• 16.07.2025, 13:09
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

palme_kex

God

Resolution Theoretische Informatik Logic

Monday, November 19th 2007, 6:50pm

Hiho hab da mal ne Frage zur Resolventenbildung in Logik
(- = nicht)

Ich habe hier zwei Klauseln:
{ A , B , C , D } und { A, -B , C , D}

Wenn ich aus diesen beiden Klauseln nun einen Resolventen bilde ist das ja nicht weiter schwer...
das B fällt raus und die übrig gebliebenen Elemente vereinige ich.
Resolvent = {A , C , D}

Wenn ich nun aber zB die Klausenln
{ A , B , -C , D } & {A , -B , C , D }
habe, kann ich den beide Elemente in einem Schritt eleminieren ?
also Res: { A , D }?????

Oder muss ich irgend was anders machen ?

Safti

Senior Member

Re: Resolution Theoretische Informatik Logic

Tuesday, November 20th 2007, 1:54am

kurz und knapp: nein, beide auf einmal weg ist falsch!

eine längere (fachlich einwandfreie) Antwort bekomme ich grad nicht zusammen, ist schon ein paar Semester her ;) Aber überleg dir einfach eine Variablenbelegung für A,B,C,D die dein Problem löst und du wirst sehen dass es keine Vereinfachung mehr gibt..
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

palme_kex

God

Re: Resolution Theoretische Informatik Logic

Tuesday, November 20th 2007, 9:36am

danke schön