• 09.06.2024, 17:44
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

mps flow 100 aquabus i2c Kommunikation

Monday, July 11th 2022, 12:26pm

Moin,

ich möchte meinen mps flow 100 genauer den mps pressure 40 über einen STM32F303RE auslesen. Wenn ich das der Bedinungsanleitung richtig entnommen habe stehen mir dafür entweder die USB-Schnittstelle oder die aquabus-Schnittstelle zur Verfügung. Der Pinbelegung des aquabus (Pin1: GND, Pin2: SDA, Pin3: SCL und Pin4: +5V) nach handelt es sich um eine I2C-Kommunikation.

Für die I2C-Kommunikation benötige ich aber, meines Wissenstandes nach, eine Device-Adress und eine Register-Adress sowie eine Liste wie die gesendeten Daten des Sensors interpretiert werden müsssen welche ich normalerweise dem Datenblatt entnehmen kann.
Bisher habe ich als Unterlagen die Betriebs- und Montageanleitung für Durchflusssensoren mps flow, highflow USB, Drucksensor mps pressure und D5-Pumpentechnik. Und das DAtenblatt des Drucksensors MP3V5010DT der Firma NXP welche die Daten beide nicht beinhalten.

Ist es möglich an ein Datenblatt zu gelangen welches die Entsprechenden Daten beinhaltet?

Bin auch offen für Tipps wo ich, falls ich etwas falsch verstanden habe, passende Informationen zu meinem Projekt bekomme.
Schonmal vielen Dank!

Grüße

Max

Monday, July 11th 2022, 12:28pm

Hallo,
es gibt von uns keine öffentliche Dokumentation zu den USB und aquabus Protokollen.

Monday, July 11th 2022, 12:41pm

Vielen Dank für die schnelle antwort!
Verstehe ich das richtig? Es ist für mich also unmöglich den Durchflusssensor per einem anderen Microcontroller auszulesen?!

Monday, July 11th 2022, 12:49pm

Der Sensor arbeitet per USB mit der aquasuite zusammen. Der aquabus mit einem aquaero.
Das ist nicht dafür gedacht mit eigener/anderer Software oder Hardware zu laufen.

Monday, July 11th 2022, 1:19pm

Okay... schade!
Ich hoffe ich klinge nicht unverschämt aber ich verstehe das mal als ein "es ist nicht erwünscht" oder es ist einfach zu kompliziert die einzelnen Daten zu exrahieren!
Dann muss ich mich wohl nach einem anderen Hersteller umsehen.
Trotzdem vielen Dank für die Antworten!
Ich wünsche eine angenehme Restwoche!
Gruß
Max

Monday, July 11th 2022, 1:36pm

So etwas erzeugt immer einen gigantischen Supportaufwand.
Wir hatten das schon in der Vergangenheit getestet. Der Aufwand den wir mit dem Support (Mail und Telefon) der Schnittstellen haben steht in keinem Verhältnis zum nutzen.
Für Firmenkunden und entsprechenden Abnahmemengen ist das etwas anderes.

Tuesday, July 12th 2022, 12:31pm

Alles klar! Vielen Dank für die Erklärung! :thumbsup:

Tuesday, July 12th 2022, 1:36pm

Gibt es von Ihnen evtl eine API welche ich nutzen könnte um an die Durchflussgeschwindigkeit und evtl sogar die Druckwerte des Differantialdrucksensors zu gelangen?

Similar threads