• 26.07.2025, 02:56
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

W03lfch3n

Senior Member

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Wednesday, January 5th 2005, 12:19am

du meinst die hier?
https://www.ssl-id.de/compito.de/shop/in…ler_USB1516.htm

die habe ich schon die ganze zeit im auge, frage mich aber wie ich dann die kreise schalten soll ^^

hab 3x12cm radiatorlüfter und 3 gehäuselüfter vorne, unten und hinten. wie würdest du die steckerbelegung machen? achja, da währen noch die zwei inverter ^^ kann ich die auch mit anschließen?

Labrat

God

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Wednesday, January 5th 2005, 12:19am

die zalman steuerung ist natürlich auch sehr gut, für leute, die gern direkt am gehäuse steuern möchten!

http://www.caseking.de/shop/catalog/prod…products_id=446

4 kanäle mit jeweils 7 watt - stufenlos regelbar von 5 bis 12 volt (led färbt sich langsam von blau nach rot)

2 kanäle mit je einem schalter 6v/12v/aus , also super für kks

angesichts des preises würde ich dir also auch zum zalman raten, wobei der t-balancer trotzdem mehr bietet

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/peripherie/2003/zalman_zm-mfc1_luefter-controller/

W03lfch3n

Senior Member

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Wednesday, January 5th 2005, 12:20am

gut, dann reden wir also schon mal vom selben teil ;D

vorschläge für die lüteraufteilung? (s.o.?)

@re@50

Foren-Inventar

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Wednesday, January 5th 2005, 12:21am

ich hab die revoltec lüftersteuerung schon seit ca 1,5 jahren in meinem sys und bisher mit keinem angeschlossenem lüfter irgendwelche probleme.

Labrat

God

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Wednesday, January 5th 2005, 12:25am

ist doch total klar... du hast 3 + 1 + 1 +1 lüfter und 2 inverter - das würde den zalman controller optimal auslasten

3 radi lüfter an kanal 1 (poti)
1 gehäuse lüfter an kanal 2 (poti)
1 gehäuse lüfter an kanal 3 (poti)
1 gehäuse lüfter an kanal 4 (poti)
1 inverter an kanal 5 (kippschalter)
1 inverter an kanal 6 (kippschalter)

W03lfch3n

Senior Member

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Wednesday, January 5th 2005, 1:47am

bingo, das wars was ich hören wollte. ich nehm den von zalman, der is günstig und hat alles was ich je brauchen werde in diesem tower.

danke für die tipps! ^^
diese ratschläge kann einem wohl kein service dieser welt geben :P

W03lfch3n

Senior Member

2 Pin auf 3 Pin?

Wednesday, January 5th 2005, 2:30am

So, kleines Problemchen. Meine Inverter (für die on/off schalter) haben einen 2-pin-Anschluss.. woher weiß ich von welchem Kabel ich weg gehen muss?? Sind normale Sharkoon-Kathoden die zur Zeit an dem Kathodenregeldings dran hängen, was aber wirklich zu viel is für die kleinen Dinger...

Help *wink*

cronix

God

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Wednesday, January 5th 2005, 3:14am

hmm schau bei den lüftern was rot und schwarz is und bei den inverter kabeln auch ... oder haben die verschieden farben ?

W03lfch3n

Senior Member

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Wednesday, January 5th 2005, 3:22am

wenn das nur immer so einheitlich währe :) ich schau mal eben nach..

also, normale belegung is ja (bei 4 pin und 3 pin soweit ich weiß)

rot = 12V
gelb = 5V
schwarz = Masse

ich hab jetz einen roten und einen schwarzen auf den ich runter muss. ob das gleich is? ^^

p.s.: die lüfter haben grundsätzlich alle drei pins vergeben, geht also schlecht zum nachschauen :)

ALLyaNEED

Unregistered

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Wednesday, January 5th 2005, 4:07am


sollte deine frage beantworten...

näheres hier: (verschiedene spannungen etc.)
http://www.forum-hardtecs4u.com/yabbse/i…;threadid=25181

EDIT: hmm die T-balancer steuerung gefällt mir ... was meinst macht der Atenuator sinn ?!

W03lfch3n

Senior Member

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Wednesday, January 5th 2005, 4:49am

genau das wars was ich gebraucht hab :) danke!


also, mich hätten ja die paar euronen mehr nicht gescheut, aber dennoch macht für mich eine solche karte keinen sinn wenn keine überwachungsfunktion dabei is. zudem will ich drehknöpfe und ich muss die dämliche kathodensteuerung hier loswerden. das klappt mit der lüftersteuerung hier ganz prima so wie ich mir das bisher ausmale. und die stecker kann ich ja auch ohne probleme umbauen :)

das zusatzmodul zum balancer-t kostet wieder fast so viel wie das eigentliche bauteil, deshalb doch die 'manuelle' steuerung.

