• 24.07.2025, 01:44
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

superhero

Full Member

Fragen zur "dropfreien" Lüftersteuerung

Friday, April 25th 2003, 7:42pm

http://www.moddingfaq.de/index.php?artid=515
Hier wird eine Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop (via MOSFET) vorgestellt. Wie sieht das denn aus, wenn ich das dort angegebene Potentiometer mit 4,7k verwende und dann drei Lüfter parallel anschließe? Kann ich die dann voll regeln oder muss ich ein anderes Poti verwenden?
Und gleich noch eine Frage zum Poti: Wenn ich ein Drehpoti mit Schalter verwende (klick, an - dann erst regeln), kann ich damit dann einfach die +12V-Leitung unterbrechen, um keine Spannung auf der Platine zu haben?

Um evtl. noch eine Ergänzung für die Schaltung zu haben: Wo und wie baut man da eine "Anlaufsteuerung" ein, um kurzzeitig volle 12V auf den Lüftern zu haben?

karahara

God

Re: Fragen zur "dropfreien" Lüftersteuer

Friday, April 25th 2003, 11:05pm

Also, die drei Lüfter sollten kein Problem sein, da die Spannung durch den Mosfet geregelt wird. (Ansonsten ist der IRFZ-Typ bis 53 A und 107 Watt Verlustleistung belastbar (gekühlt). Bis zu einer Lüfterleistung von 50 Watt)

Bei dem poti mit Schalter musst hald die + oder - leitung zur Lüftersteuerung unterbrechen.

Ne Anlaufsteuerung hatte ich schonmal hier gepostet, ich such noch

karahara

superhero

Full Member

Re: Fragen zur "dropfreien" Lüftersteuer

Friday, April 25th 2003, 11:30pm

Ah... wenn die Regelung über den Mosfet läuft, ist das prima. (Langsam verstehe ich die Schaltung. ;D)

karahara

God

Re: Fragen zur "dropfreien" Lüftersteuer

Friday, April 25th 2003, 11:55pm

ne anlaufsteuerung is schon integriert (C4)[stand auf moddingfaq bei Kommentare], bei drei Lüfter denke ich benötigt man eine größere Kapazität.

superhero

Full Member

Re: Fragen zur "dropfreien" Lüftersteuer

Saturday, April 26th 2003, 12:00am

Ist also die Anlaufsteuerung lediglich ein einziger Kondensator, der kurzzeitig Spannung abgibt? Dann ist die Sache ja doch einfacher, als ich dachte. :)
Was für eine Kapazität sollte er denn bei drei Lüftern haben? Etwa 150µF?

Und noch eine Frage... lohnt es sich, den kompletten Thread bei ModdingFAQ durchzulesen? ;D

karahara

God

Re: Fragen zur "dropfreien" Lüftersteuer

Saturday, April 26th 2003, 12:41am

Hmm die Frage is, ob mer anlauf-"kick" überhaupts braucht, mei 120 past läuft auch mit 3,5V noch sicher an. Mit der Kapazität kann ma ausprobieren wie es am besten geht.

karahara

superhero

Full Member

Re: Fragen zur "dropfreien" Lüftersteuer

Saturday, April 26th 2003, 1:11am

Mag sein... die Lüfter sollen aber einmal auf voller Power anlaufen. :)

biddschedabber

Senior Member

Re: Fragen zur "dropfreien" Lüftersteuer

Saturday, April 26th 2003, 1:15am

ACHTUNG NOOB-FRAGE!

Wenn ich da 3 Lüfter parallel dranhängen will, kann ich dann einfach kurz vorm ersten Lüfteranschluss Strom-Abgreifen, oder müssen da dann doch noch ein paar Bauteile rein? Vielleicht mehrere von diesen MOFSETs? ???

