• 25.07.2025, 22:16
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

preissner

Full Member

netzteil ohne Rechner einschalten?

Friday, February 6th 2004, 6:58pm

Hallo,

ich habe jetzt hier 2 Netzteile rumliegen, die ich gerne direkt in ihrer Lautstärke vergleichen möchte...dazu sollen sie gleichzeitig außerhalb des Rechners laufen....da kann man doch was am ATX stecker überbrücken, oder?

Danke für hilfe...
Athlon XP 2000+, GF4 Ti4200, 2x 512MB Dual DDR Ram, Aopen AK79D-400 VN---WaKü (CPU,GPU) 2 Papst 4412 F/2GLL (0/5/7 V) unter Thermochill PA 120.2 Radi, EHeim 1046 Pumpe, 2-fach Gehäusedämmung, Qtechnology NT QT-02350G (echt ultraquiet!!), Papst 8412 NGLL (0/5/7 V) hinten im Chief 901

BigBadBoss

Senior Member

Re: netzteil ohne Rechner einschalten?

Friday, February 6th 2004, 6:59pm

Ja, das grüne Kabel mit einem schwarzen verbinden.

DAP

God

Re: netzteil ohne Rechner einschalten?

Friday, February 6th 2004, 7:10pm

bringt aber ziemlich wenig, da is sogar mein enermax absolut lautlos.. richtig laut werden die dinger erst unter last :)

saviour_sc

Junior Member

Re: netzteil ohne Rechner einschalten?

Friday, February 6th 2004, 7:19pm

preissner

Full Member

Re: netzteil ohne Rechner einschalten?

Saturday, February 7th 2004, 10:22am

habe mal ne alte HD noch mit angeschlossen und einen Lüfter, dann eine isolierte ( die Spitzen natürlich nicht mehr) Büroklammer in die beiden löcher gesteckt: Es zischt ganz kurz un der Lüfter bewegt sich leicht....aber mehr passiert da nicht....das kann ich auch mehrere Male mache...ist also nicht durchgebrannt bei der Aktion....
Athlon XP 2000+, GF4 Ti4200, 2x 512MB Dual DDR Ram, Aopen AK79D-400 VN---WaKü (CPU,GPU) 2 Papst 4412 F/2GLL (0/5/7 V) unter Thermochill PA 120.2 Radi, EHeim 1046 Pumpe, 2-fach Gehäusedämmung, Qtechnology NT QT-02350G (echt ultraquiet!!), Papst 8412 NGLL (0/5/7 V) hinten im Chief 901

DAP

God

Re: netzteil ohne Rechner einschalten?

Saturday, February 7th 2004, 11:32am

Quoted from "preissner"

habe mal ne alte HD noch mit angeschlossen und einen Lüfter, dann eine isolierte ( die Spitzen natürlich nicht mehr) Büroklammer in die beiden löcher gesteckt: Es zischt ganz kurz un der Lüfter bewegt sich leicht....aber mehr passiert da nicht....das kann ich auch mehrere Male mache...ist also nicht durchgebrannt bei der Aktion....


die verbindung muss dauerhaft hergestellt sein, du darfst die büroklammer also nicht gleich wieder rausziehen ;)