You are not logged in.
Eldrik
Senior Member
Quoted from "RONson"
hast es ja voll drauf, waaa?
oelfuss
Full Member
Quoted from "Stulli"
DerWeisseRusse link=board=1;num=1080221061;start=75#77 date=03/26/04 um 14:52:15]Also ich finde das Design total kacke. Liegt wohl daran, dass die Anschlüsse nicht symetrisch angeordnet sind...
Und der Preis... für 5 E's weniger bekommt man nen normalen Cuplex, der imho immer noch das beste Design hat.
Wenn jetzt einer auf so auf seine Temps achtet OK, aber sonst...
Quoted from "Eldrik"
ja ich hab voll den großen![]()
:-*
Quoted from "Eldrik"
aber mehr als solche statements scheinen bei Dir ja nicht zu laufen
Quoted from "Mongo"
wat isn das für n kommentar ? schade das es neid selbst im forum gibt :![]()
Quoted from "oldman"
Nö, Kühler dieser Bauart (ist ja nun nicht eben der erste) haben keinen nennenswert höheren Durchflußwiderstand als Kanal- oder Kernkühler. Es lassen sich hier allerdings tatsächlich etwas bessere Kühlergebnisse durch höheren Druck erreichen. Auf jeden Fall muss darauf geachtet werden, daß die Durchflussrichtung stimmt.
Zu erwartende Temperaturen liegen bei einem Delta T von 0,15 bis 0,17 gemessen bei 100 Watt tatsächlicher Leistungszufuhr. Das ist absolut gerechnet zwischen 2 und 4°C besser als Cuplex Evo oder Standard.
Grüße
Oldman Henrik
oldman
Unregistered
Quoted from "DustPuppy"
da wird auf kaltmacher aber das gegenteil behauptet. Du kannst mir doch nicht eintrichtern das das ding vom Widerstand mit einem Kanalkühler gleichzusetzen ist.
oldman
Unregistered
Quoted from "Onkel"
Henrik, da gibt es so einen schönen Spruch:
"Es ist die Wahrheit! Ich habe es im Internet gelesen..."
Du verstehst, worauf ich hinaus will...
Quoted from "churchi"
Ich habe mich schon näher mit dem neuen BTX Standard befasst aber ich weiß noch nicht ob es dann auch komplett neue Sockel gibt -> falls doch: Kann man den Cuplex Pro dann weiterhin verwenden? Kann man den dann Umrüsten oder sind die Maße zu anders?
Ich hoffe man muss dann nur den Plexi Deckel tauschen.
-