• 28.07.2025, 17:35
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

-nils^

Senior Member

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Sunday, August 22nd 2004, 5:56pm

Ich hab meine Pumpe nur auf Schaumstoff und das auch schon 2 mal transportiert. Geht ohne Probleme, allerdings transportiere ich den Rechner im Stehen.. hinlegen wäre nicht so gut ^^

mfg :)

Dragonclaw

God

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Sunday, August 22nd 2004, 7:40pm

Quoted from "wacs601"


Das war mir schon klar, aber wenn ich doch das FMJ nehme und dann noch ordentlich Schammstoff drum mache, mindert man doch die üblichen Geräusche die im Betrieb einer Pumpe enstehen, oder nicht ?


die eheims machen nahezu kein geräusch, wenn sie ordentlich vom case entkoppelt sind. die geräusche die durch den eheimmod verhindert werden, lassen sich imho nahezu nicht dämmen, weil die sind wirklich laut ;)

nebenbei: es wurden einige schlechte erfahrungen mit eheimmod und fmj gemacht-->probleme der pumpe, anzulaufen ::)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

wacs601

Full Member

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Monday, August 23rd 2004, 1:25am

@Dragonclaw
Vielen Dank !
Zum Thema Pumpenentkoppler vs. Schaumstoff:
Ich habe einfach eine Stück Schaumstoff zwischen Pumpenhalterung und Gehäuse gelegt und dann die Pumpenhalterung mit dem Gehäuse verschraubt.
Ich kann mich eigentlich nicht beschweren, höre nur die üblichen Geräusche der Pumpe.

JoFreak

God

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Monday, August 23rd 2004, 1:39am

@dragonclaw: zumindest meine läuft an (1048 mit eheimmod im fmj)...
nur so für die statistik :)

xx_ElBarto

God

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Monday, August 23rd 2004, 1:47am

der eheimmod is bei der 1046 zu 99% nicht nötig, nur die 1048 klappert öfters mal

Zettih

God

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Monday, August 23rd 2004, 2:41am

Hab' meine Pumpe im FMJ mit Entkopplungsset montiert, das FMJ auf eine Aluplatte geschraubt und diese wieder mit einem Satz Entkopplungsgummis (allerdings aus dem Modellbauladen - die sind noch eine Spur weicher) in meinem Radi-Untertisch-Gehäuse angeschraubt.

Ich bin nun wirklich empfindlich, was PC-Geräusch abelangt - aber von der Pumpe hör' ich nix mehr.

Allerdings ist die Befestigung zweier schwingfähiger Systeme ineinander nicht ganz risikolos. Im Worst Case handelt man sich dadurch Schwebungen ein, also ständig an- und abschwellende Resonanzen.

Dragonclaw

God

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Monday, August 23rd 2004, 10:56am

Quoted from "JoFreak"

@dragonclaw: zumindest meine läuft an (1048 mit eheimmod im fmj)...
nur so für die statistik :)

afair war besonders die 1046 betroffen, da die doch etwas schwächer auf der brust ist, bei der as bin ich mir nicht ganz sicher
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

scott

God

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Monday, August 23rd 2004, 4:47pm

hi

habe meine 1048 mit Schaumstoff in das FMJ gepackt und das FmJ steht wiederum auf Schaumstoff trotzdem hör ich die Pumpe noch :(
Werd wohl bald auf eine AS umsteigen und zu den C300 Usern kann ich nur sagen,dass das kein Vergleich mit einer 1048 ist.C300 ist schon eine relativ schwache Pumpe welche nicht für alle Systeme geeignet ist.
Scott

Jogibaer_Nr1

God

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Monday, August 23rd 2004, 6:24pm

Habe meine Aquastream auch so gedämmt wie auf den Fotos! ;D Ist also die beste Lösung! ::) Sag ich jetzt mal so! :P ;)