• 18.07.2025, 17:16
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

hufi

Junior Member

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

Wednesday, August 6th 2003, 9:18pm

zu meinen PC (ach brüderchen deine ibm-tastatur is ****):

ich habe etwas bessere temps bei seriellem druchfluß der komponenten. obwohl ich mehr wärme zum abführen hab, habe ich doch 4°C weniger wassertemperatur (mit gleichen fiebermesgerät gemessen). nun meine cpu-temp liegt im leerlauf bei 42°C mit einen quirl der das mobo/cpu versorgt (80mm noname, mobo-temp - darüber kann man streiten). da mein sys auch nicht optimal ist (meine cpu-temp is mir auch zu hoch, doch ich brate meinen tb auch, durchflußwiderstand ihmo zu hoch) doch um ein richtig funktionierendes perfektes wakü-system zu haben, müßte man seinen pc mehrmals auf den kopf stellen, was finanziell und von aufwand her kaum vertretbar ist (was ists einem wert?)

was ich bei meinen bruder als weniger gut sehe ist, das die kalte luft von oben hinten angesaugt wird und unten vorne rausgeblasen wird. temp-messung läuft gerade, mal schaun obs im case oben (wo warscheinlich kein luftstrom sein wird) es merkbar wärmer wird als unten.

zum paralellen durchfluß: wenn da jemand meint das das nicht funktioniert, der wird einen 5€ auch nicht von einen 500€ schein unterscheiden können. dafür hat mein bruder jahrelang wapu's entworfen...
der NT-mod is sehr sauber gelaufen. ich als elektroniker (auch Elektriker) habs selbst gemacht - da is alles sauber und sicher.
also wer in den beiden punkten keine ahnung hat, sagt besser nichts dazu.

mfg hufi (ach brüderchen, deine maus is nett, hätts mir auch nehmen sollen ;-) )

0815God-Modder

Full Member

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

Wednesday, August 6th 2003, 10:06pm

parallel ist absoluter schwachsinn ;)
ca.1m langes Modell des Ferrari Enzos. Wenn ihr irgendwo 1 seht oder eures hergeben wollt KM an mich

Quoted from "Hayes"

Was ist das denn für ein lustiges NT mit drei Lüftern? Oder war das ein Tippfehler?

den

Senior Member

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

Wednesday, August 6th 2003, 10:23pm

Quoted from "0815God-Modder"

parallel ist absoluter schwachsinn ;)

so siehts aus. ;D
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

x-stars

God

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

Wednesday, August 6th 2003, 10:30pm

Sorry, wenn du mich falsch verstanden hast, aber mit WaKü-NT meinte ich nicht unbedingt Sicherheit eines Stromschlages, hast du/Habt ihr beiden euch mal überlegt, dass die ganze Wärme nicht am Kühlkörper abgeführt werden muss? Dass die anderen Bauteile auch gekühlt werden müssen, die im Normalbetrieb vom Luftstrom gekühlt werden ::)? Such doch mal im Forum, vor einiger Zeit gabs in Selbstgebautes nen Umbau, wo auch nur halb auf Wasser gesetzt wurde, aus guten Gründen ;).
cu
Michael
:P
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

hufi

Junior Member

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

Wednesday, August 6th 2003, 11:02pm

Quoted from "x-stars"

Sorry, wenn du mich falsch verstanden hast, aber mit WaKü-NT meinte ich nicht unbedingt Sicherheit eines Stromschlages, hast du/Habt ihr beiden euch mal überlegt, dass die ganze Wärme nicht am Kühlkörper abgeführt werden muss? Dass die anderen Bauteile auch gekühlt werden müssen, die im Normalbetrieb vom Luftstrom gekühlt werden ::)? Such doch mal im Forum, vor einiger Zeit gabs in Selbstgebautes nen Umbau, wo auch nur halb auf Wasser gesetzt wurde, aus guten Gründen ;).
cu
Michael
:P


ohne mal nachzusuchen (ev meinst du das wo einer die NT-platine ausgebaut hat und die leistungshalbleiter verlängert, an den deckel geschraubt hat, diesen per wakü gekühlt, und das NT "dicht" gemacht hat, der dann ca60°C im inneren hatte) rate ich dir die posts hier nicht zu überfliegen sondern auch mal zu lesen. die luft kann nur beim NT hinten rein und beim radi vorne raus. da ein 12cm radauwachler hier dampf macht, sollte das reichen. der luftstrom ist auch mit der hand spürbar.

mfg hufi

oldman

Unregistered

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

Wednesday, August 6th 2003, 11:06pm

Oh mann, jetz tritt soetwas auch noch bruder/paarweise auf ::).

