Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Ich will heute mein Board umrüsten vom A7V266 auf das A7V333 (der Händler hatte mir ein falsches Board geschickt und ich es erst nach dem Einbau gemerkt). Dabei fiel mir auf, daß die Northbridge passiv mit einem Kühlkörper kommt und nicht wie bei altem Board mit einem Lüfter.
Jetzt frage ich mich, was besser ist: Kühlkörper durch Twinplex ersetzen (habe ich ohnehin schon) oder Kühlkörper lassen. Den einzigen Vorteil den Kühlkörper zu ersetzen, sehe ich darin, daß Wärme aus dem Gehäuse abgeführt wird. Gibt es andere? ???
Hi Sapnho!
Laut den Reviews des A7V333 genügt der Passivkühler selbst beim Übertakten. Dafür sollte er natürlich auch den nötigen Wind bekommen, den sonst ein CPU-Lüfter erzeugen würde (das steht nicht in den Reviews). Bei einer Wasserkühlung entfällt dieser Luftstrom.
Ich warte auch gerade auf mein A7V333 und werde natürlich den Twinplex montieren. Falls Du zweifel haben solltest, reicht ein Test aus. Belaste den PC und miss mal die Temp mit einem Thermometer. Ist die Temp dann höher, als die Wassertemp, dann lohnt sich wohl auch der Twinplex.
Bluefake
Dann werde ich ihn wohl montieren, angeschafft ist ja ohnehin. Ich hoffe nur, daß sich der Kühlkörper einfach abnehmen läßt, ich muß nachher das Board nochmal daraufhin untersuchen.
Danke für den Hinweis!
Der Kühlkörper ist geklebt, sollte aber keine Probleme machen. Einfach immer hin- und herdrehen, bis er ab ist. Vielleicht vorher noch ein wenig warm machen.
Bluefake
So, Migration erfolgreich durchgeführt und mit XP auch kein Problem ! (ich bin doch sehr erstaunt über Microsoft)
Northbridge Kühler ging auf problemlos ab, jetzt sitzt der Twinplex drauf! ;D