• 08.10.2025, 17:28
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Labrat

God

Re: Über ACfluid, grünen Schleim und Messing

Monday, March 3rd 2008, 1:06am

Diese Schwebstoffe bilden sich scheinbar erst, wenn das Löslichkeitsprodukt im Wasser erreicht ist. Das würde auch erklären, warum einige Leute mit Messingradiatoren bis jetzt keine Anzeichen von Schwebstoffbildung erkennen können.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um das Erreichen des Löslichkeitsproduks herauszuzögern:

- Viel Flüssigkeit im Kreislauf (z.B. großer Ausgleichsbehälter)
- Kleine Korrosionsfläche (z.B. 120er Radiator vs. 360er Radiator)
- Niedrige Flüssigkeitstemperatur: Bei 25°C korrodieren Metalle natürlich wesentlich langsamer als bei 40°C
- Edlere Metalle verwenden (auf keinen Fall Zink/Messing!)

Natürlich verhält es sich umgekehrt, wenn es darum geht, das Löslichkeitsprodukt schnell zu erreichen. Ist es erreicht, bilden sich die unschönen kolloiden Komplexe. Solange es noch nicht erreicht ist, ist alles in Lösung und weitgehend farblos.

Morgen gibts voraussichtlich die Untersuchung mit dem Flammen-AAS (Atomic Absorption Spectrophotometer) und als Ergebnis hoffentlich das Mengenverhältnis zwischen entstandenen Kupfer-, Zink- und Nickelionen.


PS: Leuten mit Messingradiatoren kann ich mit meinem aktuellen Wissensstand nur von ACfluid abraten. Ich würde hier zu einem Korrosionsschutz auf Ethylenglykolbasis greifen (KFZ Frostschutz oder Produkte anderer Wakühersteller).

skynet

Junior Member

Re: Über ACfluid, grünen Schleim und Messing

Monday, March 3rd 2008, 1:24am

Soweit ich das mitbekommen habe besitzen alle Lamellenradiatoren eine Vorkammer aus Messing. Also Scheidet alle damit aus. Es bleiben nur noch Röhrenradiatoren übrig.

Der KFZ korrisonsschutz ist mir Vorsicht zu geniesen. Es kann sein das er Schläuche und Dichtungen angreift was zu einem Leck/Schlauchbruch führen kann.

Labrat

God

Re: Über ACfluid, grünen Schleim und Messing

Monday, March 3rd 2008, 1:36am

Quoted from "skynet"

Soweit ich das mitbekommen habe besitzen alle Lamellenradiatoren eine Vorkammer aus Messing. Also Scheidet alle damit aus. Es bleiben nur noch Röhrenradiatoren übrig.


Was meinst du mit Lamellen? Die Rohre im Radiator oder die "Kühlrippen"? Soweit ich das überblicke, besteht an dem Radiator alles aus billigem Messing (es gibt auch Hochwertiges mit größerem Kupferanteil) außer die "Kühlrippen" - also auch die Rohre, die die größte Korrosionsfläche bieten.


Quoted from "skynet"

Der KFZ korrisonsschutz ist mir Vorsicht zu geniesen. Es kann sein das er Schläuche und Dichtungen angreift was zu einem Leck/Schlauchbruch führen kann.


Ich denke mal, dass die Wahrscheinlichkeit eines Lecks durch spröde Dichtungen oder Schläuche sehr gering ist. Viel mehr würde ich mir da Gedanken wegen einer UV Beleuchtung machen, welche Gift für PUR Schläuche ist (vor allem mit Verschraubungen).

Sonni

Senior Member

Re: Über ACfluid, grünen Schleim und Messing

Monday, March 3rd 2008, 7:35pm

Quoted from "Labrat"



Ich denke mal, dass die Wahrscheinlichkeit eines Lecks durch spröde Dichtungen oder Schläuche sehr gering ist. Viel mehr würde ich mir da Gedanken wegen einer UV Beleuchtung machen, welche Gift für PUR Schläuche ist (vor allem mit Verschraubungen).


kannst du das mal genauer erleutern?
bzw. gibts da wirklich Schlagkräftige Argumente ?
Und trifft das auch für Beleuchtung mit relativ geringem UV anteil zu, oder nur reine UV Beleuchtung?


skynet

Junior Member

Re: Über ACfluid, grünen Schleim und Messing

Monday, March 3rd 2008, 8:21pm

wenn du schonmal Plastik längere Zeit in der Sonne liegen gelassen hast, wirst du sehen das das Plastik kaputt geht. Bei Folie sieht man es am schönsten. Sie verliert an Elastizität und bricht wie trockenes Laub.

Der Vorgang dauert allerdings ziemlich lang. Es gibt viele Leute die ihre Wakü mit UV-Zusatz/Licht betreiben. Das ganze muss schon über Jahre, täglich über mehrere stunden bestrahlt werden.

Ich glaube kaum das man sowas mit PUR/PVC Schläuche und mit einer UV-KK in einem PC leben schaft.