Meine Artikel werden bisweilen ja auch etwas länger, soviel Geschreibsel ohne tatsächliche Aussagen, dafür aber gespickt mit teilweise unhaltbaren Annahmen habe ich noch nie gelesen.

Quoted from "hufi"

....ich habe etwas bessere temps bei seriellem druchfluß der komponenten. obwohl ich mehr wärme zum abführen hab, nun meine cpu-temp liegt im leerlauf bei 42°C mit einen quirl der das mobo/cpu versorgt (80mm noname, mobo-temp - darüber kann man streiten).

Man kann auch verdammt gut über das streiten, was Du für deine CPU-Temperatur hälst.

Quoted


.... (meine cpu-temp is mir auch zu hoch, doch ich brate meinen tb auch, durchflußwiderstand ihmo zu hoch) doch um ein richtig funktionierendes perfektes wakü-system zu haben, müßte man seinen pc mehrmals auf den kopf stellen, was finanziell und von aufwand her kaum vertretbar ist (was ists einem wert?)

Es scheint den Brüdern gemeinsam, daß sie sich einfach nicht informieren wollen.

Quoted


zum paralellen durchfluß: wenn da jemand meint das das nicht funktioniert, der wird einen 5€ auch nicht von einen 500€ schein unterscheiden können. dafür hat mein bruder jahrelang wapu's entworfen...

Niemand hat behauptet, das eine Parallelschaltung nicht funktionieren kann, richtig ist, daß die Imponderabilien so groß sind, daß sie oft nicht effizient funktionieren wird.

Quoted


der NT-mod is sehr sauber gelaufen. ich als elektroniker (auch Elektriker) habs selbst gemacht - da is alles sauber und sicher.
also wer in den beiden punkten keine ahnung hat, sagt besser nichts dazu.

Ja, mit so erlauchten Leuten kann ich natürlich nicht mithalten, bin halt nur Physiker mit einer geringen 20 jährigen Erfahrung in der Messtechnik und Wasserkühlung im etwas größeren Maßstab (verschärfend kommt hinzu, daß ich auch noch Kinder unterrichte, die es sich nicht abgewöhnen wollen, selbst im Experiment auf die Nase zu fallen).
Allerdings scheint mir, daß das das hufi nicht ganz begriffen hat, daß es nicht nur um die elektrische Sicherheit geht, sondern insbesondere um die Wärmeabfuhr. Jede auch noch so gute Waku im Netzteil gann bestenfalls 60% der Wärmeenergie abführen. Bei Selbstbauvarianten werden meist auch noch einige Bauteile unzureichend gekühlt.

Ein nettes Beispiel kann man sich auf
http://www.henrik-reimers.de/kuehlung/hs300e.htm
ansehen.

Solange ihr Brüder nicht bereit seit, grobe Schnitzer einzusehen und vor allem systematisch vorzugehen, ist jedes weitere Wort reinste Verschwendung.

Oldman Henrik

oldman

Unregistered

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

Wednesday, August 6th 2003, 11:14pm

Quoted from "hufi"


... diesen per wakü gekühlt,  und das NT "dicht" gemacht hat, der dann ca60°C im inneren hatte)
... da ein 12cm radauwachler hier dampf macht, sollte das reichen. der luftstrom ist auch mit der hand spürbar.

Es wird ja immer schöner. Nun wird die Hand schon zum Messinstrument und 60°C sind im Inneren eines Netzteils unnormal.

Junge: Lerne, lerne, lerne.

Keine Ahnung, was jemanden bewegt hier einen solchen Thread mit soviel gdiegenem Unwissen, dafür aber gewaltiger Selbstüberschätzung aufzumachen.

Himmel Arsch und Zwirn: Macht was ihr wollt, aber nervt nicht andere damit. Nicht jedem ist langweilig.

