• 18.07.2025, 19:32
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

michi_mw

Senior Member

LEDs parallel oder in Reihe anschliessen!?

Monday, March 25th 2002, 10:23pm

Hi,

ich hab jetzt hier 4 blaue und eine rote LED rumliegen und mach mir grad so Gedanken wie ich die jetzt anschliessen soll. ??? die blauen ham 3,4-4 Volt und die rote 1,85V.
Es sind 5 Vorwiderstände dabei, um die LEDs an 12 Volt anzuschliessen.
Also in Reihe is ja so:

----------:--LED--:--LED--:--LED--:--LED--:------------
+12V Masse
Kabel vom NT Kabel v.NT



und parallel dann so?

+12V Kabel v.NT
------------------------------------------------------------
/ / / /
LED m.WS LEDm.WS LED m.WS LED m.WS
/ / / /
------------------------------------------------------------
Masse Kabel vom NT


/ sollen die "Beinchen" der LED sein!
Kann man dann soviel LEDs wie man will parallel anschliessen?
Ich hoff man erkennt´s gscheit

Wenn ich die blauen in Reihe schalten will, wieviel muß ich dann hintereinander packen und mit wieviel Widerständen ???
Kann mal jemand Bilder posten, wie er die LEDs parallel angeschlossen hat? Wär echt nett, ich weiß nämlich net wie ich die anschliessen soll, nur halt schematisch wie oben. Habt ihr einfach ein Kabel an den Molexstecker ge...(wie eigentlich löten, stecken?) von dem die 12V kommen, also an das gelbe im Molex, genommen und daran die LEDs mit Widerstand gelötet? Wenn ja müßen die Anschlüße der LEDs an dem Kabel einen gewißen Abstand voneinander haben? Und dann wieder ein Kabel an das schwarze im Molex ge......? und daran die anderen "Beinchen der LED gelötet oder wie?

Danke schonmal für alle Tips! ;) Wie ihr seht bin absoluter Newbie auf dem Gebiet! leider

EDIT: sollte eigentlich ins selbstgebaute oder Elektronik!
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

Iceman

Senior Member

Re: LEDs parallel oder in Reihe anschliessen!?

Monday, March 25th 2002, 10:26pm

is wohl eher was fürs elektronik-forum.

mfg

Iceman

EDIT: der junge is verdammt schnell ;)
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

michi_mw

Senior Member

Re: LEDs parallel oder in Reihe anschliessen!?

Monday, March 25th 2002, 10:28pm

Hab ich ja grad dazugeschrieben ;) habs grad verpeilt
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

Ancalagon

God

Re: LEDs parallel oder in Reihe anschliessen!?

Tuesday, March 26th 2002, 12:17am

OK, ich versuchs mal...:

Grundsätzlich ist es egal ob Du die LEDs in Reihe schaltest oder parallel, funktionieren tut beides (immer vorausgesetzt man fügt einen richtig dimensionierten Vorwiderstand hinzu). Ich würde aber eine Parallelschaltung vorziehen, da es bei einer Reihenschaltung zu Nebeneffekten wie unterschiedlicher Helligkeit der LEDs kommen kann (mit jeder LED fällt die Spannung ein wenig ab wodurch bei der darauffolgenden weniger Leistung ankommt).

Du kannst es genau so machen wie in Deiner zweiten "Zeichnung" ;)

Wie genau Du den Kontakt zum Netzteil herstellst ist letztendlich egal. Löten bietet sich allerdings an, da es ein bischen schwierig werden könnte die LEDs direkt an die Stecker zu bekommen... ;D

Denke daran alle blanken Pins und Verbindungen zu isolieren damit es hinterher keine Kurzschlüsse gibt (auch das Gehäuse hat Massepotential).

Mindestabstände oder sowas gibt es keine.

Wenn Du des englischen mächtig bist könnte Dich dieser Link evtl. interessieren.


Noch ein paar Tips für "Fortgeschrittene" ;) :

Wenn Du die LEDs an 5 Volt anstelle von 12 Volt anschließt (dabei muß natürlich der Vorwiderstand angepasst werden) hast Du weniger Verlußtleistung am Vorwiderstand. Das liegt zwar im Milliwatt-Bereich und ist daher eigentlich zu vernachlässigen aber wenn es nicht bei einer oder zwei LEDs bleibt...

