• 10.10.2025, 15:16
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Tommy_the_old

Full Member

Re: reale Fördermenge bzw. Durchfluss der Wasserpu

Tuesday, September 24th 2002, 8:42pm

Das 8K3A+ liest die interne CPU Temperatur des XP aus, während das 8KHA+ einen Tempsensor unter der CPU ausliest.

Maekloev

Junior Member

Re: reale Fördermenge bzw. Durchfluss der Wasserpu

Wednesday, September 25th 2002, 10:08am

ach so, lol, das erklärt einiges =) (obwohl SEINE Temp meiner Meinung nach für eine 20 €uro Kühlung immer noch EXTREM ist...). Na ja, wie groß ist denn in etwa der Unterschied zwischen Oberflächen- und Die-Temp? Früher hatte ich mal 'nen Thundi (ich nehme an, der hat noch keinen Sensor in Die-Nähe ;D). Sobald ich mit dem 60° erreichte (wahrscheinlich Oberflächen-Temp), hatte ich 'nen fetten Freeze... Kann es sein, dass die Unterschiede doch so groß sind?
Maekloev

Tommy_the_old

Full Member

Re: reale Fördermenge bzw. Durchfluss der Wasserpu

Wednesday, September 25th 2002, 11:01am

sollen so 10 bis 20 °C je nach Board sein.

Maekloev

Junior Member

Re: reale Fördermenge bzw. Durchfluss der Wasserpu

Wednesday, September 25th 2002, 3:27pm

10-20 Grad? FETT! Würde das dann heißen, dass ich mit meinen (derzeit noch) 60-65 Grad DIE-Temp durch Wakü gar nicht mal so schlecht liege? Mein OC derzeit: 1400@1743 (10.5 x 166)... Wenn er dann entriegelt wird, geht noch mehr... Ein Kollege ist mit demselben Stepping (AGOIA Y8) schon auf 1.9 GHz (allerdings mit Luft!), wie oben erwähnt...
Maekloev

traction

Full Member

Re: reale Fördermenge bzw. Durchfluss der Wasserpu

Wednesday, September 25th 2002, 3:52pm

Hi,

... falls es jemand wissen möchte ->

Leistungskurve der 1046 :



und der 1048 :



Gruß, traction
watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH