 31.10.2025, 08:26
31.10.2025, 08:26 Change Language
 Change Language
							
							
							
						 Register
 Register Login
 Login
					
											You are not logged in.



Quoted
IIm Vergleich zum "alten" AMD Athlon mit Thunderbird-Core ist es jetzt nicht mehr so einfach, die neue CPU zu übertakten: Während beim konventionellen Athlon lediglich die L1-Brücken per Bleistiftstrich für eine Freischaltung des Multiplikators sorgten, hat AMD beim "Palomino" mehr unternommen. Die L1-Brücken wurden per Lasererosion ab Werk durchgetrennt. Da ein neues FC-PGA2-Gehäuse aus organischem Material zum Einsatz kommt, hat der Laser eine Vertiefung zwischen den Kontakten geschaffen. Schlecht für den Anwender: Eine einfache Überbrückung zum Beispiel mit einem Bleistiftstrich ist damit nicht mehr so einfach möglich. Abhilfe schafft hier Silberleitlack, der im Leiterplatinenbau verwendet wird. Hinzu kommt: AMD hat beim Palomino die Codierungen der L-Brücken geändert, so dass die bisherigen Tabellen zum Multiplikator nicht mehr gültig sind. Detaillierte Angaben zur Manipulation des Taktmultiplikators werden wir in einem gesonderten Artikel veröffentlichen.
 
							 
								

-
 
  
  
  
  
  
  
 