ALLyaNEED

Unregistered

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Wednesday, January 5th 2005, 5:00am

meinst du das Zusatzmodul für mehr anschlüsse und durchfluss messen und so ? dann schau dir mal das set an das kost 10euro mehr also 58 insgesant und ist gleich mit plexigehäuse:
http://www.t-balancer.com/catalog/produc…&products_id=95

das alles was man braucht...

kann die steuerung die du dir hoeln willst selbstständig die lüfter passend zur temp regeln ? (zB wasser wird warm radi lüfter drehen automatisch schneller?)

W03lfch3n

Senior Member

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Wednesday, January 5th 2005, 3:44pm

danke, aber ich habe schon bestellt :)
is mir dennoch zuviel geld. ich habe einen durchflussensor der das mainboard abschaltet wenn kein durchfluss mehr stattfindet und die inline wassertemperatur ist bei meinem radiator wohl mehr als egal.. ^^

~W03lfch3n

5reimo

God

Re: Welche Lüftersteuerung **erledigt**

Wednesday, January 5th 2005, 9:01pm

Was für utopische Startpreise....sparst wohl net so gern oder?
Höherer Startpreis kostet....

Ahja: Das ist OFF-Topic.

W03lfch3n

Senior Member

Re: Welche Lüftersteuerung **erledigt**

Thursday, January 6th 2005, 3:45am

falsch gedacht.
ich zahl lieber 20 cent mehr gebühr (was es ja so reißt) als das mein produkt unter preis raus geht.

nach über 250 auktionen weiß ich schon wie das läuft, keine angst.

W03lfch3n

Senior Member

Alles verbaut - halleluja!

Saturday, January 8th 2005, 11:54pm

Hallo Leute!

So kleines Resume von mir. Die Lüftersteuerung sieht (auch real ^^) wirklich gut aus und bietet eine Vielzahl an anschlüssen.

Jedoch ist es hald wirklich haarig wie man die ganzen kabel wirklich zu dem Slot bringt - 3h hats mich gekostet das ganze halbwegs akzeptabel zu lösen ^^

weiterer schwachpunkt: erhält die lüftersteuerung von einem lüfter kein tachosignal, so geht die zugehörige LED nicht an. Schade, hätte ich mir anders vorgestellt. Wünschte mir sie würden zumindest leuchten wenn der lüfter angeschlossen ist ^^ kann man da was machen? ;D

Aber: Alle Funktionen klappen an sich gut, auch die Kathoden lassen sich prima darüber kontrollieren :) Bin zufrieden mit dem Kauf!




Ja ich weiß, das Schwarz sieht durch den Blitz unterschiedlich aus. Grund, Plastik reflektiert hald doch anders als Alu/Plexiglas ^^

5reimo

God

Re: Lüftersteuerung eingebaut - Resumè und Bilder

Sunday, January 9th 2005, 3:51pm

Sieht nicht schlecht aus, passt IMO nicht so sehr zum Rest des Cases, ich bin da mehr so der Einheitslook -Verfechter...wenn schwarz, dann alles ;D SOllte aber schon glitzern und leuchten und woaaaaaa..... ;D ::)

torsti

Full Member

Re: Lüftersteuerung eingebaut - Resumè und Bilder

Sunday, January 9th 2005, 4:07pm

Welche Lüfter (Modell) hast du denn an die Steuerung angeschlossen?

W03lfch3n

Senior Member

Re: Lüftersteuerung eingebaut - Resumè und Bilder

Sunday, January 9th 2005, 4:15pm

Der Foto-Blitz vernichtet alles.... *g* Und ohne wirds mega verschwommen. Das Frontpaneele der Steuerung ist eigentlich dunelblau-transparent mit schwarzem Rand und schmiegt sich eigentlich genau in die umliegenden komponenten ein. Nur der Blitz reflektiert eben auf Plexiglas und Aluminium unterschiedlich ^^

Ich hab am radi die 120mm päpste, die geben ein tachsoignal aus. Ansonsten hab ich noch die Thermaltake-Standartlüfter drin. Einer davon hat kein Tachosignla, die anderen zwei nur durch ein extra kabel. Somit kann es nicht ausgelesen werden über 3-pin.

torsti

Full Member

Re: Lüftersteuerung eingebaut - Resumè und Bilder

Sunday, January 9th 2005, 4:26pm

Habe mir auch ne Zalman Lüftersteuerung gekauft, aber noch nicht angeschlossen.

Da ich Noiseblocker S1 Gehäuselüfter habe dürfte ich allerdings kein Problem mit dem Tachosignal haben, denn die geben dieses mit 3-Pin aus.

Hast Du die Lüftersteuerung bündig mit dem Gehäuse eingebaut oder etwas versetzt nach hinten? Sieht auf dem Foto mein ich so aus.

Welche Lüfter hast Du denn an welchem Lüfterkanal mit welchem Kabel angeschlossen?

Gruß
Thorsten