• 19.06.2024, 12:23
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

tw1nh3ad

Junior Member

Externe WaKü Konstruktion

Thursday, May 15th 2003, 5:47pm

Hiho alle zusammen!

zuvor mal ein Gruss in die Runde! ;D

Wie aus dem Topic ersichtlich, habe ich vor eine externe WaKü zu realisieren. Hierzu habe ich ein eigenes Alu-Case entworfen, in welchem dann der Radi, ein AB, und diverse elektronische Spielereien Platz finden werden, näheres wird noch folgen... 8)

Nun zu meinen eigentlichen Fragen die sich bis dato ergeben haben.
Zum einen, wie ist der Evo360 innen aufgebaut, genauer gesagt, ist er hohl oder verschlaucht. Mich interessiert dies, da ich den Radi oberhalb des AB's verbauen möchte, und die Gefahr bestehen könnte, dass sich grössere Luftblasen dort festsetzen könnten. Bei einem verschlauchten Radi, wäre dies so gut wie auszuschliessen.
Desweiteren würde ich gerne eure Erfahrungen in Bezug auf die Plug&Cool-Anschlüsse hören. Sind diese, hinsichtlich einer dauerhaften Dichtheit, verschraubten Anschlüssen vorzuziehen?

Nun ja, ich denke es werden noch ein paar weitere Fragen aufkommen.
Ich freu' mich auf eure Antworten!!! ::)

Grüsse
Olli

Re: Externe WaKü Konstruktion

Thursday, May 15th 2003, 6:02pm

Hi!

Also der Airplex evo hat unter den lamellen viele Kupferrohre und zu deiner Frage wegen den P&C Anschlüssen denke schon das die Dicht sind aber auch nur wenn man sie richtig einbaut! Ich habe es mich nicht getraut die dinger zu bestellen deswegen habe ich mir Verschraubungen bestellt!

MFg
Cart

Re: Externe WaKü Konstruktion

Thursday, May 15th 2003, 6:47pm

erstmal herzlich wilkommen im Forum.  :)
Die EVO-Radiatoren sind "verschlaucht" wie du es nennst, es gibt keine probleme mit dem Entlüften da die Rohre schlangenförmig angeordnet sind und das Wasser ncht paralell verläuft.
Plug'n Cool ist absolut dicht, wenn man es richtig behandelt (Schlauch einführen bis ein Widerstand kommt und dann nochmal ordentlich drücken, der Schlauch geht noch ein bisschen weiter rein, dann ist dicht - woran erinnert mich diese Beschreibung nur...  ::) )
vor allem aber ist es super einfach zu verlegen (Schlauch einstecken und dicht)

hobbes

edit: ich vergaß ein "e" ;)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

tw1nh3ad

Junior Member

Re: Externe WaKü Konstruktion

Thursday, May 15th 2003, 6:47pm

Hiho Cart,

dass mit den Anschlüssen dachte ich mir schon.
Welche Schlauchverbinder hast Du denn bestellt? Denn ich finde keine Winkelstücke zum Schrauben.
Und sind diese kompatibel mit dem Plug&Cool Schlauch?

Grüsse
Olli

Re: Externe WaKü Konstruktion

Thursday, May 15th 2003, 6:59pm

Hi!

Ich habe bei einem Reseller Bestellt *schäm* und habe 8/1 mm Verschraubungen genommen! Die Winkel für Verschraubungen bekommst du auch bei einem Reseller! Und nein der P&C Schlauch passt da leider nicht rein denn der hat 6 mm innen und 8 aussen der Schlauch  von mir hat 8 innen und 9 aussen !

MFG
Cart

edit: du hast eine neue KM ;D

tw1nh3ad

Junior Member

Re: Externe WaKü Konstruktion

Monday, May 19th 2003, 10:01pm

Hiho,

hier einmal ein kleiner Vorgeschmack auf das, was noch kommen wird ;D

Dies ist die Zeichnung der Frontplatte des Alu-Cases:



Dies ist die geplante Rückseite:




Nun, bevor es aber richtig losgehen kann, und ich meine Konstruktion in die Tat umsetzen werde, habe ich, wie schon angekündigt, noch ein paar kleinere Fragen an euch :D

Zum einen, hätte ich gerne gewusst, warum so vehement auf die gerade Anschlussvariante des evo360 hingewiesen wird. Welchen technischen Vorteil habe ich hierdurch?
Bei der Wahl der richtigen Pumpe bin ich mir noch nicht so sicher. Da ich die WaKü-Komponenten in ein eigenes Case verbaue, wird sich die Schlauchgesamtlänge um einiges erhöhen. Ich denke da an ca. 2-3m. Auch wird die Pumpe einiges an "Berg- und Talfahrten", bedingt durch die unterschiedlichen Komponenten-Niveaus, mitmachen müssen.

Freue mich auf eure Antworten!

Grüsse
Olli

Re: Externe WaKü Konstruktion

Monday, May 19th 2003, 10:07pm

Hi!

ui das sieht ja schon mal sehr gut aus !
Ich würde aber auch gerade Anschöüsse bei m Airplex nehemn die zeigen dann nach unten wenn man den Airplex Waagerecht verbaut ist einfach praktischer ! Ich denke mal das da auch noch eine 1046er reicht weis es aber nicht sicher wart mal was die anderen dazu sagen!

CArt

tw1nh3ad

Junior Member

Re: Externe WaKü Konstruktion

Tuesday, May 20th 2003, 6:04pm

@Cartman

danke für Deine schnelle Antwort!
Aber Dein Argument überzeugt nur einbautechnisch ;-))

Hoffe auf weitere Antworten!

Grüsse
Olli

Re: Externe WaKü Konstruktion

Tuesday, May 20th 2003, 6:12pm

grundsätzlich ist jeder gesparte Winkel ein Gewinn an Ströumgswiderstand (d.h. eigentlich n Verlust). Man glaubt es zwar kaum aber so eine 90° Kurve erhöht den Strömungswiderstand schon enorm.

Und ansonsten is das Argument eben hauptsächlich einbautechnisch, wenn ein anfänger ned genau weiss was er bestellen muss damit er son standard cs-gehäuse nachbaun kann dann macht er einfach was ihm gesagt wird - und tut gut daran

Ich hab bei mir z.B. jeweils einma gerade und einmal gewinkelt
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir