You are not logged in.
Quoted from "x-stars"
Sorry, wenn du mich falsch verstanden hast, aber mit WaKü-NT meinte ich nicht unbedingt Sicherheit eines Stromschlages, hast du/Habt ihr beiden euch mal überlegt, dass die ganze Wärme nicht am Kühlkörper abgeführt werden muss? Dass die anderen Bauteile auch gekühlt werden müssen, die im Normalbetrieb vom Luftstrom gekühlt werden :? Such doch mal im Forum, vor einiger Zeit gabs in Selbstgebautes nen Umbau, wo auch nur halb auf Wasser gesetzt wurde, aus guten Gründen
.
cu
Michael
![]()
oldman
Unregistered
Quoted from "hufi"
....ich habe etwas bessere temps bei seriellem druchfluß der komponenten. obwohl ich mehr wärme zum abführen hab, nun meine cpu-temp liegt im leerlauf bei 42°C mit einen quirl der das mobo/cpu versorgt (80mm noname, mobo-temp - darüber kann man streiten).
Quoted
.... (meine cpu-temp is mir auch zu hoch, doch ich brate meinen tb auch, durchflußwiderstand ihmo zu hoch) doch um ein richtig funktionierendes perfektes wakü-system zu haben, müßte man seinen pc mehrmals auf den kopf stellen, was finanziell und von aufwand her kaum vertretbar ist (was ists einem wert?)
Quoted
zum paralellen durchfluß: wenn da jemand meint das das nicht funktioniert, der wird einen 5€ auch nicht von einen 500€ schein unterscheiden können. dafür hat mein bruder jahrelang wapu's entworfen...
Quoted
der NT-mod is sehr sauber gelaufen. ich als elektroniker (auch Elektriker) habs selbst gemacht - da is alles sauber und sicher.
also wer in den beiden punkten keine ahnung hat, sagt besser nichts dazu.
oldman
Unregistered
Quoted from "hufi"
... diesen per wakü gekühlt, und das NT "dicht" gemacht hat, der dann ca60°C im inneren hatte)
... da ein 12cm radauwachler hier dampf macht, sollte das reichen. der luftstrom ist auch mit der hand spürbar.
Quoted from "oldman"
Es wird ja immer schöner. Nun wird die Hand schon zum Messinstrument und 60°C sind im Inneren eines Netzteils unnormal.
Quoted from "MadHuf"
ich bitte also alle die der fixen überzeugung sind, daß paralell nix ist...mich einen guten mann sein zu lassen und fortan diesen thread nicht mehr zu beachten.
Quoted from "Erkaeltung"
... aber man sollte halt erstmal klein anfangen, so wie es alle anderen hier getan haben, nicht gleich so ein mordsprojekt starten.
Quoted from "hufi"
@MojoMC:
die Abgänge am AB, die P/C stecker haben unterschiedliche querschnitte (innen aufgebohrt: cpu 6,5mm, gpu 6mm, nt original), mit denen der durchfluß geregelt wird (schlauchlängen ebenfalls miteinbezogen). wurde übrigensschon auf der ersten seite behandelt.
Quoted from "MadHuf"
Also, das mit der paralellen installation haut schon hin, habe extra die querschnitte der p&c an die jeweilig zu erwartenden volumenströme angepaßt (NT original, graka mit 6er aufgebohrt, cpu mit 6.5er). Wenn ich die graka abperre, dann tut sich auch nicht viel bei der temp 1-2°C max.
Quoted from "MojoMC"
Ich lese...
...und kanns nicht glauben. Du hast also die Anschlüsse des CPU-Kühlers am meisten aufgebohrt, weil da ja am meisten durch soll. Hast du denn auch die Kanäle aufgebohrt? Denn nur die Anschlüsse weiten, das bringt nichts.
-