• 13.07.2025, 00:05
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

quantic

Newbie

High Flow LT zeigt keinen Durchfluss an

Sunday, November 27th 2022, 1:46pm

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen zeigt der Sensor High Flow LT keine Werte mehr an.

Angeschlossen ist dieser an einen QUADRO.

Sobald ich die Pumpe (D5 Ultitube 100) auf volle Leistung schalte bekomme ich Werte ca. 50 l/h

Hat jemand eine Idee an was es liegen könnte.

Eine Kalibrierungseinstellung des Sensors kann ich nicht finden.

Grobiland

Full Member

Sunday, November 27th 2022, 2:16pm

Laut Shop / Handbuch werden erst Werte ab 40 l/h angezeigt. Ich schätze mal, dass dein Durchfluss normalerweise niedriger liegt. Wenn du nicht weißt, woher der niedrige Durchfluss kommt, kannst du gerne ein Foto deiner Wasserkühlung hochladen.

EDIT:
Im Handbuch gefunden:

Quoted

Je nach Gerät und Softwareversion muss im Gerät entweder als Sensortyp „Durchflusssensor high flow ( 53068 )“ oder ein Kalibrierwert von 169 Impulsen pro Liter eingestellt werden.

This post has been edited 2 times, last edit by "Grobiland" (Nov 27th 2022, 2:23pm)

Hufeisen

Senior Member

Sunday, November 27th 2022, 2:17pm

Möglicherweise ist dein Kreislauf verstopft.
Welches Kühlmittel verwendest du und hast du irgendwelche Wasserzusätze ergänzt?

Wenn der Durchfluss unter 40 l/h ist, dann zeigt der Sensor keine Werte mehr an.

quantic

Newbie

Sunday, November 27th 2022, 2:23pm

Ich benutze das Aquacomputer DP als Kühlmittel

Werte des Durchflusses waren vorher ca. 38 - 40 bei 2800 RPM Pumpenleistung

Temperaturen bei Leistung (Benchmark) sind unverändert.

Grobiland

Full Member

Sunday, November 27th 2022, 2:32pm

Mein high flow ist direkt an der Pumpe angeschlossen und liefert auch noch Werte von 37 l/h. Vielleicht kannst du ja probieren, den Durchflusssensor direkt an die Pumpe anzuschließen und die Pumpensteuerung dann auf 40l/h Durchfluss zu stellen.

quantic

Newbie

Sunday, November 27th 2022, 2:37pm

habe leider nicht die D5 next sondern nur die normale PWM D5 .. somit leider keine anschlussmöglichkeit

ich habe immer wieder von einer kalibrierung des sensors gelesen .. kann aber in der software nichts finden wo ich dies kalibrieren könnte

quantic

Newbie

Sunday, November 27th 2022, 4:52pm

gibt es in der aquasuite software noch die möglichkeit den sensor zu kalibrieren oder ist dies in den neuen versionen nicht mehr möglich?

Grobiland

Full Member

Sunday, November 27th 2022, 5:13pm

Wenn es beim Quadro genauso ist wie bei meiner Aquastream, dann kannst du im aquasuite-Reiter „Sensoren“ als Durchflusssensor dein Modell auswählen. In diesem Falle sind dann keine Impule mehr einzustellen.
Ich finde es eher verwunderlich, dass du auf Maximalleistung „nur“ auf 50 l/h kommst. Ist die Wasserkühlung wirklich so groß oder kann es auch an Verstopfungen oder anderen Engpässen liegen? :)

quantic

Newbie

Sunday, November 27th 2022, 5:31pm

In dem Quadro kann ich auch nur noch den Sensor auswählen. Scheint also keine gesonderte Sensorkalibirerung mehr notwendig zu sein.
Wie bereits geschrieben hatte ich auf 20% (2800 RPM) ca. 40l/h .. habe einen 240/30, 360/30 und 280/45 Radiator drin

Das mit der Verstopfung müsste ich mal prüfen. Werde demnächst das System umstellen auf 420 + 360 Radiator. Mir ist aktuell da einfach zu viel in dem Gehäuse drin.

Bei einer Verstopfung müssten die Temperaturen doch deutlich nach oben gehen?

Graka 5700 XT kommt bei Volllast nicht über 60 grad und Prozessor ist auch max. bei 50 grad.

Das ganze ist auf 13/10 System mit EPDM

This post has been edited 1 times, last edit by "quantic" (Nov 27th 2022, 5:33pm)