• 07.06.2024, 09:14
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Thursday, November 10th 2022, 7:36am

Breite ist 133mm+25mm = 158mm
EKWB hatte 154mm und war bis aus 2-3mm an das seitliche Glas gekommen
dann bekommst du auch nicht das Stromkabel in die Karte ohne den Stecker zu überlasten. Egal wie klein oder wo das Terminal sitzt.

Thursday, November 10th 2022, 8:54am

Breite ist 133mm+25mm = 158mm
EKWB hatte 154mm und war bis aus 2-3mm an das seitliche Glas gekommen
dann bekommst du auch nicht das Stromkabel in die Karte ohne den Stecker zu überlasten. Egal wie klein oder wo das Terminal sitzt.


Mit dem Nvidia-Kraken nicht. Mit dem (noch nicht eingebauten) Be-Quiet Kabel passt es gerade so. Die Biegung beginnt ca. 1cm hinter dem Stecker - habe beim Biegen darauf geachtet, keine Kraft vor 1cm anzuwenden und auch die Krimp-Stecker sind noch vollständig im Stecker verblieben. Schön ist das nicht, aber geht grade so.
nebuchadnezza has attached the following files:

m4jestic

Senior Member

Thursday, November 10th 2022, 9:38am

Ich verstehe das nicht.
Der full-cover kühler kann eigentlich nicht weit über die Karte ragen, weil man sonst das Stromkabel nicht mehr (vernünftig) ein/aus stecken kann, dehalb würde ich hier mal von zusätzlichen ~2-3mm ausgehen.
Das Terminal selbst ist 25mm tief, also macht die AC Lösung die Karte ~27mm (max 28mm) tiefer als luftgekühlt.
Der gezeigte Kabel-Knick ist doch niemals kleiner als 28mm?

Thursday, November 10th 2022, 11:00am

Ich verstehe das nicht.
Der full-cover kühler kann eigentlich nicht weit über die Karte ragen, weil man sonst das Stromkabel nicht mehr (vernünftig) ein/aus stecken kann, dehalb würde ich hier mal von zusätzlichen ~2-3mm ausgehen.
Das Terminal selbst ist 25mm tief, also macht die AC Lösung die Karte ~27mm (max 28mm) tiefer als luftgekühlt.
Der gezeigte Kabel-Knick ist doch niemals kleiner als 28mm?


Laut Bild von AC ist der Kühler 133mm. Auf meinem Foto ist der Zollstock bündig mit dem Ende des PCB hinten am Motherboard und ergibt zirka 129mm bis zum Stecker. Der Stecker ist wiederum etwas nach innen versetzt, wie man hier https://tinhte.vn/thread/ada-lovelace-co…t-cuoi.3580108/ erkennen kann.

Laut Lian Li ist beim O11D Evo die maximale CPU Kühler Höhe 168mm. Das, jedoch ist (glaube ich) direkt vom Motherboard aus gemessen und daher kommt auf die 129mm noch die PCIe Slot Höhe usw. dazu. Im Endeffekt ist es halt so, dass irgendwie jeder ein andres Maß angibt…Asus, AC, EK, Bykski, Lian Li.

Nimmt man die 168mm von Lian Li und die 172mm von AC dann passt es eben schon mal nicht.

Nimmt man meine 129mm plus meinen Stecker mit circa 28mm dann kommt auf 157mm und aus Erfahrung mit dem Strix 3090 EK Block (154mm plus 2-3mm Luft) passt es eben genau.

EKWB geben ihren 4090 Block mit 153mm ohne PCIe an - Aquacomputer ihren mit 133+25mm gemessen ohne PCIe ab der vermutlich selben Stelle => gesamt also 158mm. Wenn nun der 4090 EKWB Block gleich gemessen wurde ist er 1mm kleiner als der Vorgänger und der AC 4090 Block 4mm breiter. Das passt halt dann grade so nicht.

