• 27.07.2025, 19:06
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

MasterPPPP

Full Member

FI-Schutzschalter

Friday, October 31st 2003, 5:30pm

Hi,
in der Beschreibung zur Eheim steht dass diese nur mit einem FI-Schutzschalter betrieben werden darf. Nun ist es aber so, dass unser Badezimmer relativ alt ist und wir deshalb noch keinen FI-Schutzschalter nachrüsten mussten.

Kann man die Eheim 1046 auch ohne diesen Sicherungsschalter betreiben? Oder kann man vielleicht eine Steckdose mit einem eingebauten FI-Schutzschalter kaufen? Sind die teuer?

Gruß,
MPPPP

thetruephoenix

God

Re: FI-Schutzschalter

Friday, October 31st 2003, 5:33pm

man kann sie auch ohne betreiben.

es gibt auch Steckerleisten mit eingebautem FI-schutzschalter, aber die sind recht teuer...

PS: steht dein Rechner etwa im Bad?
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

super-robman

Full Member

Re: FI-Schutzschalter

Friday, October 31st 2003, 5:34pm

im Badezimmer? ja es gibt fi-steckdosenleisten und auch einzelne anschlüsse und nein, die sind nicht teuer. gibt es in jedem baumarkt und auch in vielen kaufhallen.

MasterPPPP

Full Member

Re: FI-Schutzschalter

Friday, October 31st 2003, 5:35pm

Nein, natürlich nicht.

Aber es ist Pflicht einen FI-Schutzschalter nachzurüsten, wenn man z.B. seine Bad neu macht (glaub ich).

Kann da irgendwas passieren ohne diesen Schutschalter? Normale Sicherungen sind natürlich vorhanden.

Edit: @robman, was meinst du mit "nicht teuer"?

thetruephoenix

God

Re: FI-Schutzschalter

Friday, October 31st 2003, 5:43pm

ob man einen schutzschalter haben muss wenn man das Bad neu macht weiss ich nicht...

ja, es kann was passieren ohne den schutzschalter. der soll vor Fehlerströmen(z.B. Kurzschluss) schützen(nehmen wir mal an die Pumpe ist undicht und wasser tropft auf die Stromleitungen -> Kurzschluss).

also ich finde 50€ für eine Steckerleiste schon teuer...
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

MasterPPPP

Full Member

Re: FI-Schutzschalter

Friday, October 31st 2003, 5:45pm

Hi,
und da reicht keine normale Sicherung?

thetruephoenix

God

Re: FI-Schutzschalter

Friday, October 31st 2003, 5:48pm

eigentlich schon. das ist eher für den Menschen gedacht, falls er irgendwie verbidung zum Stromkreilauf hat.

unter umständen kann dir das aber auch deine Elektronik schrotten, das ist aber eher unwahrscheinlich.
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

MasterPPPP

Full Member

Re: FI-Schutzschalter

Friday, October 31st 2003, 5:50pm

ah, ok, danke. Dann geh ich wohl das "Risiko" ein und lasse meine Wakü mit ner normalen Sicherung laufen. wo ist überhaupt der Unterschied zwischen einer FI-Sichreung und einer normalen?

tartaros

Senior Member

Re: FI-Schutzschalter

Friday, October 31st 2003, 6:01pm

bin mir bei folgender erklärung nicht ganz sicher, aber ich glaub das stimmt halbwegs was ich da sage (ansonsten darf mich natürlich jeder korrigieren)

normale sicherung schaltet ab, wenn der stromfluss zu hoch wird.

der fi-schutzschalter misst den stromfluss am spannungsführenden leiter (braun) und am null-leiter (blau). bei normalem betrieb sind die beiden ströme gleich groß. sollte nun aber zb in einem gerät ein kurzschluss zwischen dem stromführenden leiter und dem gehäuse (geerdet, mit gelb-grünem draht) entstehen, sind diese ströme nicht mehr gleich groß, da der strom ja dann über die erdung abfließt. -> der fi schutzschalter schaltet dann sofort ab. das hat den vorteil, dass der stromfluss schon abgeschaltet wird, bevor er so groß wird, dass die sicherung durchbrennt.

edit:
ich hoffe das ist halbwegs verständlich, was ich da gerade geschrieben habe.

Quoted

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

MasterPPPP

Full Member

Re: FI-Schutzschalter

Friday, October 31st 2003, 6:08pm

na klar, ist verständlich.

Könnte denn, wenn mein PC jetzt nen Kurzschluss hat, und ich keinen FI-Schutzschalter hätte, noch ein andres Gerät, kaputt gehen?

thetruephoenix

God

Re: FI-Schutzschalter

Friday, October 31st 2003, 6:10pm

ja kann es. allerdings wird dein Rechner wohl eher die Grätsche machen...
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

-Loki-

Senior Member

Re: FI-Schutzschalter

Friday, October 31st 2003, 6:12pm

Quoted from "thetruephoenix"

ob man einen schutzschalter haben muss wenn man das Bad neu macht weiss ich nicht...

ja, es kann was passieren ohne den schutzschalter. der soll vor Fehlerströmen(z.B. Kurzschluss) schützen(nehmen wir mal an die Pumpe ist undicht und wasser tropft auf die Stromleitungen -> Kurzschluss).


