in meinem Samsung Q45 steckt eine nette 200GB Festplatte.
Diese dreht mit 4200rpm. (Modell ist Toshiba MK2035GSS)
Sie erzielt bei HDTune folgende Werte: Minimum: 4,6mb/s, Max 38,3mb/s und average 29,4mb/s.
Ich habe mich bisher immer mit der Boot- und Programmstartzeit abgefunden frage mich aber seit einiger Zeit (hab ein Notebook mit gleich viel RAM, ähnlichen Programmen aber ner schlechteren CPU konfiguriert), wieso es so lange zum Booten braucht.
Kann es an der Festplatte liege und wenn ja - welche 2,5" HDD (SATA) verträgt den ein oder anderen Schlag?
Ich hab 15.5ms und das merkst du schon.... Wie wäre es mit einer aktuellen 2.5zoll Hdd? Die können stoßtechnisch alle dasselbe. Anderfalls hilft dir nur eine SSd für mehr Speed und weniger Access Time. Da stellt sich die Frage nach einer Ocz Core v1 oder v2.
Wo ich auch gerade überlege ihn ein wenig hoch zu peppeln.
aber ich frage mich gerade, ob 3GB (1x1GB und 1x2GB) mehr bringen als 2x1GB Dual. (unter 32bit XP und 64bit Linux) bzw ob ich nicht gleich 2x2GB einsetze und unter XP dann halt nur 3GB habe.
Edit: Hab mich glaube ich für die WD 320GB (selbe Serie, auch 5400rpm) entschieden.
jup. gesehen. aber 7200rpm braucht mir dann doch zu viel Akku
Nun, ja Akku braucht sie nicht wirklich - eher Strom :-*
SRY, den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen......
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!
Ja danke.
So viel war vom elektrotechnik Wissen noch da
Also ich spiele mit folgender Idee:
2x2GB PC800 von MDT
1x 320GB 5400rpm HDD von WD
1x externes HDD case von Sharkoon (da kommt dann die alte Platte rein.)
Was meint ihr?
Edit sagt: Witzig ist übrigens das Samsung nur 667er RAM eingebaut hat der FSB am CPU aber mit 800 raus geht.