• 25.07.2025, 21:23
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

PharaoHat-Mo-Neten

Unregistered

ClearBlue-Leuchtkraft : Des Rätsels Lösung??

Wednesday, July 7th 2004, 7:42pm

Hallo zusammen!

Jetzt muss ich mich leider auch mal über das Clearblue auslassen, die Leuchtwirkung ist nach zwei Tagen hinüber.
Auch nachdosieren hilft nicht...
Aber damit das ganze kein "Standart-blödes-ClearBlue-Topic"
wird habe ich auch noch eine ganz andere Frage.
In meinen milchigen PUR schläuchen fließt Aquadest+ACFluid
und ClearBlue. Jetzt hab ich mal ein neues, leeres Schlauchstück, drangehalten und das leuchtet viel besser.
Frage: Liegt das dadran, dass das Stück Schlauch leer ist?



Wie gesagt: Beides der gleiche Schlauch. Gleiche Lieferung, gleiches Stück nur der untere ist halt leer.

Mr._Tobinchen

Senior Member

dRe: Schlechtere wirkung mit Clearblue als ohne??

Wednesday, July 7th 2004, 8:06pm

Tja, mein Clearblue ist auch nicht so der Hit, aber ich hatte bis jetzt auch noch nicht die Gelegenheit, viel mit dem Mischverhältnis rumzuspielen, um zu gucken, ob es vielleicht einfach nur die falsche Konzentration ist.

Bei deinem Vergleich würde ich wirklich sagen, dass die bessere Leuchtwirkung daher kommt, dass der Schlauch leer ist, denn das dest. Wasser + ACfluid + Clearblue wird sehr milchig, und so denke ich, dass die UV-Strahlen die andere Seite des Schlauches nicht mehr so gut erreichen bzw. die Reflektionen des UV-Lichtes von der anderen Seite des Schlauches durch die milchige Flüssigkeit nicht mehr bei deinem Auge ankommen ;) ... wenn du verstehst watt ich am meinen bin?! ;D

MfG

PharaoHat-Mo-Neten

Unregistered

Re: ClearBlue-Leuchtkraft : Des Rätsels Lösung??

Friday, July 9th 2004, 3:43pm

So, ich bin heute endlich dazu gekommen, das Stück Schlauch
auszutauschen, wo ich den Knick drinhatte.
Hier ein Bild, ihr dürft raten, welches Stück schlauch neu ist.  >:(


In den Schläuchen ist jetzt nur AquaDest und ACFluid drinne,
noch kein Clearblue...
Und zum Beweis, dass ich wirklich nur die beiden CC´s fürs
Foto genommen habe:


Es ist also gar nicht die Leuchtkraft des Clearblue, die nachlässt, sondern die der Schläuche.
Am Amfang hat man noch Schläuche+ClearBlue, nach zwei Tagen leuchtet dann wohl nur noch das ClearBlue.
Trotzdem in wenig blöde....
Werd jetzt gleich mal ClearBlue reintröpfeln, dann bin ich mal
gespannt....

Shoggy

Sven - Admin

Re: ClearBlue-Leuchtkraft : Des Rätsels Lösung??

Friday, July 9th 2004, 3:55pm

Öhm, wow sag ich da nur.

Ich kann mir eigentlich gar nicht vorstellen, dass der Schlauch nachlässt denn dazu müssten sich ja irgendwelche Bestandteile lösen oder zumindest irgendwie verändern ???

Cypher

Full Member

Re: ClearBlue-Leuchtkraft : Des Rätsels Lösung??

Friday, July 9th 2004, 3:59pm

ist ja auch eigentlich logisch, daß der leere Schlauch heller erscheint, denn das eingefärbte Wasser "schluckt" ja auch einen gewissen Anteil licht. Da durch den leeren Schlauch auch dessen 'Rückseite' besser durchscheint erscheint das ganze heller, als wenn dunkleres Wasser hindurchfließt.

Shoggy

Sven - Admin

Re: ClearBlue-Leuchtkraft : Des Rätsels Lösung??

Friday, July 9th 2004, 4:04pm

Die letzten beiden Bilder sprechen jedoch eine etwas andere Sprache, die sind schliesslich mit Wasser gefüllt ;) Schon arg merkwürdig.

Cypher

Full Member

Re: ClearBlue-Leuchtkraft : Des Rätsels Lösung??