Oldman Henrik

hufi

Junior Member

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

Wednesday, August 6th 2003, 11:58pm

... diesen per wakü gekühlt,  und das NT "dicht" gemacht hat, der dann ca60°C im inneren hatte)
bezieht sich auf einen NT-mod den nicht wir gemacht haben und als schlechtes vorbild sehen. ob der mit hand gemessen hat wissen wir nicht.

... da ein 12cm radauwachler hier dampf macht, sollte das reichen. der luftstrom ist auch mit der hand spürbar.
ist im pc meines bruders, der für (luft)kühlung des NTs sorgt. mit temps im NT kann ich leider nicht dienen.

Quoted from "oldman"


Es wird ja immer schöner. Nun wird die Hand schon zum Messinstrument und 60°C sind im Inneren eines Netzteils unnormal.


hab ja nicht ich gemessen, sondern der was es gebaut hat.

zu den beiden systemen:
ich hab ein serielles. funktioniert halbwegs gut, doch würde ich mich über ein paar grad weniger cpu-temp recht freuen. für 100W sind 42°C idle (mbm-messung :() doch ok, weniger wäre wünschenswert. wasser 36°C (fieberthermometer, das halbwegs genau ist, meßpunkt AB)

mein bruder:
parallel (auf das alle einhakn) mit genüngend durchfluß für jeden kühler. die temps gefallen meinen bruder ja nicht gerade (wird man kaum überlesen können).
ich kann dir versichern - der luftstrom im NT ist vorhanden. einen luftmengenmesser habe ich leider nicht :(

MadHuf

Junior Member

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

Thursday, August 7th 2003, 1:58am

schön langsam wirds anstrengend...

ich bitte also alle die der fixen überzeugung sind, daß paralell nix ist und denen ich nicht glaubhaft machen konnte, daß das NT trotz wasserkühlung noch mit luft durchströmt wird, mich einen guten mann sein zu lassen und fortan diesen thread nicht mehr zu beachten.
(bilder sagen mehr als 1000 worte:
http://members.nudsl.at/a0368301/vorne.jpg
http://members.nudsl.at/a0368301/hinten.jpg
die luft kann wirklich nur _durchs_ NT rein und nur durch den radi wieder raus.)

Dem oldman sei gesagt, daß man aussagen einer person nicht mit zitaten anderer verwechseln darf.

Weiters hab ich mir deine seite schon angeschaut und muß dir respekt zollen. Leider hab ich kein auch nur annäherd ähnliches equipment und kann deshalb messungen nicht in deiner güte durchführen.
Ich muß mich leider damit zufrieden geben was ich habe.


Ich fahre jetzt mit burn meine belastungstest und siehe da, die durch mobomon angezeigte cpu-temp steigt nochmals um 5K, Wassertemp um ca 2K und ebenso die ablufttemp. Leider cpu jetzt 25K über raum.
Seti ist also tatsächlich nicht geeignet.

Testweise hab ich den nun arbeitslosen NT-lüfter so installiert, das er die cpu (naja, eher den cuplex) und die NB mit luftstrom beaufschlägt.
Die angezeigte CPU-temp fiel darauf hin um 6 (erster test) bis 8K (zweiter test mit geringfügig anderer orientierung des lüfters, wegen unglaubens).
Alle anderen parameter (wasser, ablufttemp und board temp) blieben unverändert. Weiters wurde der NB-Kühler um welten kühler (ja, die verpönte fingermeßmethode)
Soviel also zur genauigkeit der onboard sensoren.
Ich verstehe jetz die aussage früherer professoren "wer mißt mißt mist, und wer elektrisch mißt mißt doppelt mist" viel besser. Alles außer einer diode im die ist schmarrn und lt c´t ist heutzutage nicht mal mehr auf die verlaß (hotspots). Elend geht die welt zugrunde...

Morgen werde ich den einfluß der gehäusetemperaturverteilung herausmessen (lt dem oldie wohl eher schätzen - hat nicht unrecht). Ich baue einen weiteren fanduct, der dem radilüfter kühle raumtemperatur liefert und einen lüfter ans NT hängen, damit mir das trotz Wakü nicht abraucht.

Soso, höchtens 60% der wärme gehen beim NT in die wakü, ok, bin bereit dir zu glauben.
Das ist schlecht, denn diese wärme geht ja ins gehäuse rein.
Hät ich das früher gewußt.

