Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Hi
Ich habe jetzt im Winter vor den radiator mal auf den Balkon zu stellen. Dazu bräuchte ich ca. 8m Schlauch. Was ich mich jetzt frage, ist, ob die Pumpe Eheim 1046 in der Lage ist, in einem derart grossen Wasserkreislauf das Wasser noch ausreichend zirkulieren zu lassen. (oops @satzbau)
Hat jemand schon Erfahrungen in dieser Richtung?
gruss
Weasel
Wenn am Ende nichts mehr durchkommt ,dann liegts weniger an der Pumpe ,sondern an der Tatsache ,daß dein Radi eingefroren ist ;D .Also ich wär da eher Vorsichtig ,wegen Kondenswasser und so .Obs sie es schafft habe ich noch nicht ausprobiert .Die Durchflussrate wird auf jedenfall sinken .
Gruss
Homer_j
Das kommt bissl drauf an ob du zum Balkon nen Höhenunterschied hast. Die Förderhöhen der Eheims sind nicht so wahnsinnig gross, aber wenns auf einer Ebene liegt müsste das noch reichen. Vorrausgesetzt du nimmst n bissl Verlust im Durchfluss in Kauf.
Zur Sicherheit verpass ich dem posting mal lieber das "Ohne Gewähr" Siegel...
Also bei einem geschlossenen System spielt der Höhenunterschied keine Rolle da ja gleichzeitig hoch & runter gepumpt wird, was sich genau ausgleicht. Leztlich kommt es auf die Schlauchlänge und den Schlauchdurchmesser an. Verwende z.B. auf dem Weg zum Balkon zwei parallele 15cm Kupferrohre, da ist der Widerstand dann so gering, das das die 1046 schaffen MÜßTE. Das Problem könnte u.U. auch der Radiator auf dem Balkon (Großradi?) werden.
Mehr Gedanken würde ich mir aber über das Kondenswasser Problem machen...
Mit den Kupferrohren sollte es wirklich klappen. Schließlich ist der Radi und der Cuplex/Twinplex etc. der größte Strömungswiderstand im System.
Ach ja, OHNE GEWÄHR!