Friday, July 9th 2004, 4:07pm

@shoggy: mit Wasser schon, aber ohne clearblue. Und das schluckt licht. Möglich wäre allerdings auch daß die weiße Schlauchfarbe optische Aufheller enthält, die mit der zeit "ausbleichen". In der Regel sind die jedoch Lichtecht.

PharaoHat-Mo-Neten

Unregistered

Re: ClearBlue-Leuchtkraft : Des Rätsels Lösung??

Friday, July 9th 2004, 4:11pm

So, hier die Bilder mit ClearBlue...
der neue Schlauch leuchtet immer noch stärler als die anderen,
aber das wird sich bestimmt in den nächsten Tagen geben
*Kristallkugelanschmeiß*   ::) :(
Hier nochmal zum Vergleich der neue und der alte Schlauch
nur mit AquaDest und ACFluid...


Und hier ist ClearBlue im Kreislauf...


Erklärung?? Statement?? Ab morgen bin ich für 10 Tage im Urlaub deswegen kann ich euch leider dann kein Statement mehr geben wie sich das mit dem neuen Schlauch entwickelt
hat, aber nach dem Urlaub werden wir es dann ja spätestens sehen!  :P

siemens

Senior Member

Re: ClearBlue-Leuchtkraft : Des Rätsels Lösung??

Friday, July 9th 2004, 6:07pm

Beim mir uns eingen andern User setzt sich eine dünne schleim schickt in den Schläuchen ab. Die sit nicht sichtbar. Wenn der Schlauch jetzt innen von der Schleimschicht überzogen ist leuchtet das Clearblue vieicht nicht mehr zu gut da das UV Licht nicht so gut das Clearblue erreicht!

Nur eine Hypothek aber es könnte ja daran liegen! ;)

PharaoHat-Mo-Neten

Unregistered

Re: ClearBlue-Leuchtkraft : Des Rätsels Lösung??

Friday, July 9th 2004, 7:46pm

Quoted from "siemens"

Beim mir uns eingen andern User setzt sich eine dünne schleim schickt in den Schläuchen ab. Die sit nicht sichtbar.


Ein Schleimschicht konnte ich nicht beobachten nur, dass
die Schläuche leicht dunkel-gelb/bräunlich sind, das habe
ich aber darauf zurückgeführt, dass ich vielleicht zuviel
AC-Fluid zum Wasser gegeben habe.
Habe mich diesmal genau an die Dosierung gehalten.
Bin mal gespannt wie mein Schlauch in 10 Tagen aussieht!

Keule

Full Member

Re: ClearBlue-Leuchtkraft : Des Rätsels Lösung??

Friday, July 9th 2004, 8:02pm

Neuer Schlauch "leuchtet" intensiver weil dort noch kein Wasser eingedrungen ist (Diffusion). Wenn man "alten" Schlauch mal ein paar Tage trocken legt sollte er auch wieder wie am ersten Tage Strahlen ;D

Das Clearblue möchte ich hier nicht Beurteilen ;)

ThimschE

Unregistered

Re: ClearBlue-Leuchtkraft : Des Rätsels Lösung??

Friday, July 9th 2004, 8:41pm

Also meins lässt mittlerweile, nach nem Monat auch nach....schade eigentlich......
und wie schon erwähnt, nachfüllen hilft auch nich...

PharaoHat-Mo-Neten

Unregistered

Re: ClearBlue-Leuchtkraft : Des Rätsels Lösung??

Tuesday, July 20th 2004, 3:10am

Also, bin jetzt wieder im Lande und stelle fest nach 10 Tagen (computer war NICHT eingeschaltet) hat sich, oh Wunder,
nicht viel getan.
Clearblue leuchtet wenig bis gar nicht und das neue Schlauchstück immer noch besser als die alten Stücke ::)

chu

Moderator

Re: ClearBlue-Leuchtkraft : Des Rätsels Lösung??

Tuesday, July 20th 2004, 11:58am

hat sich vielleicht am alten schlauch einfach nur schon mehr clearblue abgesetzt?

kannst ja mal von beiden schläuchen (alt/neu) ein stück abschneiden und an der innenseite rumkratzen was da so zum vorschein kommt.

ich nutze keine uv-stoffe mehr. alle sind imho enttäuschend auf dauer.