Du kannst auch die Vorwiderstände der LEDs zusammenfassen. Das sieht dann in etwa so aus:

[tt]
+12V Kabel v.NT
------------------------------------------------------------
/ / / /
LED LED LED LED
/ / / /
---------------------------------
/
gemeinsamer Rv
/
------------------------------------------------------------
Masse Kabel vom NT [/tt]

Hierbei ist der Ohm-Wert des Vorwiderstandes durch die Zahl der angeschlossenen LEDs zu teilen!
Diese Vorgehensweise ist allerdings nur bei LEDs möglich die den selben Vorwärtsstrom benötigen um gleich hell zu sein (baugleiche LEDs).
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

michi_mw

Senior Member

Re: LEDs parallel oder in Reihe anschliessen!?

Tuesday, March 26th 2002, 12:40am

Danke das hilft mir schonmal viel weiter. Ich werd die LEDs parallel an das gelbe 12V-Kabel vom NT anschliessen, je einen Widerstand davor (hab ja schon die richtigen für 12V), das andere Beinchen ans schwarze Kabel. Wie rum und an welchem Beinchen der Widerstand is, is doch egal oder? ???
Als Kabel nehm ich ein altes IDE-Kabel, an das ich die LEDs anlöte. Aber wie soll ich das Kabel in dem Molexstecker vom NT festmachen? Löten is in dem Stecker ja ziemlich schwierig und dann wär ja wahrscheinlich auch die Garantie weg wie wenn ich den Stecker abmache. Wie habt ihr das denn gemacht? Und zum Isolieren Schrumpfschlauch verwenden nehm ich an oder? Wo gibts den, Baumarkt?
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

Ancalagon

God

Re: LEDs parallel oder in Reihe anschliessen!?

Tuesday, March 26th 2002, 1:02am

Quoted from "Dragon+"

Ich werd die LEDs parallel an das gelbe 12V-Kabel vom NT anschliessen, je einen Widerstand davor (hab ja schon die richtigen für 12V), das andere Beinchen ans schwarze Kabel. Wie rum und an welchem Beinchen der Widerstand is, is doch egal oder? ???

Mach das so, ist für den Anfang am einfachsten. Bei den LEDs mußt Du allerdings auf die Polung achten: Das längere Beinchen muß an +, das kürzere an Masse (wenn Du verpolst ist nicht weiter schlimm, die LED leuchtet halt nur nicht). An welche Seite und wierum Du den Vorwiderstand einsetzt ist egal.

Quoted

Als Kabel nehm ich ein altes IDE-Kabel, an das ich die LEDs anlöte.

Kannst Du machen, benutze ich auch.

Quoted

Aber wie soll ich das Kabel in dem Molexstecker vom NT festmachen? Löten is in dem Stecker ja ziemlich schwierig und dann wär ja wahrscheinlich auch die Garantie weg wie wenn ich den Stecker abmache.

Am besten ist es wenn Du Dir einen losen Molex-Stecker besorgst (die am Netzeil sind eigentlich die Buchsen, also das Gegenstück dazu ;) ) und da das Kabel dranlötest. Dann kannst Du die LEDs auch mal rausnehmen ohne gleich mit der Kneifzange ran zu müssen. Alternativ tun't auch Lüsterklemmen, allerdings mußt Du dazu wieder am Netzteilkabel rumschnibbeln...
Diese Stecker gibt es im Elektronikfachhandel (ich bestelle sowas immer bei Reichelt).

Quoted

Und zum Isolieren Schrumpfschlauch verwenden nehm ich an oder? Wo gibts den, Baumarkt?

Du kannst auch Isolierband nehmen, aber Schlumpfschlauch ist sauberer und sicherer. Ich habe das hier allerdings in keinem Baumarkt gefunden -> Reichelt ;)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

thore

Senior Member

Re: LEDs parallel oder in Reihe anschliessen!?

Tuesday, March 26th 2002, 1:08am


hab mal schrumpfschlauch bei obi gesehen, war aber nicht billig. demnach sind "echte" elektroläden sicherlich eher zu empfehlen ;)

btw: warum heisst der widerstand vorwiderstand, wenn man ihn auch hinter die LED klemmen kann? (scherz) ;D

thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

michi_mw

Senior Member

Re: LEDs parallel oder in Reihe anschliessen!?

Tuesday, March 26th 2002, 1:10am

;) THX, jetzt weiß ich bescheid ;)
also mal wieder bei Reichelt bestellen :P

vor- oder hinterwiderstand wär auch´n guter name ;D
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.