• 29.10.2025, 22:48
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

sandtdman

Unregistered

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Saturday, December 30th 2006, 12:40pm

ok. das werd ich machen...
kann ich aber erst abends ran, weil ich heut auf der arbeit bin... :x

edit: danke für die hilfe... meld mich dann nochmal.

m4jestic

Senior Member

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Saturday, December 30th 2006, 12:40pm

Quoted from "sandtdman"

ja. habs genauso verbaut. nur halt den AB im deckel des case...



Wenn du das genau so verbaut hast, nru den AB im Deckel des Cases, was hast du denn im Aquabay drin, außer die Pumpe? ;)

melon

Senior Member

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Saturday, December 30th 2006, 12:46pm

Quoted from "m4jestic"



Wenn du das genau so verbaut hast, nru den AB im Deckel des Cases, was hast du denn im Aquabay drin, außer die Pumpe? ;)


Quoted

(das ich schon hatte und das ein USB display beherbergt)


:P ;D

BtW:
Mach den AB bei der Drehaktion am besten Randvoll damit die Pumpe nicht noch mehr Luft zieht.
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

sandtdman

Unregistered

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Saturday, December 30th 2006, 1:14pm

Quoted from "m4jestic"



Wenn du das genau so verbaut hast, nru den AB im Deckel des Cases, was hast du denn im Aquabay drin, außer die Pumpe? ;)


ein crytalfontz 4x20 USB display aus den USA (genau dasselbe übrigens, welches AC nun verkauft - deswegen hats gepasst...)...


Quoted


Mach den AB bei der Drehaktion am besten Randvoll damit die Pumpe nicht noch mehr Luft zieht.


randvoll? ok.

sandtdman

Unregistered

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Saturday, December 30th 2006, 8:56pm

so - dank eurer hilfe funktioniert dsa ganze nun wie es soll.
habe die pumpe jetzt auch entkoppelt und das ganze system neu befüllt.

nun habe ich aber noch ein oder zwei fragen...

1- Kann ich ein 3 jahre altes (offenes) AC-Fluid noch verwenden? Ich hab noch etwas übrig, weil ich bisher immer nur ien paar spritzer ACFluid in den kreislauf gegeben hab (statt der empfohlenen menge)...

2- Kann ich das Aquaero unbeschadet am überbrückten Netzteil anhängen (wie die pumpe beim befüllen)?

St.K

Senior Member

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Saturday, December 30th 2006, 9:54pm

1) kA
2) Ja sicher. Das aquaero kann ja nicht wissen, ob noch andere Komponenten am Netzteil hängen oder nicht.
Das USB Kabel kann zur Sicherheit vorher vom MoBo abgezogen werden.

Wichtig ist bei solchen Aktion darauf zu achten, dass man nicht den ATX Stecker vom MoBo abzieht aber den Stromstecker der Graka noch stecken lässt.

sandtdman

Unregistered

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Saturday, December 30th 2006, 9:58pm

es wird wieder einmal brav entlüftet, diesmal vom AE aus, und nicht via jumper, was schon eine feine sache ist.

werd jetzt mal versuchen das USB kabel am AE zu befestigen, ohne etwas zu schrotten... ::)

sandtdman

Unregistered

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Sunday, December 31st 2006, 1:32pm

Danke nochmal an Alle, die mir geholfen haben. Die Pumpe läuft mittlerweilen sehr ruhig und das Projekt ist zu 90% fertig. Werde nur noch einen zweiten 120er radiator verbauen (da wo das Lüftergitter am Deckel etwas "wegsteht"...) und eine zweite Aluminiumblende in der Front verbauen (dieselbe wie die ganz oben, aber ohne Schalter)...

m4jestic

Senior Member

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Sunday, December 31st 2006, 2:23pm

Was machen denn deine Schalter
Nur so interessehalber ;)

sandtdman

Unregistered

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Sunday, December 31st 2006, 7:27pm

Momentan mal micht, ausser zieren... ::)
werde aber eventuell 2 kathoden daran anschliessen...

sandtdman

Unregistered

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Sunday, December 31st 2006, 7:29pm

eine frage zur aquastream hätt ich noch.

mit der standart frequenz briummt die pumpe ganz schön wild!! weiss nicht warum, aber irgendwie schwingt etwas am gehäuse der pumpe mit. ausserdem vibriert sie spürbar stark!

kann ich die frequenz der pumpe ändern? mit der aquasuite soltle das gehen, wenn ich richtig gesehen habe, aber wie siehts dann mit der garantie aus?? erlischt die?

