You are not logged in.

.
Ich konnte dran drehen, wie ich wollte, aber da war nix zu machen. Aus lauter Verzweiflung probierte ich, das Teil mit einem Schraubendreher abzuhebeln. Nach ein paar vorsichtigen Versuchen begann es sich auch etwas zu bewegen. Nun ging es zwei mal im Kreis rundherum. Und dann löste sich der Kühler tatsächlich!
Allerdings mit so einem fiesen Knacken, daß ich echt dachte, ich hab da was von der Karte abgebrochen :o :
. Aber nach dem ersten Schock und ein paar kritischen Blicken war das gute Stück doch noch heil. Puh! *schweißabwisch*
Etwa ein Drittel des Chips war ohne jegliche Kühlung gewesen! :o Das war vielleicht auch mit der Grund, warum sich die Karte so schlecht übertakten ließ.
;D) ging es an den neuen Kühler. Der Titan ist aus massiven Kupfer gefertigt und relativ schwer. Ich war erst mal von dem recht hohen Gewicht etwas überrascht. Dann verteilte ich etwas WLP auf dem metallenen Teil des Chips und an den Ecken den WLK von Zalman und pappte das Ganze zusammen. Durch die doch recht großen Abmessungen (55mm Durchmesser) hatte ich viel Spielraum zum Positionieren. Aber nacher sah der Titan richtig gut auf der Karte aus
.
Auch nach ein paar Experimenten mit dem RAM wollte sich keine Besserung einstellen. Entweder ging einfach das Display aus und der Rechner fror ein oder ich bekam bunte Streifenbilder :
.
;D. Danach folgte der sorgfältige Wiedereinbau. Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich mal die Festplatte (im Cooldrive von Coolermaster), die bei mir auf dem Towerboden liegt, rumgedreht, so daß der 80er in die offene Rückseite blasen kann. Hat ne Verbesserung um 10°C gebracht
.
*totalfreu* Mein Sys läuft seit 15:00 nach einer Runde (nicht wortwörtlich
;D) Nascar Racing 2002 und danach Dauersurfen mit Seti stabil! 




Jesus
Full Member



. Aber ich werde das mit etwas mehr WLP versuchen, vielleicht bringt es ja was. Der KT266A wird nämlich ziemlich heiß, besonders bei 151FSB... 
Markus@AMD
God





-