• 30.05.2024, 13:22
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

VCore Problem

Friday, February 21st 2003, 6:46pm

Hi.

Wenn ich im Bios meines Boards 1,675 V enstelle und dann unter Windoof die ASUS Probe anwerfe erzählt mir diese etwas von 1,79 V...

was nun?
A sinking ship is still a ship!

s4c3rd0s

Unregistered

Re: VCore Problem

Friday, February 21st 2003, 6:54pm

frag mal andere programme

Re: VCore Problem

Friday, February 21st 2003, 7:07pm

is normal asus übervoltet immer ein bisschen :-/

Re: VCore Problem

Friday, February 21st 2003, 7:13pm

Mein Freund hatte mal was um die 5 VOlt! 8)

Re: VCore Problem

Friday, February 21st 2003, 7:27pm

Quoted from "Nemesis"

is normal asus übervoltet immer ein bisschen :-/


Einbischen is gut...

Im Bios wird mir unter MBM aber 1,675 V angezeigt...

unterstützt MBM mein Board?
A sinking ship is still a ship!

Re: VCore Problem

Friday, February 21st 2003, 7:39pm

ich schätze mal mbm ließt das bios aus, asus probe die reale spannung
und soo viel is das auch nicht unter vollast gehts auf die eingestellten 1,675 (normalerweise) zurück
wenns was anzeigt wirds wohl auch unterstützt werden oder ;)

Re: VCore Problem

Friday, February 21st 2003, 8:41pm

MBM= Motherboard monitor...

Den hab ich im Bios... :o ;D


Den real MBM hab ich noch nedmal installirt... mach i nu aber..
A sinking ship is still a ship!

Re: VCore Problem

Friday, February 21st 2003, 8:48pm

MBM5 meint ebenfalls 1,79 V

Das ist docg zu viel für den prozzi oder ned?
A sinking ship is still a ship!

Re: VCore Problem

Friday, February 21st 2003, 9:32pm

Was für einen Prozessor hast du?
Also bei mir läuft ein AMD Thunderbird 1333 Mhz auch mit 1.79Vcore (MBM-Anzeige) problemlos.

Re: VCore Problem

Friday, February 21st 2003, 9:41pm

MACH DIE AUGEN AUF!

SIGNATUR!


Das du nen Athlon mit solchen Spannungen betreiben kannst ist klar! Hatte meinen alten 2400er TBred B @ 2,1 V... aber nen P4 ist da was empfindlicher!
A sinking ship is still a ship!

LiquidAcid

Unregistered

Re: VCore Problem

Friday, February 21st 2003, 9:50pm

Und du wunderst dich immer, dass deine Hardware den Geist aufgibt. Nene...
Haste denn schonmal versucht im BIOS zu undervolten oder geht das nicht tiefer (wär ja doof)? Nach dem was ich von den P4s gehört haben darf man die ja sogut wie gar nicht overvolten, wegen Sudden Death, etc. - ich wär an deiner Stelle extrem vorsichtlich und kritisch gegenüber den angezeigten Spannungen. Bei deinem Glück würd ich auf Nummer sicher gehen und eine Testreihe mit verschiedenen Programmen und Belastungen durchführen.

cya
liquid

Re: VCore Problem

Friday, February 21st 2003, 9:59pm

also standart bei dem Proz ist 1,56 V...

Aber ich versteh ned ganz wiso im Bios MBM die gewählte spannung angezeigt wird und unter Windows exorbitale 1,76 V...

EDIT: Bei last sinkt die Spannung auf ~1,7 V
A sinking ship is still a ship!

Re: VCore Problem

Friday, February 21st 2003, 10:02pm

-->Wer lesen kann is klar im Vorteil. Als ich den Beitrag verschickt hatte, hab ichs auch gelesen. ::) sry
Ich hab hier mal an link auf ein Datenblatt für Intel® Pentium® 4 Processor in the 478-Pin
Package at 1.40 GHz, 1.50 GHz, 1.60 GHz,
1.70 GHz, 1.80 GHz, 1.90 GHz, and 2GHz.
Da steht auf Seite 19 was von
VCC:
Any processor supply
voltage with respect to VSS
–0.5Vmin. 2.10 Vmax.

Hier ist ein noch link auf Intel® Pentium® 4 Processors - Datasheets

Re: VCore Problem

Friday, February 21st 2003, 10:06pm

Äm. Und das bedeutet jetzt was? ???
A sinking ship is still a ship!

Re: VCore Problem

Friday, February 21st 2003, 10:39pm

hmm, naja wenn mit Vcc Vcore gemeint ist



dann würd des ja bis 2.10V gehn. Weiß es leider nicht genau :( sry (wieso hat intel auch kein deutsches Datenblatt >:()