irgendwo nen Kondensator aufladen lassen, und dann per transistor den konensator mit seiner aufgeladenen spannung zusätzlich zu den 5V vom Netzteil auf den Lüfter hinschalten.
dann läuft der an
Ein Kondensator parallel zum Widerstand macht durchaus Sinn. Beim Einschalten überbrückt der Kondensator kurze Zeit den Widerstand und stellt dem Lüfter daher den benötigten hohen Anlaufstrom zur Verfügung.
Ich habe gute Erfahrungen mit 2200µF gemacht, 1000 ist IMHO etwas knapp.
Beim Ausschalten gibt der Kondensator wieder Strom ab - aber das ist in der Praxis nicht zu merken, der Lüfter läuft nicht nach. Wie auch: Der Lüfter hat ganz grob geschätzt 100 Ohm. Noch'n Widerstand von vielleicht so etwa 56 Ohm, dann ist die Zeitkonstante des RC-Gliedes mit 2200 µF:
2200µF x (100+56)Ohm = 0,3s.