You are not logged in.
Quoted from "ronin7"
hi,
sagt mal, was kann man falsch machen bei der montage? ich hab mal das konkurenz produkt montiert und gleich die karte hin. welche montage probleme kann es mit eurem geben, doer ist euer produkt da besser? ich denke beim konkurrenz produkt muß es irgendwas mit diesem bescheuerten kissen unterm backplate zu tun haben oder so... nah ich denke mal bei euerem kühler lösen sich beim shakern auch keine schrauben oder so?
Quoted from "Shoggy"
Ja, das lässt sich bestimmt einrichten indem du deine Karte zu AC Berlin schickst und der Stefan dir den Kühler draufbastelt ;D Kostet zwar ein bisschen was extra aber dann dürfte das im Regelfall auch alles perfekt sitzen.
Wenn du bei der Montage ein bisschen mehr Zeit investierst könntest du den Kühler einmal normal montieren und nimmst ihn anschliessend gleich wieder ab. Dann kannst du an der Wärmeleitpaste recht gut erkennen in wie weit das alles Kontakt hatte. Wenn da nichts auffälliges zu sehen ist sollte wohl auch beim zweiten Montieren nichts schiefgehen.
Quoted
sagt mal, was kann man falsch machen bei der montage? ich hab mal das konkurenz produkt montiert und gleich die karte hin. welche montage probleme kann es mit eurem geben, doer ist euer produkt da besser? ich denke beim konkurrenz produkt muß es irgendwas mit diesem bescheuerten kissen unterm backplate zu tun haben oder so... nah ich denke mal bei euerem kühler lösen sich beim shakern auch keine schrauben oder so?
Quoted from "Homy"
Ich weiss zwar nicht was man alles machen muss um mit dem "Konkurrenzprodukt" die Graka zu schrotten (ging recht einfach eigentlich) aber wenn ich mir die Anleitung für den AC Kühler anschau muss ich sagen das sich die Beiden nichts nehmen...
Gruss,
Homy
Quoted from "ronin7"
aqua computer könnte zum beispiel auch ein joint venture ausprobieren, zb mit club 3d
Quoted from "Shoggy"
Wieso ausprobieren? ;D Wurde schon in die Tat umgesetzt nur weiss eigentlich keiner so recht, was daraus geworden ist. Auf der letzten CeBIT und CTS gab es eine deratige Kombinationen schon zu bewundern.
Ich denke mir, dass die Hersteller nicht so das grosse Interesse an einer Zusammenarbeit haben. Aus deren Sicht reicht eine LuKü aus und wird wohl auch als sicherer eingestuft.
Ich meine mich erinnern zu können, dass z.B. bei den wassergekühlten Karten von Gainward die Garantiebestimmungen ein wenig anders sind. Also irgendwo haben die Hersteller eben doch ein wenig Angst dem Kunden die Kombination aus Wasser und Elektronik zuzutrauen
(Falls hier jemand die c't 26/03 Seite 74 zur Hand hat möge er das doch bitte nochmal näher erörtern mit der Garantie)
Quoted from "ronin7"
[...]beispiele hierfür fallen mir auf anhieb folgende ein:
: die anschlüsse von radiatoren sollten verstärkt werden, da diese nach jahrelanger nutzungsdauer öfter mal abbrechen
: es sollte endlich ein ronin patentierter radiator auf den markt geworfen werden, der den ausgleichsbehälter integriert hat und so konstruiert ist, daß er einfach befüllt werden kann wobei sich keine luftpolster bilden dürfen. natürlich benötigt man dennoch ein kleines wasserreservoir vor der eheim, da diese bekanntlich keine ansaugpumpe ist.
: sämtliche hardware sollte mit einem speziellen lack überzogen werden, der zwar wärmeleitend ist, aber nicht wasserdurchlässig
: empfeinliche hardware sollte mit speziellen plätzen für abstandshalter bedacht werden, damit sensible chips nicht erdrückt werden
: ausführliche anleitungen die wirklich jede fehlerquelle ausführlich bennen und mit bildern alles idiotensicher erklären
: hardware sollte neu gerated werden, so daß anfänger overclocker nicht ihre hardware zerschiessen
: es sollten gehäuse mit vorbeireiteten bohrungen für externe halterungen der radis angeboten werden. ich denke die externe halterung ist der einfachste und beste weg. die warme gehäuseluft sollte besser durch weitere ultra silent lüfter abgesogen werden und nicht zur kühlung des wassers benutzt werden.
...schöne heile wakü welt :
-