Ja, mit einem gut geschirmten kabel und mindestens einem Verstärker am Ende dürfte es gehen.
falls das Bild stark verrauscht ist, solltest du noch einen Verstärker im vorderen Drittel bzw. in der Mitte anbringen.
Ich hbae bei mir 20-20m liegen, gut geschirmtes Kabel, da habe ich keinen extra Verstärker gebraucht
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.
Bei uns steht die Satellitenschüssel net aufm Dach sondern etwas entfernt vom Haus. Das sind Luftlinie ca. 60m.
Da musste auch ein Verstärker hin. (und weil es im Winter immer warm in dem Verstärker ist, kommen da irgend welche Viecher und nagen die Kabel kaputt)
willst du ein signal über scart legen oder über normales UHF ? wenn über uhf kauf auf ebay nen antennen verstärker das geht einwandfrei über hunderte meter mit handelsüblichem kabel, das ding steuert da genug drauf... wenn über scart kommts komplizierter
Denke mal du willst eigentlich kein UHF übertragen, hast ja geschrieben S-Video..
Aber gibt da ne gute und billige möglichkeit gibt bei reichelt einen UHF Modulator wo du dein videosignal (also composite video mein ich) und sogar ein audiosignal draufgeben kannst, der konvertiert das ganze in UHF und hat nen eingebauten verstärker, aber keine ahnung über wieviele meter der reicht..
Hättest den vorteil, dass du garantiert längere wege realisieren kannst und das normale fernseh kabel benutzen kannst, und die verlierst keinen anschluss am tv, da du UHF-Signale ja überlagern kannst..
Reichelt bestellnummer ist "UHF Modulator"
es gab da auch mal ein ding, daß eine art privaten fernsehkanal einspeisen kann. man hängt das ding irgendwo an die koaxleitungen und schließt den pc oder nen dvd-player oder was auch immer an. dann entscheidet man, auf welchem kanal der private krempel übertragen werden soll und kann das programm dann auf allen fernsehern im haushalt über den normalen kabelanschluss anschauen. da war auch mal in der c't glaub ich
http://www.satshop.com/moduline.html
da hab ich das teil gefunden bin mir aber bei genauerem hinschauen nicht mehr so sicher, ob es das ist was du suchst
Also, du hast geschrieben du hast ein Videosignal (S-Video) von ner grafikkarte nehm ich mal an.
Diese signale sind aber nur für kurze strecken geeignet.. und verstärker dürften relativ teuer sein, weil sie selten benötigt werden..
Das Teil von reichelt nimmt das Videosignal (allerdings nur Composite) und ein audiosignal (wenn du willst) und konvertiert das auf UHF = Ultra Hoch Frequenz also ein signal was über die normalen Koax-Tv-Antennen-Leitungen läuft.
Am Fernseh kannst du dann den entsprechenden Kanal suchen und bekommst dein Bild (und evtl Ton)wird dann wie die normale antenne angeschlossen..
Zum unterschied zwischen S-Video und Composite:
S-Video überträgt die 3 Farben über 3 getrennte leitungen, deshalb auch diese DIN-Stecker, Composite überträgt alle Farben auf einer Leitung deshalb auch nur Cinch-Stecker. Wandler von S-Video auf UHF dürften aber auch mehr kosten, weil mehr technik.. An der Grafikkarte kannste aber auch einstellen wie die ausgabe sein soll, ob s-video oder composite.. Ist ja auch son lustiger adapter dabei..
Falls noch fragen sind, frag...
der hf modulator wird dir nur mono ton zulassen ist normal so
wegen den signal arten: S-VHS = nicht RGB be RGB sind jede farbe einzeln bei svhs hat der stecker 4 pins davon is ein pin alle farben und ein pin der ground dazu auf dem 2 paar ist auf dem einen die helligkeit und auf dem anderen der ground zur der
wegen übertragung: wenn du ein alter video rum stehen hast mit s-vhs eingang dann kannst auf den fahren und via hf raus der hat ja ein interner modulator und am anderen ende in tv schleussen
mal über nen funkübertragungssystem nachgedacht? kriegt man unter 50€ und man hat keine probleme mit kabel verlegen... geht bis 100m und liefert recht gute quali und stereo ton...
such einfach ma bei google danach, dann findest genug shops die sowas anbieten...
komposite (s-video) signal ist doch nicht sehr störanfällig. mach mal experimente, was so nach 50 meter rauskommt. teste mal mit nem telefon-kabel wenns nur s-video ist oder irgend ne andere leitung um festzustellen, wie sich die 50 meter allgemein auf das s-video auswirken. Hinterher nimmst du dann richtiges abgeschirmtes kabel. wenn es allerdings doch etwas anderes als komposite ist was du meinst dann las besser die anderen reden, die wissen vielleicht mehr als ich.
Lan-Kabel:
hm der meinte wohl vielleicht BNC-Ethernet Kabel. Twisted pair hat bestimmt dafür keine vorteile gegenüber normalem kabel. Aber vielleicht meinte er ja BNC-Kabel. Das ist so wie antennen-kabel und hat 50 Ohm wellenwiederstand statt 75 Ohm.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.