• 08.06.2024, 17:53
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Beleuchtung / RGB bei Sperren des PCs ausschalten

Wednesday, November 29th 2023, 4:11pm

Hallo zusammen,

ich suche eine Möglichkeit, dass wenn ich meinen PC mit Windows + L sperre, die Beleuchtung/das RGBpx von meinem Farbwerk 360 und OCTO deaktiviert wird und bei Entsperren wieder aktiviert wird.
Bisher habe ich mir zwei Profile angelegt, welche die Beleuchtung an- und ausschalten und auch mein OpenRGB via Batch-Script steuern.

Allerdings habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, ob man die Profile in Aquasuite via CMD-Befehl wechseln kann, oder ob es eine andere Möglichkeit gibt, mein Ziel umzusetzen.


Mit OpenRGB ist das kein Problem, da ich einfach in der Aufgabenplanung das Batch-Script ausführen kann, wenn der PC gesperrt und wieder entsperrt wird.

Hat das von euch schon jemand gelöst?


Viele Grüße
Tim

Wednesday, November 29th 2023, 7:57pm

Mit OpenRGB ist das kein Problem, da ich einfach in der Aufgabenplanung das Batch-Script ausführen kann, wenn der PC gesperrt und wieder entsperrt wird.

Leider funktioniert das mit den Hotkeys bei vermutlich vorbelegten Kommandos nicht, sonst könnte man einfach "Windows" + "L" als Hotkey für die Profilumschaltung nehmen (mit einer entsprechenden Selbsthaltung)
Kannst Du auch ein *.vbs Script ausführen beim sperren bzw. entsperren?
Dann gibt es eine (etwas umständliche) Lösung indem man über das Script die Tastatureingabe simuliert und einen anderen Hotkey z.B. "Alt" + "L" triggert.
Beim wieder Anmelden muss dann andere Tastenkombinationen simuliert werden, z.B. "Alt" + "O" um die Selbsthaltung zu resetten.
Die "verbauten" Ausschaltverzögerungen von je 3s werden zumindest bei mir benötigt, da sonst die der Ausgang immer zwischen 0 und 1 hin und her springt

Hotkeys einfach ohne hinterlegte Aktion anlegen und dann als Input nehemen
und

Hier noch der Code für "Alt" (=%) und "L" (=(l))

Source code

1
2
Set vb = CreateObject("WScript.Shell")
vb.Sendkeys "%(l)"