung leider gar keinen Sinn mehr, wenn jedes mal nach einigen Sekunden wieder zurück auf das Standardprofil geschaltet wird.
Wenn die Automatische Profilumschaltung aktiv ist, ist das richtig. Aber bei Manueller Umschaltung macht das immer noch Sinn.
Sonst musst du Dir im Playground eine Aktion Anlegen die nach einer Regel das Profil umschaltet. Also zb eine Aktion Setze Wert auf 10, 20, 30 40... und das dann in die Regeln für die Profilumschaltung mit aufnehmen, das sehr viel präziser als vorher steuerbar.


Danke für den Tipp, das habe ich jetzt lösen können.

Ich habe derzeit aber noch massive Probleme mit den Profilen - insbesondere mit meinen zwei Farbwerken.
Die zwei Farbwerke sind per Aquabus mit dem Aquaero verbunden, beide natürlich mit einer anderen Bus-Adresse.
Jetzt kommt es aber vor, dass sich beim Profilwechsel die Aquabus-Adresse des einen Farbwerks auf die des anderen stellt. Auch werden meine Regler beim Profilwechsel teilweise komplett verstellt - ein Wechsel zurück auf das alte Profil bringt auch nichts.
Mir ist es auch schon passiert, dass der Profilwechsel auf dem Farbwerk mein Quadro beeinflusst hat (auf einmal waren die LEDs aus).

Beide Farbwerke habe ich schon zurückgesetzt und neu konfiguriert - hat nichts geändert.

EDIT: Bei meinen zwei VISIONs ist mir eben ein ähnliches Verhalten aufgefallen.

This post has been edited 3 times, last edit by "Metaller666" (Oct 24th 2021, 12:17am)

Mefister

Junior Member

Sunday, October 24th 2021, 12:04pm

Ich bin bei der Version X.45 auf 2 Probleme gestoßen. Zum einen hat mein Kaspersky beim Updaten den Installer blockiert. Auch beim manuellen Upgrade über die Setup.exe nach der temporären Deaktivierung von Kaspersky war alles gut. Das 2. Problem habe ich bisher nicht lösen können. Und zwar werden auf meinen Übersichtsseiten bei Diagrammen wenn auf der Y-Achse Uhrzeiten angegeben sind diese komplett falsch angezeigt wie man dem Screenshot entnehmen kann. Ist das ein Bug oder liegt der Fehler bei mir?
Mefister has attached the following image:
  • aquasuite_2021-10-24_11-53-54.png

Sunday, October 24th 2021, 12:08pm

Das Problem mit Kaspersky liegt an Kaspersky, wenn Du Dir unsicher bist kann ich immer Virus Total empfehlen.
Das Problem mit den falschen Uhrzeiten ist mir gestern auch aufgefallen.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Mefister

Junior Member

Sunday, October 24th 2021, 12:15pm

Das Problem mit Kaspersky liegt an Kaspersky, wenn Du Dir unsicher bist kann ich immer Virus Total empfehlen.
.
Von sowas bin ich ausgegangen, insbesondere weil es eine heuristische Virenerkennung war, sollte nur ein Hinweis sein. Aber das mit der Uhrzeit finde ich sehr störend, insbesondere da ich die Aquasuite unter Windows 11 auf nem 2. Screen nutze und dort auf der Taskleiste die Uhrzeit nicht mehr angezeigt wird.

This post has been edited 1 times, last edit by "Mefister" (Oct 24th 2021, 12:17pm)

leadustin

Junior Member

Sunday, October 24th 2021, 1:18pm

Wird es diese gezielte Manipulation von Reglern auch beim Aquaero 5LT geben?. Derzeit kann ich diese Funktion nur bei meinem Quadro finden.

Stephan

Administrator

Monday, October 25th 2021, 9:40am

Wir starten erst einmal mit QUADRO/OCTO/farbwerk 360/farbwerk nano. Beim aquaero sind die Regler deutlich komplexer. Ich kann hier noch nichts zu sagen.

Grundsätzlich lassen sich aber die Eingaben auch jetzt schon beim aquaero nutzen. So besitzt das aquaero als einziges Gerät die Möglichkeit der virtuellen Sensoren. Darüber kann man z.B. eine reale Temperatur an einem Sensor mit einem Software-Sensor als Offset verrechnen. Dieser kann aus einer Eingabe stammen. Damit kann man einfach den Regler manipulieren.

GMdoghunter

Junior Member

New aquasuite x.45 throttling issues amd

Tuesday, October 26th 2021, 4:32am

Since updating to the insider version of aquasuite x.45 i have noticed that it is causing cpu throttling issues with amd ryzen 3900,wasnt happening before updating,happens after update,i from what i have read understand that you cant rollback to the x.44 version any help on this would be appreciated,hopefully someone can help with this.
Mr Gerard M Stadalius

Tuesday, October 26th 2021, 5:24am

Eventuell gibt es ja eine Liste mit Verbesserungsvorschlägen die ggf. bei einem zukünftigen Update mit einfließen können...

Der Drehschalter (in meinem Fall zum Umschalten der Profile) hat wenig Einstellmöglichkeiten, so dass z.B. bei vier Auswahlmöglichkeiten einige doppelt dargestellt werden obwohl auch nur vier Reglerstellungen angewählt werden können - die "Zwischenstufen" werden übersprungen.

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Tuesday, October 26th 2021, 1:19pm

Ich habe mit der Version X.45 wieder ein altes Problem, welches zuvor schon gelöst war.

Wenn der Rechner aus dem Hybernate-Modus aufwacht, funktioniert das Farbwerk nano nicht mehr. Soll heissen, kein Licht. In den vorherigen Versionen, hatte Sebastian mir geraten, die Startverzögerung des Hintergrunddienstes raufzusetzen.
NAch dem Aufwachen des Rechners läuft der Hintergrunddienest nicht korrekt. Es sind keine Mainboard-Daten aus dem Aqua-Computer-Hardware-Monitor vorhanden. In meinem Fall Core (Tctl/Tdie), welches ein wesentlicher Steuerungsfaktor ist.
Sebastian hatte mir geraten, die Startverzögerung des Hintergrunddienst auf z.B. 6 Sekunden zu stellen, das hatte das Problem gelöst.
Wenn ich mit der Version X45 den Rechner neu starte, läuft alles wie gewohnt. Altzernativ beende ich den Hintergrundservice und starte ihn neu. Dann läuft es auch wieder.

Mainboard AsRock B450 Pro4
CPU AMD Ryzen 5 3600 (Matisse)
Aquaaero 6
Farbwerk Nano

El_PResidente

This post has been edited 2 times, last edit by "El_PResidente" (Oct 26th 2021, 1:22pm)

. . . . . . . 19.07.2019 8) 8) 8) 8) :D . . . ... :D 8) 8) 8) 8)