Im Endeffekt weiß ich das der 3090 Block von EKWB mit 154mm circa 2-3mm Luft hatte. Weiters sehe ich, dass das BeQuiet Kabel auch mit geschlossener Scheibe passen wird/sollte, da der Stecker leicht nach Innen am PCB versetzt ist.

Somit passt der Eine um 2-3mm und der Andere dann eben um 1mm nicht. Schade…

EDIT:
Nicht vom Winkel des Fotos täuschen lassen. Das Kabel passt und läuft parallel genau an der „imaginären“ Glasscheibe runter. Ist nur durch den Winkel des Fotos der Eindruck, dass es oben passen „könnte“ und unten aber aus dem Gehäuse läuft…
nebuchadnezza has attached the following file:

This post has been edited 2 times, last edit by "nebuchadnezza" (Nov 10th 2022, 11:09am)

Ecodrive

Junior Member

Thursday, November 10th 2022, 12:10pm

Bequiet 12 Vh Dingsda-Kabel betreffend :
Ich hab mal Schrumpfschlauch und Kabelbinder entfernt !
Resultat ist das damit die Möglichkeit besteht die Kabel nebeneinander zu legen was ein stauchen und strecken im Biegeradius und damit ein herausziehen des Pins aus dem Stecker vermeidet.
Den auf den Photos vorhandenen Kabelbinder hab ich nachher wieder angebracht um das Sleeve zu fixieren - aber nur leicht zugezogen ..

Was kurz über dem Sleeve aussieht wie ein eingeschnittenes Kabel ist eine Spiegelung verursacht durch Abdrücke des Sleeves in der Isolierung durch festes Anziehen des Kabelbinders.
Ecodrive has attached the following files:
  • DSC01257.JPG (218.69 kB - 164 times downloaded - Last download: Jun 2nd 2024, 1:15am)
  • DSC01256.JPG (327.67 kB - 127 times downloaded - Last download: May 8th 2024, 4:12pm)

This post has been edited 1 times, last edit by "Ecodrive" (Nov 10th 2022, 12:17pm)



Wenn ich in die Hölle komme, verlässt der Beelzebub seinenThron und flüstert "WILLKOMMEN ZURÜCK MEISTER"

Stephan

Administrator

Thursday, November 10th 2022, 12:42pm



Ich habe mit das 3D Model from O11 EVO mal angesehen. Du hast von der Oberkante Slotlbende 60mm bis zum Seitenteil. Der Stecker beginnt 35mm oberhalb, bleiben also exakt 25mm bis zur Gehäusewand - aber incl. dem Stecker!! Du musst die Kabel auf 15mm abbiegen!
Für einen Nvidia-Adapter in jedem Fall zu wenig (min. 35mm) für beQuiet kann ich es Dir nicht sagen, aber ich würde es nicht tun.Das kann gründlich ins Auge gehen, wenn die nicht ohne Spannung vollfächig kontkatieren können.

Ich würde auch niemals einen anderen Stecker als den Nvidia-Adapter verwenden. Ansonsten könnte beim O11 gerade exakt der Cable Mod Adapter gehen. Von denen habe ich aber noch keine 3D Daten bekommen.

Thursday, November 10th 2022, 7:08pm

überlege Dir genau ob du das kabel wirklich noch verwenden willst.

DSC01256.JPG

Durch die Biegeaktion an den Kabeln werden die Pins nie wieder richtig im Stecker der GPU sitzen. Dann fließt über die anderen Pins mehr Strom und der Rest der geschichte ist bereits gut dokumentiert.
Mir wäre die 2000EUR GPU zu schade um das zu riskieren.

Quoted

Was kurz über dem Sleeve aussieht wie ein eingeschnittenes Kabel ist eine Spiegelung verursacht durch Abdrücke des Sleeves in der Isolierung durch festes Anziehen des Kabelbinders.
Sicher?

