Stell dir das Relais einfach wie einen Schalter vor, 2 Wechsler heißt, dass das Relais "zwei Schalter" hat, die jeweils gleichzeitig an/aus geschaltet werden.
Falls du das Relais von Ebay nimmst: Mach von dem Angebot des Verkäufers gebrauch und lass dir eine Diode mitliefern, kostet zwar nur 3 Cent, aber deswegen dann extra bei Reichelt bestellen zu müssen. Die Diode wird dann an der "zuleitungsseite" parallel zum Relais in Sperrrichtung mit eingebaut. Das ganze nennt sich Freilaufdiode und sorgt dafür, dass beim aus/und einschalten die induzierte Spannung der Spule "abgefangen" wird und nicht auf das NT knallt. Ist zwar in den meisten Fällen nicht nötig, weil zum einen die Spannung sehr klein ist und das NT sie problemlos aushalten sollte, aber ist eine sauberere Lösung. (insbesondere wenn andere Geräte mit an dem Kabel hängen ist sie fast schon Pflicht, da weißt du nämlich nicht, wie sie auf solche Schwankungen reagieren

).
Edit: Ich mal dir mal einen Plan

.