Wenn es so währe hätte man schon mehr gehört und es würde keine speziellen UV-Schläuche geben ::) ::)

Labrat

God

Re: Über ACfluid, grünen Schleim und Messing

Tuesday, March 4th 2008, 12:16am

Mein Vater hatte leider heut viel zu tun. Messergebnisse gibts wohl erst die nächsten Tage. :(

Jogibaer_Nr1

God

Re: Über ACfluid, grünen Schleim und Messing

Tuesday, March 4th 2008, 12:27am

Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass die UV aktiven PUR Schläuche extrem schnell braun werden wenn sie mit einer UV Kathode bestrahlt werden. Ich spreche von einem Zeitraum von 2 Wochen; danach kann man schon Verfärbungen an den Schlauchstellen sehen welche ca. 5cm von der Kathode entfernt sind.
Das ACFluid bildet schnell (nach 3 Wochen deutlich erkennbar) eine leichte gelbe Schicht an der Schlachinnenwand, jedenfalls bei dem UV aktiven Schlauch.
Den grünen Schleim hatte ich auch früher mal, aber irgendwie ist er mit jedem Reinigen inkl. Wasserwechsel deutlich weniger geworden und war nach der 4. Komplettreinigung nahezu vollständig verschwunden.

Labrat

God

Re: Über ACfluid, grünen Schleim und Messing

Tuesday, March 4th 2008, 2:32am

Quoted from "Jogibär"

Den grünen Schleim hatte ich auch früher mal, aber irgendwie ist er mit jedem Reinigen inkl. Wasserwechsel deutlich weniger geworden und war nach der 4. Komplettreinigung nahezu vollständig verschwunden.


Wenn man regelmäßig (alle 6-8 Wochen) das Wasser wechselt, erreicht man i.d.R. das Löslichkeitsprodukt nie. Jedoch kann im Extremfall (z.B. bei mir) schon nach kürzester Zeit das Löslichkeitsprodukt erreicht sein und es bilden sich Schwebstoffe im Wasser (was hauptsächlich mit Messingradiatoren auftreten sollte).

Bis das Löslichkeitsprodukt in einem Kupfer/Nickel Kreislauf erreicht ist, können bestimmt Jahre vergehen, sofern die Wassertemperatur immer niedrig ist. Kommt Zink (Messing) mit ins Spiel, geht es um ein Vielfaches schneller.

5i1v3rStorm

Full Member

Re: Über ACfluid, grünen Schleim und Messing

Thursday, March 6th 2008, 3:53pm

Hm...
Hi!

Ich habe noch die Zalman Reserator 1 V2 eingebaut, mit dem Kühlmittel das da dabei ist.
Leider habe ich keine Ahnung, ob das auf Ethylenglykolbasis beruht - aber die hat ja auch 2,5 l Kühlflüssigkeit (von daher keine Schwebstoffe).

Ich habe den Airplex 360 PRO und mache mir jetzt Gedanken, wenn ich den nächste Woche mit ACFluid betreiben will.

Gibts einen von euch, der KEINE Probleme mit seinen Schläuchen hat und der KFZ-Kühlmittel verwendet?
Wenn ja: welches?

*sorgenmach*

Da habe ich lieber Schwebestoffe, als dass mir die Schläuche / Dichtungen zerfressen werden. Jedenfalls mache ich mir jetzt keine Sorgen mehr, dass das UV-Licht sie auffrisst! :)

LG
Simon
Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)

Labrat

God

Re: Über ACfluid, grünen Schleim und Messing

Thursday, March 6th 2008, 4:09pm

Glysantin beruht auf Ethandiol-Basis. Wieso sollte das den PUR Schläuchen was ausmachen? Ist doch nur ein "gewöhnlicher" Alkohol.

cyberx17

God

Re: Über ACfluid, grünen Schleim und Messing

Thursday, March 6th 2008, 6:02pm

Glysantin (Bzw. das billig nachmachzeugs) hält meine Wakü seit jahren frei von Schleim und Schlauchbrüchen (oO wenn so nen billow alkohol das Schafft, geh ich nimmer ins Labor)


Leider kann/Darf ich die Praktischen Geräte nicht bedienen.. sonst hätte ich mal en Bissl Schleim abgemessen. ;)

Könnte den höchstens aufschließen und durchs ICP jagen.
Dann wüsstet ihr, wieviel und welche Metalle drin sind.
(Aber das macht Labrat schon?)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Labrat

God

Re: Über ACfluid, grünen Schleim und Messing

Thursday, March 6th 2008, 7:18pm

Quoted from "cyberx@T-8D"

Könnte den höchstens aufschließen und durchs ICP jagen.
Dann wüsstet ihr, wieviel und welche Metalle drin sind.
(Aber das macht Labrat schon?)


Ich kenn mich leider nicht mit dem Gerät (F-AAS) aus, sonst würd ich mich da selbst ran wagen. Werktags ist mein Vater immer voll ausgelastet mit Arbeit - vielleicht tut sich morgen Abend oder am Wochenende was.

cyberx17

God

Re: Über ACfluid, grünen Schleim und Messing

Thursday, March 6th 2008, 9:10pm

oke. ;)
Is ja (fast) des selbe wie nen ICP..

