• 19.07.2025, 18:43
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

larsm

Senior Member

Re: Netzteil bei Wakü

Wednesday, February 13th 2002, 2:25pm

ist kein problem das vernünftig wärmeleitend zu isolieren. bei meinem alten nt sind die kühlkörper ans gehäuse geschraubt! aber die eigentliche frage ist ja, ob nur die dinger gekühlt werden müssen...

Teckel

Senior Member

Re: Netzteil bei Wakü

Saturday, February 16th 2002, 12:18pm

@ sodium100: Find ich quatsch die Aussage. Betrachte bitte mal nen Föhn und ne Eheim. Was ist elektrotechnisch gesehen der Unterschied in Bezug auf die Kurzschlußgefahr im Wasser?? Keiner. Nur dass Keiner so auf die Idee kommen würde, den Föhn im Wasser zu versenken. Wenn die Eheim undicht wird, dann gibt es einen Kurzen. Genauso ist es beim Föhn. Elektrotechisch gesehen ist die Eheim also ein Föhn, der für den Unterwasserbetrieb konstruiert wurde! Was also spricht gegen ein Wassergekühltes NT von Eheim?? Nix, wenn es vernünftig gebaut wurde... Siehe ct100
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.

Lukas_E

Full Member

Re: Netzteil bei Wakü

Saturday, February 16th 2002, 7:57pm

auf welchen Teilen des NT´s ist eigentlich Hochspannung?? ( Lässt sich ja am 2. Bild recht einfach zeigen. Ich will nämlich das Lüftergitter vom NT freidremeln und dann weiss ich , wo ich besser nicht hinpacke ( auch wenn ichs vorher 2 Tage hab liegen lassen...) ;)

Teckel

Senior Member

Hochspannung ?? ??

Saturday, February 16th 2002, 10:22pm

Also HOCHSPANNUNG ist da nirgends. Die haste nur anner ;) HOCHSPANNUNGSLEITUNG ;) und z.B. im Auto an der Zündspule. Aber im Auto brauchst Du ja auch den überspringenden Zündfunken (deshalb Hochspannung). Das haste im NT nicht. Wenn Du auf nummer sicher gehen willst...

Kennst doch den Effekt:

Du ziehst den Netzstecker Deines Radios raus und das Ding läuft noch ein bis fünf Sekunden weiter....

So machste das auch beim NT ! Da der Verbraucher weiter seinen Strom haben will, wird die Restspannung in den Kondensatoren abgebaut. Somit haste es dann völlig leer gesaugt!

Cu
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.

Assassin

Senior Member

Re: Netzteil bei Wakü

Saturday, February 16th 2002, 11:23pm

naja, fast ganz ausgesaugt... das gibt da so fiese sachen.. kondensatoren mit transistoren und so ;)

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Lukas_E

Full Member

Re: Netzteil bei Wakü

Saturday, February 16th 2002, 11:31pm

entschuldigt ich hab mich unqualifiziert ausgedrückt, ich meinte natürlich, wo für den Menschen gefährliche Spannungen/Stromstärken anliegen (das schliesst natürlich Hochspannung ein, ist aber hier nicht gemeint ;D) ?!? Aber ist jetzt eh nicht mehr so wichtig, hab alles weggedremelt ohne das NT überhaupt öffnen zu müssen :) Hat zwar von der Lautstärke her nix gebracht, aber egal ;D

trotzdem Danke euch beiden

Gruss Lukas

Teckel

Senior Member

Besserwisser

Sunday, February 17th 2002, 1:24am

Sorry :-[

wollte nicht hochnäsig bzw. besserwisserisch klingen :-[

*schäm*
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.

mictasm

Full Member

Re: Netzteil bei Wakü

Sunday, February 17th 2002, 6:55am

@Lukas_E: Da es ein Schaltnetzteil ist, kannst du fast überall mit gefährlich hohen Spannungen in Berührung kommen. Ich würde sagen, da hilft nur genaues Studium des Platinenlayouts und Messen!

Warnung!!! Wer an einem angeschalteten Netzteil Messungen vornimmt, riskiert sein Leben!!

Viel Spass...

MIC

p.s.:@Bully: Gibt es bei diesen Netzteilen überhaupt eine galvanische Trennung zwischen Primär- und Sekundärstromkreis?