• 23.07.2025, 02:52
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

LarsAC

Full Member

PFC aktiv oder passiv bei Chieftec-NT?

Friday, September 5th 2003, 3:19pm

Hallo,

will mir ein Chieftec-Netzteil kaufen und ggf. umrüsten auf einen leisen Papst-Lüfter.

Bin aber etwas verwirrt: es gibt das Ding mit 1 oder 2 Lüftern sowie mit passiver und aktiver PFC.

Welches davon ist denn nun empfehlenswert und vor allem LEISE?

Lars
Mein HTPC im Bau... Blende f. APE 160

HoferSackal

Senior Member

Re: PFC aktiv oder passiv bei Chieftec-NT?

Friday, September 5th 2003, 3:21pm

aktiv PFC

wie leise die Chiftec Dinger sin, weiß ich nu nich, aber wenn da drin beide Lüfter auf 5V laufen, oder 7V is besser, als wenn einer auf 12V läuft.

BlackShorty67

Senior Member

Re: PFC aktiv oder passiv bei Chieftec-NT?

Friday, September 5th 2003, 3:27pm

aktiv ist besser,

Passiv enthält ne diemlich dicke Netzdrossel, und die kann bei ungeschicktem Aufbau des Netzteiles schon recht unangenehm brummen

LarsAC

Full Member

Re: PFC aktiv oder passiv bei Chieftec-NT?

Friday, September 5th 2003, 3:32pm

Naja, der/die Lüfter soll(en) ja eh temp.geregelt sein, aber man weiss ja nie, wie gut das funktioniert...

Aber das mit der brummenden Drossel (die pfeifen doch sonst!? :-) ist ein guter Hinweis.

Vielleicht wird es dann doch ein 320W-NT von BeQuiet.

Lars
Mein HTPC im Bau... Blende f. APE 160

LarsAC

Full Member

Re: PFC aktiv oder passiv bei Chieftec-NT?

Friday, September 5th 2003, 9:26pm


So, nun ist es am Ende ein Zalman 400A-APF geworden...
Das ist allerdings sehr schön leise, deutlich leiser als mein Enermax davor.

Nun ist mein Rechner leiser als mein Notebbook...

Lars
Mein HTPC im Bau... Blende f. APE 160