1. Ja, wenn man sein Bad neu macht muss man einen FI einbauen.

2. Ein FI wird bei einem Kurzschluss nicht auslösen. Der FI misst Fehlerströme durch einen Summenstromwandler. wenn zwischen dem Ein- und Ausgangsstrom eine Differenz auftritt löst er aus.ZB: wenn eine Ader ein Gehäuse berührt. Bei einem Kurzschluss allerdings ist der Eingangs und Ausgangsstrom gleich. In dem Fall löst die Sicherung aus.
Deshalb sind Badezimmer ein FI eingebaut und dahinter noch eine Sicherung.

3. Da die Eheim eine Aquariumspumpe ist und normalerweise im Wasser betrieben wird muss sie durch einen FI abgesichert sein. Für den Gebrauch im Gehäuse ausserhalb des Wasser ist der FI nicht notwendig!!

MasterPPPP

Full Member

Re: FI-Schutzschalter

Friday, October 31st 2003, 6:15pm

Gut,
dann kann ich mit guten Gewissem meinen PC ohne FI betreiben.

-Loki-

Senior Member

Re: FI-Schutzschalter

Friday, October 31st 2003, 6:25pm

Du kannst dir das im bad vorstellen. Du Bohrst Wasserhähne fest, mit einer Schraube triffst du einen Leiter. Nun steht der Wasserhahn unter strom und keine sicherung löst aus. wenn du nun an den hahn dranpackst leitest du den strom über deinen Körper zur Erde. Und weil eine superkleine nicht lebensgefährliche Differenz schon reicht löst er dann aus ohne das dir was passiert. so ähnlich kannst du dir eine kaputte pumpe im wasser vorstellen. wobei der wasserhahn das wasser in meinem beispiel ist.

also keine angst

MasterPPPP

Full Member

Re: FI-Schutzschalter

Friday, October 31st 2003, 6:30pm

Und warum schreibt AC das dann in ihre Anleitung?

Ich meine jetz auch wirklich die AC-Anleitung, nicht die Eheim-Anleitung.

tartaros

Senior Member

Re: FI-Schutzschalter

Friday, October 31st 2003, 6:32pm

Quoted from "-Loki-"

Du kannst dir das im bad vorstellen. Du Bohrst Wasserhähne fest, mit einer Schraube triffst du einen Leiter. Nun steht der Wasserhahn unter strom und keine sicherung löst aus. wenn du nun an den hahn dranpackst leitest du den strom über deinen Körper zur Erde. Und weil eine superkleine nicht lebensgefährliche Differenz schon reicht löst er dann aus ohne das dir was passiert. so ähnlich kannst du dir eine kaputte pumpe im wasser vorstellen. wobei der wasserhahn das wasser in meinem beispiel ist.

also keine angst


tja ist ja ganz anschaulich das wasserhahnbeispiel! .. aber nicht ganz korrekt, denn ein wasserhahn der kontakt zu einem stromführenden leiter hat, verursacht auch ohne berührung einen fehlerstrom. der grund dafür ist, dass sämtliche wasserleitungen und auch wasserhähne geerdet sind.
aber ansosnten kann man sich das ungefähr so vorstellen wie loki schreibt.

Quoted

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

-Loki-

Senior Member

Re: FI-Schutzschalter

Friday, October 31st 2003, 6:33pm

mit sie sich gegen jeden dummen fehler absichern können.
weil man bestimmt die pumpe auch so betreiben soll. und wenn ac das nicht schreibt können die bestimmt im garantiefall nichts machen. ich denke mal wenn die das nicht schreiben können sie auch von eheim keine garantie erwarten. so denke ich das mal.

-Loki-

Senior Member

Re: FI-Schutzschalter

Friday, October 31st 2003, 6:36pm

Quoted from "tartaros"



... aber nicht ganz korrekt, denn ein wasserhahn der kontakt zu einem stromführenden leiter hat, verursacht auch ohne berührung einen fehlerstrom. der grund dafür ist, dass sämtliche wasserleitungen und auch wasserhähne geerdet sind.


Damit hast du recht. Man man, wenn das mein Berufsschullehrer lesen würde. Würde ich eine drauf kriegen. ;)

tartaros

Senior Member

Re: FI-Schutzschalter

Friday, October 31st 2003, 6:39pm

keine angst! ich werds ihm nicht verraten ;-)

Quoted

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

-Loki-

Senior Member

Re: FI-Schutzschalter

Friday, October 31st 2003, 6:48pm

;D