• 21.07.2025, 15:17
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Nebuchadnezzar

Full Member

Geht das mit LM317???

Monday, July 22nd 2002, 2:23pm

Moin!

Hab ma an euch fraks *g* ne frage.
Und zwar lege ich mir bald 2 neue Lüfter zu...
Die YS-Tech NFD1212389B-2F - 120 x 120 x 38 mm (dreiblatt).

Jetzt meine Frage... packt das ein LM317 noch???
also wenn wollte ich 2 lm317 machen... für jeden YS-Tech einen.

Jetzt müsste ich nur die Widerstände wissen... da ich kaum glaube das die standart besetzung so passt.
also hier ein paar daten zu den Lüftern:

Spannung 12 V DC
Leistungsaufnahme 10,2 Watt

wie sind nun die Widerstände vom Poti und vom Widerstand R1???

THX im voraus

Nebu
[move]During Nebuchadnezzar's time, Babylon was the largest city of the world.[/move]

digga

Full Member

Re: Geht das mit LM317???

Monday, July 22nd 2002, 2:34pm

hi

ich denke mal, das der das nicht mehr packt.
laut pc-max.de hält so ein lm 317 1,5 Ampere aus.
einer von deinen Lüftern zieht 0,85A (wenn ich mich nicht verrechnet hab)
P/U=I
10,2W/12V=0,85A
am besten wär, wenn du 2 nehmen würdest.
oder einfach umschalter z.B. 5/7/12 V.
da haste dann auch keine bauteile, die gekühlt werden müssen

edit: hab nich richtig gelesen ;D
bei einem lüfter pro 317 sollte das gehen :)
XP1700+ (JIUHB) @ 2,2 Ghz @ 1,775 V | Abit NF7-S Rev. 1.2 | 512 MB Twinmos @ DDR400 @ 2-2-2-5 | Asus V7700 | Seagate Baracuda IV 60 GB | Win XP Pro |

Ancalagon

God

Re: Geht das mit LM317???

Monday, July 22nd 2002, 2:58pm

Quoted from "Nebuchadnezzar"

wie sind nun die Widerstände vom Poti und vom Widerstand R1???

Gugst Du hier (unter Elektronik -> Lüftersteuerung einfach)

Stimmt, Ein Lüfter pro Spannungsregler müßte klappen. Kühlkörper für die Spannungsregler nicht vergessen!
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Titanmenn

Senior Member

Re: Geht das mit LM317???

Monday, July 22nd 2002, 5:21pm

* Nebuchadnezzar *

Benutze lieber einen LeistungsTransistor und ein SteuerTransistor

1 wiel ein LM317 bei der Last (0,8 A) schon gut gekühlt werden muß und bei zwei LM317 die Kühlfläche schon ein stück
größer sein muß !

2 ein Leistungs Trans. der 5 A oder 10A verträgt wird dan bestimmt nicht Warm auch ohne Kühler und der SteuerTransi.
reicht eigendlich (BC 140 oder 141) auch aus um so betrieben
werden zu können!

Ich poste dir die Schaltung ! So fern du die möchtest?
Also sag was dazu !

r1ppch3n

Moderator

Re: Geht das mit LM317???

Monday, July 22nd 2002, 5:28pm

ne leistungstranse würd exakt die selbe wärme abgeben...

für größere verbraucher wäre meiner meinung nach n schaltregler sinnvoller...

der hier könnt sogar n peltier regeln ohne dabei ins schwitzen zu kommen oda gar gekühlt werden zu müssen 8) ;D

Titanmenn

Senior Member

Re: Geht das mit LM317???

Monday, July 22nd 2002, 11:04pm

::) Warum soll ein Leistungs Transi. genau die selbe Wärme

abgeben ? (Wen man ein 10 A starken Transi. benutzt natürlich in ein großen Transi.geheuse also nich so klein TO-220)



r1ppch3n

Moderator

Re: Geht das mit LM317???

