Hallo,
das muss ich erstmal sortieren
@nodder
Keine Sorge, Du kannst das gute Stück gerne auch mit Vollast laufen lassen. Von angezeiften Temperaturen kannst Du im unteren Bereich fast 18°C abziehen im oberen (ab 70° angezeigter Temp) noch 15°.
Richte einfach mal einen 80mm Lüfter probehalber blasend auf NP und CPU und Du wirst sehen, wie die Sensortemeratur zurückgeht.
Die Vcore Anzeige ist ähnlich "genau" wie die Temperaturanzeige. Dein TB 1200 benötigt nominell 1,75Volt. So zeigt mein Board z.B. auf der 12 Volt Leitung 13,18 Volt an, also deutlich außerhalb der Spezifikation. Messe ich aber, komme ich gerade mal auf 11,98 Volt. Auch mit dem Speicheroszillopskop lassen sich keine Spikes feststellen.
@Coooool
So wie der externe Sensor bei Asus nach oben übertreibt, untertreibt die Auswertung der internen Diode.
Realistisch ist unter den von Dir genannten Bedingungen eine Wassertemperatur von ca. 30°C und eine CPU-Temperatur von 44°C bei Raumtemperaturen um die 20°.
@Enigma
Geschrieben von: [J4F]Enigma Geschrieben am: Heute um 13:00:33
Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass das Asus Mobo verkehrte Temps anzeigt. Wo Asus doch der Mercedes unter den Mobos ist Ich vermute ganz stark, dass trotz alledem, der Kühlerkörper nicht 100% richtig auf dem Core aufliegt. Die neueren Asus MBoards schlagen auch keine Temps mehr drauf.
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man stille sein. Das Board liegt vor mir und ist vermessen. Wenn Du nicht blind irgendetwas plappern würdest, sondern Dir das Digramm in meinem anderen Artikel verstehend ansehen würdest, kämst Du nicht darauf solchen Unsinn zu schreiben. Hier geht es nich um Glaube, Liebe, Hoffnung und Markengläubigkeit, sondern um Messen! Artikel wie Deiner machen die Leute nur noch konfuser.
Viele Grüße
Henrik