You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Quoted
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man stille sein. Das Board liegt vor mir und ist vermessen. Wenn Du nicht blind irgendetwas plappern würdest, sondern Dir das Digramm in meinem anderen Artikel verstehend ansehen würdest, kämst Du nicht darauf solchen Unsinn zu schreiben. Hier geht es nich um Glaube, Liebe, Hoffnung und Markengläubigkeit, sondern um Messen! Artikel wie Deiner machen die Leute nur noch konfuser.
Henrik
Unregistered
Quoted
Aus dem Alter in dem ich mich mit kleinen dummen Jungs herumgeschlagen habe, bin ich raus.
Quoted
Je nach "luftzug im Gehäuse ergeben sich Ungenauigkeiten des externen Sensors von bis zu 24°C (in Worten vierundzwanzig)! Erschwerend hinzu kommt, daß die interne Diode zum "Ausgleich" etwa 6 bis 7°C zuwenig anzeigt
Quoted
Hallo,
mittlerweile gehört die unselige Politik von Asus, bei AMD Prozessoren und Sockelfühlern mal eben 10°C an "Sicherheitszuschlag" draufzuhauen auch der Vergangenheit an. Die neueren Boards und neue Biosversionen zeigen realistische Werte.
Sockkelfühler sind auch nicht ganz so schlecht wie ihr Ruf. Gigabyte und Elitegroups z.B. schaffen auch da eine recht hohe Genauigkeit (+-1,5 °C zum Realwert) wenn sie unter Lukü-Bedingungen eingesetzt werden. Bei wasserkühlung werden, wenn sonst keine Zwangskonvektion im Gehäuse herrscht etwa 3 Grad zuviel angezeigt.
Im Gegenzug musste ich feststellen, daß auch die Mobos mit der Möglichkeit die on-DIE Diode auszulesen, keineswegs durch Genauigkeit glänzen. Auch hier muss mit mindestens +- 1°C Unterschied gerechnet werden. Für Vergleichsmessungen ohne weiter Kalibriermaßnahmen sind also auch diese völlig ungeignet. Bereits die Auflösung läßt bei beiden Varianten sehr zu wünschen übrig.
Was nun die Ausgangsfrage anbelangt: Wasser kalt, CPU heiß = schlechter Wärmeübergang zwischen Prozessor und Kühlkörper. In aller Regel ein Montagefehler, auch wenn die Betroffenen das oft nicht wahrhaben wollen. Bisher gelang es mir noch immer, durch eigene neue Montage diesn "Fehler" zu beheben.
Viele Grüße
Henrik
Quoted from "[J4F]Enigma"
Enigma link=board=1;num=1045083196;start=30#37 date=02/14/03 um 16:11:54]@Nodder
Ich könnte mir schon vorstellen, dass es einen Unterschied macht, ob der AT intern oder extern verbaut ist. :![]()
-