Hi,
da ich durch Umzug einen Kühlschrank brauche, hat ein Kollege angeboten, mir einen nicht mehr genutzen Kühlschrank zu überlassen. Das Modell ist eigentlich noch recht modern (Universum Energiesparer), hat nur ein Problem: dadurch, dass der Kühlschrank unbenutzt und verschlossen herumstand, ist der Innenraum teils mit Schimmel und so grünem Zeug versehen. Riecht auch ziemlich übel. Angeblich soll der Kühlschrank vorher gereinigt worden sein, aber man sollte ihn wohl nicht verschlossen lagern, sondern immer offen, damit dieser Schimmel nicht kommt.
Aber nun ist der Schimmel da und muss weg. Jetzt wollt ich mal in die Runde fragen: mein ihr, dass man den Kühlschrank einfach reinigen und dann benutzen kann bzw. hat das schonmal jemand gemacht und gibt's was zu beachten? Sollte ich die Reinigung evtl. mit Atemschutzmaske o.ä. vornehmen oder meint ihr, dass das übertrieben wäre?
Hab gestern meinen alten TK aus dem Keller geholt, war auch ein wenig angeschimmelt.
Einfach mit nem ScotchBrite und ordentlich Essigreiniger ausschrubben - feddich is der lack.
Wenn Du die Anti-Schimmel-Kunststoff-Kühlschrank Reiniger aus der Drogerie nehmen willst sollten ausreichend Warnhinweise draufstehen.
Sollte der Kühlschrank danach nach Reinigungszeug oder sonstigem Müffeln, stell nen Glas Milch über Nacht rein. Die Milch würd ich an deiner Stelle aber nimmer trinken
Sollte der Kühlschrank danach nach Reinigungszeug oder sonstigem Müffeln, stell nen Glas Milch über Nacht rein. Die Milch würd ich an deiner Stelle aber nimmer trinken
Oder Kaffepulver drin verteilen und am nächsten Tag 'rausfegen, 'raussaugen oder sonstwie entfernen. Die Tür einen Spalt offenlassen, damit der Kaffee nicht feucht wird - sonst wird das Entfernen nämlich etwas schwierig...