Wenns nix geben sollte, kann mir jemand gerne ne schleimprobe zusenden, (nich viel, 5g sollten locker reichen) und ich schließ die mal auf.
Nächste woche bin ich noch im lab, ansonsten erst wieder im April..

Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

5i1v3rStorm

Full Member

Re: Über ACfluid, grünen Schleim und Messing

Friday, March 7th 2008, 7:15am

Ist das Glysantin eigentlich farblos?
Könnte ich es mit GlowMotion benutzen?

Ich möchte gerne eine Wasserkühlung ohne Schleim, die unter UV Licht blau leuchtet.
Habe den Airplex PRO und dachte ich wäre mit ACFluid und Blue Motion gut beraten. Könnt ihr mich noch besser beraten?
Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)

5i1v3rStorm

Full Member

Re: Über ACfluid, grünen Schleim und Messing

Friday, March 7th 2008, 8:05am

ICH GLAUBE ICH HABE MIR SELBST DIE ANTWORT GEFUNDEN:

Gebrauchsfertiges Kühlmittel, das direkt aus der Flasche, ohne Vermischung mit Wasser, in das Kühlsystem gegeben werden kann. Speziell für geschlossene Wasserkühlsysteme entwickelter, effektiver und langzeitstabilder Korrosionsschutz für PC-Kühlsysteme, in denen unterschiedliche Materialien verwendet werden (z.B. Kupfer, Messing, Aluminium, Kunststoffe, Dichtungen). Die enthaltenen Korrosionsinhibitoren wirken effektiv und vorbeugend und schützen ein System über lange Zeit.
Die Dosierung ist sehr einfach, da *** unverdünnt zum Befüllen einer Wasserkühlung verwendet werden kann. Um die exakte Dosierung einzuhalten darf *** nicht weiter (z.B: mit Wasser) verdünnt werden. *** ist geruchslos, farbecht, nicht flockend und leuchtet bei Bestrahlung mit UV-Licht (LEDs, Kathoden) in seiner charakteristischen Farbe.
*** enthält kein Glysantin oder Glycol und vermindert daher auch nicht die Wärmeaufnahme des Wassers. Daher ist es besonders für leistungsstarke PC-Wasserkühlungen geeignet.
---
Enthält Benzotriazol (nicht athembar). Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen, bei Kontakt sofort mit Wasser ausspühlen und Arzt aufsuchen.



was haltet ihr davon?
Klingt "Benzotriazol" sinnvoll?

Wenn das gegen Regeln verstößt, nehmts raus. Ich will keine Werbung machen, aber ich will auch keine wichtigen Informationen wegnehmen.
Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)

Zettih

God

Re: Über ACfluid, grünen Schleim und Messing

Friday, March 7th 2008, 12:18pm

Wie das Mittel in der Praxis wirkt weß ich nicht, aber ein kommerzielles Angebot mit derartig grausigen Rechtschreibfehlern im Angebotstext wirkt auf mich wenig vertrauenserweckend.

Und die Ausrede für unerwünschte Effekte ist auch schon drin:
Achtung: Verarbeitungsreste in Radiatoren können zu unerwünschten Reaktionen führen, daher darf dieses Produkt nur mit gereinigten Radiatoren verwendet werden.

Ick weeeß nich...

Labrat

God

Re: Über ACfluid, grünen Schleim und Messing

Friday, March 7th 2008, 2:43pm

http://www.korrosionsinhibitoren.de/

Hört sich jedenfalls vielversprechend an. Wäre endlich ein richtiger Korrosionsschutz, der sogar die Bildung von Metallionen verhindert.

5i1v3rStorm

Full Member

Re: Über ACfluid, grünen Schleim und Messing

Friday, March 7th 2008, 9:46pm

auf der inhibitionsSeite steht auch was von Benzotriazol.

Egal: Ich werde jetzt das gute alte Dest.Wasser mit ACFluid und GlowMotion ausprobieren.
Wenn ich Schleim habe ist immer noch Zeit einmal kräftig zu spülen und dann auf was anderes umzusteigen.

Ich lasse es euch wissen, wenn was grün wird.
LG
Simon
Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)

Alex

Senior Member

Re: Über ACfluid, grünen Schleim und Messing

Friday, March 7th 2008, 10:21pm

Wenn ich mir jetzt einen Radiator ohne Messing suche und acFluid verwende, ist es also eher unwahrscheinlich, dass ich so kleine süsse, grüne Haustiere bekomme? (Ist mir egal, ob die atmen, tot sind oder was auch immer ;))

LotadaC

God

Re: Über ACfluid, grünen Schleim und Messing

Friday, March 7th 2008, 10:30pm

ne ne...

der grüne Schleim aus diesem Thread kommt durch die (Über)Sättigung des Kühlwassers mit Metall(Messing(?))-Korrossionsschutz(ACFluid)-Komplexen.
Diese Sättigung tritt mit Kupfer wesentlich später auf.

Mikrobieller grüner Schleim (meiner ist nebenbei gesagt rot ;)) hängt nicht sosehr vom Metall ab, benötigt jedoch (zT) ACFluid...