Erkaeltung

God

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

Thursday, August 7th 2003, 2:07am

"für 100W sind 42°C idle (mbm-messung ) doch ok"

mbm - messung ???...falls du damit das programm MotherBoardMonitor meinst...das ding tut nicht messen, sondern liest nur die "achso tollen" Tempdioden aus...

@"the gebrüder huf"
;D ich muß schon sagen...schreiben könnt ihr zwei, das mit der WaKü üben wir aber nochmal ;D..keiner ist perfekt, aber man sollte halt erstmal klein anfangen, so wie es alle anderen hier getan haben, nicht gleich so ein mordsprojekt starten.

MojoMC

Senior Member

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

Thursday, August 7th 2003, 2:36am

Quoted from "MadHuf"

ich bitte also alle die der fixen überzeugung sind, daß paralell nix ist...mich einen guten mann sein zu lassen und fortan diesen thread nicht mehr zu beachten.

Nö. ;D

Ein guter Mann kannst du meinetwegen sein, aber beachten werd ich den Thread trotzdem noch.

Sag mir doch mal, wie du bei unterschiedlichen Kühlkörpern, die parallel angeschlossen sind, sicherstellen willst, dass alle Kühlkörper genügend durchströmt werden? Denn Wasser sucht sich imho den Weg des geringsten Widerstandes...
Willkommen in Bruchtal, Mr. Anderson.

hufi

Junior Member

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

Thursday, August 7th 2003, 4:17am

Quoted from "Erkaeltung"

... aber man sollte halt erstmal klein anfangen, so wie es alle anderen hier getan haben, nicht gleich so ein mordsprojekt starten.


war nicht meine idee, er wollte gleich sowas aufziehen :)
mein system ist außerdem auchnetmal fertig und weit nicht so durchdacht wie seines....i werkelt erst mal am NT weiter.

und ja, das MBM ist meine einzige möglichkeit auch nur ein bisschen was über die cpu zu erfahren, wegschmeißn wäre eh das bessere.....nur was nehm ich dann?? reicht es die wassertemp zu überwachen, oder soll ich einen sensor (maybe pt100) an den cuplex kleben? (selbst da die frage - ans plexi oder ans kupfer seitlich) und kosten tut der genaue spaß dann auch was :(

@MojoMC:
die Abgänge am AB, die P/C stecker haben unterschiedliche querschnitte (innen aufgebohrt: cpu 6,5mm, gpu 6mm, nt original), mit denen der durchfluß geregelt wird (schlauchlängen ebenfalls miteinbezogen). wurde übrigensschon auf der ersten seite behandelt.

cu, hufi

Erkaeltung

God

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

Thursday, August 7th 2003, 4:30am

"die Abgänge am AB, die P/C stecker haben unterschiedliche querschnitte (innen aufgebohrt: cpu 6,5mm, gpu 6mm, nt original), "

na das ist ja mal genial...noch komplizierter gehts wohl nicht, sorry....ihr denkt man kann das dann so genau steuern ,oder?...all der aufwand nur weil man nicht in reihe schalten will....

MojoMC

Senior Member

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

Thursday, August 7th 2003, 4:34am

Quoted from "hufi"

@MojoMC:
die Abgänge am AB, die P/C stecker haben unterschiedliche querschnitte (innen aufgebohrt: cpu 6,5mm, gpu 6mm, nt original), mit denen der durchfluß geregelt wird (schlauchlängen ebenfalls miteinbezogen). wurde übrigensschon auf der ersten seite behandelt.

Ich lese...

Quoted from "MadHuf"

Also, das mit der paralellen installation haut schon hin, habe extra die querschnitte der p&c an die jeweilig zu erwartenden volumenströme angepaßt (NT original, graka mit 6er aufgebohrt, cpu mit 6.5er). Wenn ich die graka abperre, dann tut sich auch nicht viel bei der temp 1-2°C max.

...und kanns nicht glauben. Du hast also die Anschlüsse des CPU-Kühlers am meisten aufgebohrt, weil da ja am meisten durch soll. Hast du denn auch die Kanäle aufgebohrt? Denn nur die Anschlüsse weiten, das bringt nichts.

Ausserdem muss bei einem parallel geschalteten System sichergestellt sein, dass überall ein identischer Widerstand herrscht. Kein unterschiedlicher! Sonst sucht sich das Wasser den Weg des geringsten Widerstandes. Und das muss man wohl ausmessen, nicht schätzen.
Willkommen in Bruchtal, Mr. Anderson.

