You are not logged in.
Quoted from "schmz"
Ja, sorry, das meinte ich natuerlich, also:
[glow=red,2,300]Tantal.[/glow] Zum Preis kann ich nicht viel sagen (zu was soll es denn 20% mehr kosten?) - ich weiss nur, dass es im Behaelterbau (chemische Industrie) wohl ausschliesslich zum patieren benutzt wird (wegen der Korrosionsbestaendigkeit), da Vollmaterial viel zu teuer kaeme.
Quoted from "Narmotur"
wie wärs mit dem kupferrohling giessen? klar kufper giessen ist ziemlich aufwändig! (nur so ne idee???)
aber evt würde sich das lohnen?
Ehrlich gesagt habe ich keine ahnung was billiger käme,
weniger Kupfer Giessen oder,
Massiv Kupfer rausschruppen...
Aufklärung?!
Quoted from "Narmotur"
schlichten werkzeugzermürbend? wo lebt den ihr? kann ich mir wirklich nicht vorstellen! beim schlichten nimmt man 0.3mm bis maximal 1mm! Scharfe-VHM-Werkzeuge und gut ist!
das problem des kühlens wäre dan auch nicht mehr da! weil ja der innere teil ja nicht "vorhanden" ist. Denke mal AC hat Fräsen mit Innen-kühlung, dan ist das problem, das kühlwasser zur bearbeitungsebene zu befördern auch nicht das problem!
Quoted from "Stephan"
Was sicher machbar ist, ist ein aquatube aus Messing (70% Cu). Das ist vom zerspanen her natürlich kein Problem. Problem: Alleine das Material liegt bei ca. 30€. Das ist übrigens auch der Preis für das Plexiglasmaterial eines aquatubes.....
Quoted from "x-stars"
Wie sieht das dann aus? Auch so stumpf wie meine Trpmpete nach all den Jahren unterm dem Lack? :-X
Oder dann gleich vernickeln, dann sehen die tubes aus wie die normalen Anschlüsse.
Quoted from "kaiservonchina"
ach man ich willdoch so gerne eine kupfer at
FreezedComputer
Senior Member
Quoted from "Katzenfreund"
Ich würde sagen, dass sich bei einem Aquatube aus Titan das Einschmelzen schon fast wieder rechnen würde.
-