Ecodrive

Junior Member

Thursday, November 10th 2022, 8:18pm

Hey Sebastian,
die Pins sitzen genau da wo sie vorher auch gesessen haben. Mag sein das sich ein oder zwei ein wenig verdreht haben, aber das Spiel ist bei allen Pins vorhanden.

Und das was aussieht wie eine angeritzte Isolierung : Ich hab das auch erst auf dem Photo gesehen und daraufhin das Kabel genau gecheckt !
Das Sleeve wird durch den Kabelbinder so massiv in die Isolierung gedrückt das sich solche Vertiefungen ergeben.
Das sind Reflexe vom Blitzlicht in diesen Vertiefungen, aber die Isolierung ist in Ordnung.
Das Bild ist nochmal eine Vergrößerung der Pins .
Ich seh keinen Unterschied zu vorher ..
Ich erwarte in ein paar Tagen ein zweites Adapter von BeQuiet, dann stell ich mal Vergleichsphoto ein .
Oder nimm das untere der beiden Photos, das ist auch ein originales
Ecodrive has attached the following files:
  • DSC01267.JPG (759.95 kB - 145 times downloaded - Last download: May 8th 2024, 5:06am)
  • 20221103_125112.jpg (827.63 kB - 127 times downloaded - Last download: May 30th 2024, 11:55am)

This post has been edited 2 times, last edit by "Ecodrive" (Nov 10th 2022, 11:24pm)



Wenn ich in die Hölle komme, verlässt der Beelzebub seinenThron und flüstert "WILLKOMMEN ZURÜCK MEISTER"

331bk

Junior Member

Thursday, November 10th 2022, 9:46pm

Werdet ihr den Kühler und die Aktive backplate auch für Referenz Design machen?

Ecodrive

Junior Member

Thursday, November 10th 2022, 11:41pm

Werdet ihr den Kühler und die Aktive backplate auch für Referenz Design machen?
Die Aussage vom Stephan ist zwar schon 4 Wochen alt : NVidia RTX 4090 und Boardpartner Graka-Kühler - Wasserkühlung - Aqua Computer Forum


Wenn ich in die Hölle komme, verlässt der Beelzebub seinenThron und flüstert "WILLKOMMEN ZURÜCK MEISTER"

331bk

Junior Member

Friday, November 11th 2022, 8:11am

Werdet ihr den Kühler und die Aktive backplate auch für Referenz Design machen?
Die Aussage vom Stephan ist zwar schon 4 Wochen alt : NVidia RTX 4090 und Boardpartner Graka-Kühler - Wasserkühlung - Aqua Computer Forum


Danke, schade pny verwendet auch das referenz Design :-(

Stephan

Administrator

Monday, November 14th 2022, 7:38pm

Nachdem es aufgrund der kommenden gewinkelten Adapter für 12V HPR einige Gehäuse gibt in denen die Karten mit diesesen Adaptern passen würden, es dann aber beim Terminal Probleme geben könnte haben wir noch eine zweite Version entwickelt.
Hier ein Rendering:



Hier würde es eine passive Backplate und eine wassergekühlte Backplate geben. Die Heatpipe-Variante würde wegfallen.

Wir bitten natürlich noch einmal um Eure Kommentare!

Monday, November 14th 2022, 8:59pm

Sieht nach einer guten Lösung aus, denn durch den Umbau wird die Karte ja kleiner. Da macht es sinn das Terminal am ende zu verbauen.
Für die kleinen Häuslebauer denke ich ideal.
Die Frage die sich mir stellt bekomme ich die karte noch mit aktiver Backplate neben den M2 Slot im Standard verbaut ? oder muss ich sie dann vertikal verbauen.

This post has been edited 1 times, last edit by "MaxTwister" (Nov 14th 2022, 9:01pm)

:D

Meine Xbox: Intel i9-14900k Asus ROG Maximus z690 Extreme
G-Skill CL36 DDR5-6000 32GB Nvidia Geforce RTX 4090 Founders Edition

UdoG

Full Member

Monday, November 14th 2022, 9:01pm

Ich finde die ursprüngliche Version bedeutend ansprechender.

