• 23.07.2025, 14:11
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

JAD

Full Member

LED Widerstände???

Tuesday, July 25th 2006, 3:41pm

Hallo,

kann mir mal jemand sagen ob es möglich ist diese LED´s:
http://www.leds.de/product_info.php?info…--5mm-3-1V.html

in Reihe zu schalten und 4 Stück davon am 12 Volt Anschluß des Netzteils zu betreiben?

Wenn ja kann ich auch 4 dieser Reihenschaltungen parallel betreiben und wie muß meine Schaltung aussehen um alles mit dem Aquaero ein und auszuschalten...?

Sorry für die Noob Frage ich versteh zwar schon ein wenig von der Materie will aber auf Nummer sicher gehen

Danke

JAD ;D
Meine EBAY Auktionen, viele AC Teile dabei!!!

Chrey

Full Member

Re: LED Widerstände???

Tuesday, July 25th 2006, 3:58pm

Hi!
Also hier haste einen schönen Vorwiderstandsrechner für Reihen- und Parallelschaltungen:
http://www.moddingfaq.de/index.php?artid=506

Wie du siehst brauchst du keinen Widerstand bei 4 LEDs und 12V.
Hier hast du auch eine Formel zur Berechnung:
( UEingang - n*ULED ) / ILED = R

Um einen Widerstand von genau 0 Ohm bei 4 deiner 3,1V-LEDs zu erreichen, bräuchtest du also 12,4 Volt. Die LEDs werden also nicht 100% ihrer Leuchtkraft entfalten (aber kaum merkbar).

Du kannst natürlich 4 dieser Reihenschaltungen parallel betreiben.

Zum Aquaero kann ich dir nix sagen.

Gruß,
Chrey

JAD

Full Member

Re: LED Widerstände???

Tuesday, July 25th 2006, 4:01pm

Genau so hatte ich mir das auch gedacht,...

Vielen Dank

JAD
Meine EBAY Auktionen, viele AC Teile dabei!!!

maniac2k1

God

Re: LED Widerstände???

Tuesday, July 25th 2006, 4:17pm

Quoted from "Chrey"


Wie du siehst brauchst du keinen Widerstand bei 4 LEDs und 12V.

absolutes no-no ::)
LEDs niemal ohne widerstand betreiben, da man sonst keinerlei strombegrenzung drin hat! -> *plöp* LEDs kaputt
(ausnahme konstantstromquelle, die im PC aber nicht direkt gegen ist)
desweiteren braucht man bei 4LEDs à 3.1V auch minimum 12.4V wenn es weniger ist leuchten se nicht (die LEDs brauchen die spannung um die atome überhaupt erst anzuregen; verschiedene farben, verschiedene energien, verschiedene spannungen und das alles ist stoffabhängig)

in der praxis siehts dann halt wieder anders aus, weil die LEDs nie 100% rein sind, es kann also auch so klappen.


lange rede kurzer sinn:
3LEDs in reihe dazu einen vorwiderstand nach der obigen formel und davon kannst du beliebig viele parallel schalten (...naja zumindest soviele, wie das NT strom gibt ;D)
[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Anisachse

God

Re: LED Widerstände???

Tuesday, July 25th 2006, 4:22pm

leds schaffen doch auch bei 50% der spannung fast die maximale leuchtkraft....

also theoretisch geht auch 4 LEDs + vorwiderstand (der dann halt nicht groß ist)

nur haste dann halt nicht 100% leuchtkraft sondern vielleicht 85-90% was garantiert nicht auffällt

maniac2k1

God

Re: LED Widerstände???

Tuesday, July 25th 2006, 4:35pm

Quoted from "Anisachse"

leds schaffen doch auch bei 50% der spannung fast die maximale leuchtkraft....

du weißt wohl nicht wie eine LED arbeitet und wie das licht entsteht  ::) ::)
atomodell, schalen, diskrete energiestufen... nur mal als stichpunkte

aber vllt verwechselst du nur spannung mit strom... dann passt das wieder pi*daumen
[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

hurra

God

Re: LED Widerstände???

Tuesday, July 25th 2006, 5:31pm

Quoted from "-ManiaC-"


du weißt wohl nicht wie eine LED arbeitet und wie das licht entsteht  ::) ::)
atomodell, schalen, diskrete energiestufen... nur mal als stichpunkte

aber vllt verwechselst du nur spannung mit strom... dann passt das wieder pi*daumen



Hm, naja, die volle Spannung/Strom brauchen sie wirklich nicht. Also den Vorwiderstand lieber etwas zu groß als zu klein dimensionieren. ;)

maniac2k1

God

Re: LED Widerstände???

Tuesday, July 25th 2006, 5:34pm

Quoted from "hurra"


Hm, naja, die volle Spannung/Strom brauchen sie wirklich nicht. Also den Vorwiderstand lieber etwas zu groß als zu klein dimensionieren.  ;)

die brauchen die volle spannung (kleine toleranzen vllt aussenvor)
nur beim strom kann man drunter bleiben -> schwächeres leuchten
[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Anisachse

God

Re: LED Widerstände???

Wednesday, July 26th 2006, 12:11pm

dann schnapp dir mal nen regelbares netzteil und ne LED
leds leuchten auch mit nicht maximaler spannung nur nen wenig dunkler.
warum dimmt man leds sonst mit pwm?

maniac2k1

God

Re: LED Widerstände???

Wednesday, July 26th 2006, 12:33pm

Quoted from "Anisachse"


warum dimmt man leds sonst mit pwm?

da haste dir ja selbst die antwort gegeben ;)
ganz einfach: weil wenn man die spannung runterregelt die LEDs recht schnell gar nicht mehr leuchten :P

mit PWM "flackern" die LEDs immer mit voller leuchtkraft, nur halt zu schnell für das träge menschliche auge
[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Anisachse

God

Re: LED Widerstände???

Wednesday, July 26th 2006, 12:35pm

nein
man dimmt mit pwm damit man überhaupt dimmen kann

häng mal ne led an nen regelbares netzteil und regel die mal runter


erst wirste nichts feststellen
dann wird sie langsam dunkler
und dann geht sie aus (bis auf nen kleines glimmen was man aber nicht mehr leuchten nennen kann)

und damit man schön die helligkeit regeln kann nimmt man halt pwm

maniac2k1

God

Re: LED Widerstände???

Thursday, July 27th 2006, 2:53am

Quoted from "Anisachse"


häng mal ne led an nen regelbares netzteil und regel die mal runter

dann sag mal was du da regelst? den strom, oder die spannung?
wie schon gesagt, wenn du den strom regelst, dann passt deine aussage schon

nur leider habe ich so ein netzteil gerade nicht hier, kann es also nicht ausprobiern.
aber was mir mein wissen (und die theorie) über die funktionsweise einer LED sagt, leuchtet die unterhalb der durchlassspannung nicht.

wenn du eine LED per PWM regelst, hat die LED ja immer für eine bestimmte zeit genug spannung und den rest der periode der grundfrequenz keine spannung (-> LED aus)
wenn man die grundfrequenz des PWM hochgenug wählt nimmt das menschliche auge das als weniger licht, also gedimmt, war.
[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Anisachse

God

Re: LED Widerstände???

Thursday, July 27th 2006, 10:53am

ich mein nen spannungsgeregeltes netzteil :-*

bassmannxt

Newbie

Re: LED Widerstände???

Friday, July 28th 2006, 12:33pm

http://www.ledstyles.de/


Nettes Forum und viel Bastler unterwegs