Gruß

biddschedabber

superhero

Full Member

Re: Fragen zur "dropfreien" Lüftersteuer

Saturday, April 26th 2003, 1:17am

@biddschedabber:
Einfach alle Lüfter parallel an den Lüfterausgang. ;)

Apex

Full Member

Re: Fragen zur "dropfreien" Lüftersteuer

Saturday, April 26th 2003, 1:55pm

einfach ist gut... wenn man da 3 potente Lüfter ranhängt (z.B: 3W @ 12V, also vielleicht 1,5W @ 6V), dann mach das 3 x 0,25 = 0,75 Ampere was bei einem Spannungsabfall von 6V immerhin schon 4,5 Watt sind, die der arme Transistor da zu verbraten hat, ohne Kühlkörper könnte das also ziemlich kritisch werden...

biddschedabber

Senior Member

Re: Fragen zur "dropfreien" Lüftersteuer

Saturday, April 26th 2003, 3:49pm

Ich denke das teil ist bis 50 Watt ausgelegt und ein Kühlkörper wurde in dem Tutorial ja auch verwendet... *verwirrtbin*

karahara

God

Re: Fragen zur "dropfreien" Lüftersteuer

Saturday, April 26th 2003, 3:53pm

du denkst richtig ;)

Apex

Full Member

Re: Fragen zur "dropfreien" Lüftersteuer

Saturday, April 26th 2003, 5:02pm

wenn man an dieser Schaltung 50W Lüfterleistung betreibt dann hat der Transistor im Worst-Case (6V) eine Leistung von ca. 12 Watt zu verbraten, geht man von einer Umgebungstemperatur von 30°C aus und hofft daß die 12K/W der Realität entsprechen, dann erreicht der Transistor schon Temperaturen von 174°C, das dürfte er nicht überleben (zumal Rth junction-to-case noch nicht berücksichtigt ist)...

superhero

Full Member

Re: Fragen zur "dropfreien" Lüftersteuer

Saturday, April 26th 2003, 5:18pm

Sofern deine Rechnung stimmt (ich erkenne den Rechenweg, aber k.a., ob das so geht) , würde er 174° erreichen, wenn er keine Wärme abgeben kann. Aber aus genau diesem Grund sitzt da ja ein großer Kühlkörper dran...

karahara

God

Re: Fragen zur "dropfreien" Lüftersteuer

Saturday, April 26th 2003, 5:46pm

Der Mosfet (IRFZ 46N (BUZ 71A)) verträgt 53A und 107W Verlustleistung (mit Kükö).

karahara

Apex

Full Member

Re: Fragen zur "dropfreien" Lüftersteuer

Saturday, April 26th 2003, 6:10pm

karahara: Kühlkörper gibt's verschiedene, das wird dir deine CPU bestätigen können

superhero: wenn er keine Wärme abgeben könnte würde die Erwärmung keine Grenze haben, da er aber Wärme austauscht (halt mit ca. 12 Watt je Kelvin Temperaturdifferenz, das is der Wert mit dem der Kühlkörper spezifiziert ist), bleibt die Temperatur im Endlichen, was aber immer noch zu viel für den MOSFET sein kann; "normale" Silizium-Transistoren sind nur bis 150°C zugelassen, manche gar nur bis 125°C, wer sie darüber betreibt, muß sich nicht wundern, wenn sie nen Abgang machen

superhero

Full Member

Re: Fragen zur "dropfreien" Lüftersteuer

Saturday, April 26th 2003, 6:20pm

Wer Angst hat, 50 Watt aus der Schaltung zu ziehen, kann ja mehrere Aufbauten nehmen. ;) Bei mir wären das sowieso nur drei Lüfter...

karahara

God

Re: Fragen zur "dropfreien&qu

Saturday, April 26th 2003, 6:28pm



Bei diesem Tutorial wird dieser Kühlkörper verwendet. Hat einen Wärmewiderstand von 12 K/W.
Was gibt K/W eigentlich an? Wieviel Kelvin pro Watt abgeführt werden?

karahara

superhero

Full Member

Re: Fragen zur "dropfreien&qu

Saturday, April 26th 2003, 6:37pm

Quoted from "karahara"


Was gibt K/W eigentlich an? Wieviel Kelvin pro Watt abgeführt werden?

...wäre logisch. ;)

karahara

God

Re: Fragen zur "dropfreien" Lüft

Saturday, April 26th 2003, 6:45pm

dann is gut ;)