CyberXY

God

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Monday, January 1st 2007, 2:42pm

nein, das hat auf die Garantie keine auswirkungen, das ist ja schließlich ein von AC vorgesehenes Feature :)

sandtdman

Unregistered

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Monday, January 1st 2007, 2:53pm

das ist natürlich spitze, denn dann versuche ich mal eine andere frequenz...

danke

chrisrot

Full Member

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Monday, January 1st 2007, 3:08pm

Quoted

nein, das hat auf die Garantie keine auswirkungen, das ist ja schließlich ein von AC vorgesehenes Feature

Kann das jemand von AC explizit bestätigen ?
Im Handbuch steht zum Thema z.B.

Quoted

Bei Pumpenfrequenzen über 49Hz kann ein ordnungsgemäßer Betrieb der Pumpe nicht garantiert werden, Verwendung auf eigene Gefahr !

Ist das relevant für die Gewährleistung ?

Gruß
Christoph

Max_Payne

God

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Monday, January 1st 2007, 3:29pm

Quoted

Ist das relevant für die Gewährleistung ?

Nein ist erlaubt, die Garantie geht deswegen nicht verloren, nur kann es in Einzelfälen dazu kommen, dass die Pumpe zurück in den Standardmodus wechselt, d.h. der Durchfluss sinkt wieder ab.

Gruß Max Payne

sandtdman

Unregistered

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Monday, January 1st 2007, 7:25pm

Quoted from "Whyn8s_Payne"


Nein ist erlaubt, die Garantie geht deswegen nicht verloren, nur kann es in Einzelfälen dazu kommen, dass die Pumpe zurück in den Standardmodus wechselt, d.h. der Durchfluss sinkt wieder ab.

Gruß Max Payne



Also das brummen und klappern ist jetzt bei einer freuqenz von 52hz weg. nur verstehe ich nicht, warum es bei der standartfrequenz überhaupt zu solch einer geräuschkulisse kommen kann...

chrisrot

Full Member

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Monday, January 1st 2007, 7:32pm

Wahrscheinlich triffst Du bei 49Hz auf irgendeine Resonanz. Ich kann davon ein Lied singen. Mein blödes Stahlblech-Gehäuse hat eine Resonanz, die mein DVD-Laufwerk anregt. Man glaubt das Ding fällt gleich auseinander.

Gruß
Christoph

sandtdman

Unregistered

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Monday, January 1st 2007, 11:35pm

es scheint aber ein teil der pumpe zu schwingen, weil das geräusch genau von der pumpe kommt... :x

naja egal - jetzt passts eh

DUI

Senior Member

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Saturday, January 6th 2007, 12:56pm

Nachdem meine Pumpe (und nicht ein schwingendes Gehäuseteil oder Ähnliches) wochenlang ebenfalls extreme Geräusche von sich gegeben hat, habe ich nun auch die Frequenz von Standard auf 56Hz geändert.
Wie bei den anderen Frequenzen von 63 und 70Hz ist das Geräusch nun verschwunden - mal abgesehen von zwei, drei Sekunden beim Anlaufen.

Das hier vor Kurzem im Forum vermutete defekte Pumpenrad als Verantwortlicher müsste nun ja ausgeschlossen werden können.

sandtdman

Unregistered

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Monday, January 8th 2007, 11:27am

Quoted from "DUI"

Nachdem meine Pumpe (und nicht ein schwingendes Gehäuseteil oder Ähnliches) wochenlang ebenfalls extreme Geräusche von sich gegeben hat, habe ich nun auch die Frequenz von Standard auf 56Hz geändert.
Wie bei den anderen Frequenzen von 63 und 70Hz ist das Geräusch nun verschwunden - mal abgesehen von zwei, drei Sekunden beim Anlaufen.

Das hier vor Kurzem im Forum vermutete defekte Pumpenrad als Verantwortlicher müsste nun ja ausgeschlossen werden können.




vieleicht gibts eine stellungnahme von AC zum thema? wäre interessant. bei mir schwingt nämlich auch NUR die pumpe, aber nichts am gehäuse bei der standartfrequenz.

werd mal dem support eine mail schreiben!