Gruss
jan
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

huhu@lala

Junior Member

Re: ClearBlue-Leuchtkraft : Des Rätsels Lösung??

Tuesday, July 20th 2004, 1:12pm

kann es sein, dass du durch zufall / versehen einen uv-aktiven schlauch gekauft hast bzw. dieser vom verkäufer an dich versendet wurde?

sieht nämlich stark danach aus...

Les_Conrads

God

Re: ClearBlue-Leuchtkraft : Des Rätsels Lösung??

Tuesday, July 20th 2004, 2:39pm

*grusel*
natürlich hat er uv aktiven Schlauch... in beiden Fällen.

Sowohl der alte, als auch der neue ist uv-aktiv.
Nun ist aber das Experimenrt, ob Clearblue nicht nur die Leuchtkraft verliert, sondern auch die LK von UV-Aktiven schläuchen senkt.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

PharaoHat-Mo-Neten

Unregistered

Re: ClearBlue-Leuchtkraft : Des Rätsels Lösung??

Tuesday, July 20th 2004, 3:03pm

So, ich lass den Rechner jetzt einfach mal 24/7 laufen und schau immer mal wieder rein, was sich so tut.
Wenn ich eine Flatrate hätte, würde ich euch die
WebCam einrichten, "Livebilder von Clearblue".
*spannend* ;) ;D

Quoted from "Akula"

hat sich vielleicht am alten schlauch einfach nur schon mehr clearblue abgesetzt?

kannst ja mal von beiden schläuchen (alt/neu) ein stück abschneiden und an der innenseite rumkratzen was da so zum vorschein kommt.

Kann alles sein, aber bitte korrigiere mich, wenn ich da
falsch liege:
Ich habe echt keinen Bock, die Arbeit zu tun, die AC
eigentlich VORHER hätte machen sollen. >:(
So, dass war der aufreger und jetzt wieder sachlich:
Ich habe eigentlich keine Lust, schon wieder die
Wakü auseinander zu nehmen, wenn wieder eine Veränderung
ansteht, werde ich hoffentlich daran denken.

Quoted from "huhu@lala"

kann es sein, dass du durch zufall / versehen einen uv-aktiven schlauch gekauft hast bzw. dieser vom verkäufer an dich versendet wurde?

sieht nämlich stark danach aus...

Nein, wie schon gesagt, der Schlauch ist komplett der gleiche.
Aus der selben Lieferung vom selben Stück...

Aber mal eine andere Frage, weil ich Akula da voll zustimme
dass die UV-Produkte (zumindest die blauen, GLowMo hatte
ich noch nicht) einfach unzufriedenstellend sind.
Wo bekomme ich schönen, qualitativ hochwertigen und vor
allem empfehlenswerten UV-Aktiven blauen Schlauch
für meine AC-Wakü ??Schreibt mir doch bitte ne KM, wenn
ihr da was empfehlen könnt ;) ;D

Nini2000

God

Re: ClearBlue-Leuchtkraft : Des Rätsels Lösung??

Tuesday, July 20th 2004, 4:17pm

mit dem schlauch: würd mich auch mal interessieren, ob die "alten" schläuche, wenn sie wieder trocken sind, wieder so schön leuchten wie am anfang

weiß denn einer wie es mit blueMotion aussieht? lässt es auch nach einer zeit nach; hab kein bock alle paar wochen da was nachzugießen.

Shoggy

Sven - Admin

Re: ClearBlue-Leuchtkraft : Des Rätsels Lösung??

Tuesday, July 20th 2004, 7:16pm

BlueMo lässt wohl auch nach. Am Anfang hat das bei mir wirklich herausragend geleuchtet doch so nach rund 2 Monaten war dann Schluss. Ein wenig Nachfüllen brachte zwar alles wieder zum leuchten allerdings verging dies dann noch schneller.

Insgesamt scheint es zwischen den flaschen aber einige Unterschiede zu geben. Bei manchen leuchtet nix, bei anderen blendet es wiederum ;)

Mal schauen, diesmal werde ich uv-aktiven blauen Schlauch verwenden. Bin gespannt wie lange der durchhält.

Tobus

Full Member

Re: ClearBlue-Leuchtkraft : Des Rätsels Lösung??

Tuesday, July 20th 2004, 7:29pm

Habe meine UV aktiven Schläuche ca. 0,5 Jahre drin - da leuchtet nicht mehr wirklich viel ;)