Monday, November 14th 2022, 9:39pm

Wirkt so viel moderner auf mich. :thumbup:
Der durch das versetzte Strix Logo nun leere Raum unter dem Vision ist etwas ungewohnt. Das gefiel mir vorher besser. Warum platziert ihr eigentlich nicht euer Firmenlogo auf dem Kühler?
Die Kanäle fand ich auch in der "alten" Version besser, aber da werdet ihr euch schon was bei gedacht haben und das wohl mit dem Terminal hinten nicht machbar sein.
Die passive Ausführung wird viel dünner oder? Schade, finde es dick schöner.
Sagt mal passen die kommenden 90° Stecker überhaupt in die Buchse? Mir scheint es fast, als säße letztere zu tief bei euch?

Ecodrive

Junior Member

Monday, November 14th 2022, 9:47pm

Ich finde die ursprüngliche Version bedeutend ansprechender.
Yep, geht mir genauso.
Frage ist auch ob damit die Wahlmöglichkeit parallel oder seriell anzusteuern erhalten bleibt.
Der Materialaufwand im Bereich Wasserzuführung wird grösser (teurer ?) und die Karte wird durch den nach hinten versetzten Anschlußblock länger was mir auch optisch das größte Problem bereitet.
Die erste Ausführung ist knuffiger .. :D

@Stephan
würde dieser Kühler als Variante zusätzlich erscheinen oder die Modelle vom Thread-Anfang ersetzen ?

This post has been edited 2 times, last edit by "Ecodrive" (Nov 14th 2022, 11:35pm)



Wenn ich in die Hölle komme, verlässt der Beelzebub seinenThron und flüstert "WILLKOMMEN ZURÜCK MEISTER"

Ecodrive

Junior Member

Monday, November 14th 2022, 11:14pm

Die Frage die sich mir stellt bekomme ich die karte noch mit aktiver Backplate neben den M2 Slot im Standard verbaut ? oder muss ich sie dann vertikal verbauen.
Definitiv NEIN !!
Dir bleiben 7-8 mm von PCI-Slot-Mitte bis zum NVMe-Kühler.
Ich hab das gleiche Problem bzw. auch nicht weil die Graka bei mir im unteren PCI-Slot verbaut wird ..


Wenn ich in die Hölle komme, verlässt der Beelzebub seinenThron und flüstert "WILLKOMMEN ZURÜCK MEISTER"

cptninc

Full Member

Tuesday, November 15th 2022, 3:03pm

Ich hoffe, zwei oder drei dieser Karten in jeder Workstation einsetzen zu können. Bitte vergewissern Sie sich, dass es möglich ist, die Karten in Reihe zu schalten, wenn sie mit 2 oder 3 Steckplätzen ausgestattet sind.

(Übersetzt mit DeepL)

Tuesday, November 15th 2022, 7:58pm

Die Frage die sich mir stellt bekomme ich die karte noch mit aktiver Backplate neben den M2 Slot im Standard verbaut ? oder muss ich sie dann vertikal verbauen.
Definitiv NEIN !!
Dir bleiben 7-8 mm von PCI-Slot-Mitte bis zum NVMe-Kühler.
Ich hab das gleiche Problem bzw. auch nicht weil die Graka bei mir im unteren PCI-Slot verbaut wird ..


vielen Dank für die Info :thumbsup: dann werde ich die Karte wohl auch in den 2 Slot setzten.
:D

Meine Xbox: Intel i9-14900k Asus ROG Maximus z690 Extreme
G-Skill CL36 DDR5-6000 32GB Nvidia Geforce RTX 4090 Founders Edition

Tuesday, November 15th 2022, 9:15pm

Ich finde die ursprüngliche Version bedeutend ansprechender.


+1
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II