Monday, July 22nd 2002, 11:34pm

dennoch is die wärme die selbe, die wird schließlich durch die spannung üba dem transistor und den fließenden strom bestimmt und daran änderst ja nix wenne den 317 tauschst (und wenn doch stimmt wat mit der schaltung ned ;D)
n leistungstransistor in nem entsprechend größerem gehäuse mag etwas bessa zu kühlen sein aba damit hat sichs dann auch schon
wenn man ne schaltung mit weniger abwärme will die dann auch n paar a mehr verträgt is n schaltregler imo die bessre möglichkeit
und bei 20w würde ich ehrlich gesagt gar ned mehr üba n linearregler nachdenken, da muss man den regler ja scho fast aktiv kühlen... ::)

Nebuchadnezzar

Full Member

Re: Geht das mit LM317???

Tuesday, July 23rd 2002, 12:06am

ach ich nehme zwei 317er...
is mir einfacher zu löten und Kühlung werde ich auch noch hinbekommen...
sollen ja nur so laufen:
ÜBer Kipp an/aus und wenn an sollte es ab dem minimalsten Drehmoment anfangen.. spannung müsse ich erst noch einmal ausmessen und dann muss ich ja die Widerstände bestimmen..
wie mache ich das??
[move]During Nebuchadnezzar's time, Babylon was the largest city of the world.[/move]

Titanmenn

Senior Member

Re: Geht das mit LM317???

Tuesday, July 23rd 2002, 12:26am

Mein Arbeits Kolege hab ich so eine Schaltung gebaut und er hatt 3 Lüfter dran 2x120 1x 80

Erst habe ich einen genommen der 3 A Schaltet (autsch der
wird Warm )

Aber zum Glück hatte ich es nicht weit bis zum Elekronik Laden (Fahrstul Erdgeschoß) und dort hab ich den guten
Mann das gesagt und er gab mir einen anderen (richtig Groß
aus Metall ~ 3,5 cm lang)
das ding habe ich dan eingebaut und er blieb Kalt !

Und das sind 3 Lüfter die da dran sind !
Ich kann nur das sagen was ich selber festgestellt habe !

r1ppch3n

Moderator

Re: Geht das mit LM317???

Tuesday, July 23rd 2002, 12:35am

ich glaub dir ja dass der ned so warm war aba das heißt noch lang ned dass er weniger wärme umsetzen würde, er is lediglich bessa zu kühlen, in dem fall dann meinetwegen auch ohne zusätzlichen kükö...
und ich halte imma noch nix davon bei größeren strömen (die beiden lüfter von nebu ziehen übrigens wahrscheinlich deutlich mehr strom als deine 3 es taten) mit linearreglern zu arbeiten und ich habe sicher ned vor mich von dir vom gegenteil überzeugen zu lassen :P ;D ;D ;D

Titanmenn

Senior Member

Re: Geht das mit LM317???

Tuesday, July 23rd 2002, 12:53am

:o will ich doch auch nicht OK da geht schon einiges an Strömchen drüber ich würde das noch hingrigen aber wie sieht
das ein Elektronik Anfänger !!!

Er hat sich auch schon entschieden ( LM317 2X)

Sicher ist so eine Schaltung besser auch wegen der Wärme !

Die Schaltung von dir läst sich bestimmt genauer Regeln ?
::)

r1ppch3n

Moderator

Re: Geht das mit LM317???

Tuesday, July 23rd 2002, 1:11am

genauer isset natürlich ned aba wenn man den kondensator und evtl auch die spule am ausgang entfernt kann man so manchen lüfter nochma mit 1-2 v weniger betreiben 8)
sicher is das ne etwas aufwendigere schaltung und n anfänger wird sich etwas schwerer damit tun als mit nem 317 ::)
n linearregler is halt einfach n00b freundlicher aba SO kompliziert isn schaltregler dann auch ned dass das ned zu schaffen wäre...

Winne

Full Member

Re: Geht das mit LM317???

Tuesday, July 23rd 2002, 2:25am

Hallo,

ich habe mir nicht alles durchgelesen, aber man kann auch einen LM350 nehmen. Der kann bis 3A die Spannung regeln.
Seti@home Team für aqua computer --> Join now! http://www.setiathome.ssl.berkeley.edu/c…e=aqua+computer Statistik http://www.setiatwork.com/cgi-bin/wkystat.pl?group=aqua+computer