Erkaeltung

God

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

Thursday, August 7th 2003, 4:50am

"Wenn ich die graka abperre, dann tut sich auch nicht viel bei der temp....."

wenn sich da so gut wie nix tut, könnte das genausogut bedeuten das der kühler auf der graka nen schlechten durchfluss hat aufgrund der parallel schaltung...

MadHuf

Junior Member

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

Thursday, August 7th 2003, 10:59am

eieiei leute,

schön langsam rede ich mir den mund fusselig (bzw tippe ich mir die finger kaputt)

wenn ich die "absolute" gleich verteilung haben will, dann muß ich messen und die widersände dementsprechend einstellen.

Aber das ist ja gar nicht nötig, weil der oldman ja bewiesen hat, das ein mindestdurchfluß von fast gar nix reicht.
Und meine pumpe ist so fett, daß dieses "fast nix" in jedem falle sichergestellt ist.
Kann man auch nachlesen.
Euch reicht die 300l-1046 für einen verbraucher, ich verteile die 4-fache menge auf drei verbraucher, ich kann wohl annehmen das das in ordnung geht.

Eigentlich wollte ich ja über den stömungsquerschnitt die wassermenge entsprechend der produzierten abwärme einstellen, so wie man das hat anderswo auch macht. Aber das wird wohl nix.

Das argument mit der strömungsverteilung entsprechend den widerständen ist richtig. Aber es kommt halt wesentlich auf den grad der ungleichheit an. Und der ist nicht allzu arg.


Mein graka-kk (hört sich super an) hat einen enorm niedrigen widerstand, weil intern monsterquerschnitte, ist übrigens von heatkiller, weil ac nicht liefern konnte.
Kann man übrigens an den "strömungsdellen" im agb erkennen.
Ich überlege schon da den originalen 5er sechskant wieder einzubauen, oder eine andere drossel.
Es könnte aber auch bedeuten, daß der wärmeintrag ins system über die graka sehr gering ist (windowsbetrieb) und die kühlung meine radeon eher heizt.

Die kanäle sind natürlich original. Der gesamtwiderstand des stranges setzt sich ja nicht nur aus dem einen querschnitt zusammen sondern aus vielen. Wenn ich jetzt den 5er-6kant mit 6.5 aufbohre, dann gibt das eine querschnittvergrößerung von satten 50% unmittelbar an einem quasi scharfkantigen 90°-knick. Wirkt sich minimal auf den gesamtwiderstand aus, dauerte nur wenige sekunden auf der bohrmaschine und erfüllte mein gemüt mit der genugtuung etwas verbessert zu haben.


Weiters wird von mir verlangt meine gesamt wakü umzubauen und nu ist niemand bereit mal ein maßband an den airplex zu halten und die werte zu posten.

Nacht-Elf

Unregistered

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

Thursday, August 7th 2003, 12:10pm

da habte eure airplex evo daten
klick mich

MadHuf

Junior Member

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

Thursday, August 7th 2003, 1:03pm

danke, der evo hat dann also eine effektive netzfläche von ca 1.25x2.25dm, also 2.81dm²
Lamellen sind übrigens falsch rum eingezeichnet

Hat wer die Maße desnormalen airplex, ganz ohne evo, ev mit Lamellendichte?

Nacht-Elf

Unregistered

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

Thursday, August 7th 2003, 2:17pm

der normale airplex wird nicht mehr verkauft...

hufi

Junior Member

Re: enttäuschende WaKü, Maße airplex?

Thursday, August 7th 2003, 2:36pm

Quoted from "MojoMC"


Ich lese...
...und kanns nicht glauben. Du hast also die Anschlüsse des CPU-Kühlers am meisten aufgebohrt, weil da ja am meisten durch soll. Hast du denn auch die Kanäle aufgebohrt? Denn nur die Anschlüsse weiten, das bringt nichts.


durchflußmäßig hat sich in meinen fall viel getan - von den temps her nja, zweifelhaft und nicht erwiesen)
die kanäle wurden vom querschnitt belassen (sonst hätte man gleich einen neuen kühler bauen können) - nur die oberfläche wurde "aufgerauht" und damit erhöht (besserer wärmeübergang ins wasser)